Ernährungstipps, Tee und weitere sanfte Mittel gegen Durchfall
Flüssigkeitsverlust und Salzhaushalt ausgleichen
Ein traditionelles Hausmittel gegen Durchfall besteht in der Verabreichung von Cola und Salzstangen. Auf diese Weise wird der Verlust von Flüssigkeit und Salz ausgeglichen, so dass weitere Folgen des Durchfalls, wie das Austrocknen des Körpers und eine übermäßige Ermüdung vermieden werden. Da der Flüssigkeitsverlust bei starken Durchfällen lebensbedrohlich sein kann, ist das alte Hausmittel sinnvoll, gegenüber Cola sind aber Wasser oder mit Mineralien angereicherte Sportgetränke die bessere Wahl.
Diese Teesorten helfen
Alle Teesorten, welche beruhigend auf den erkrankten Darm einwirken, helfen. Am bekanntesten sind der Kamillentee sowie der Salbeitee, aber auch Fencheltee oder eine aus Fenchel, Kümmel und Anis bestehende Teemischung leisten gute Dienste bei der Bekämpfung des Durchfalls auf natürliche Art durch Heilkräuter.
Wichtig ist, dass der Aufguss eine ausreichende Menge an Wirkstoffen enthält, sodass bei Teebeuteln die Verwendung von zwei Beuteln für eine Tasse empfohlen wird. Welcher Tee bevorzugt wird, kann gemäß eigener Vorlieben sowie vorheriger Erfahrungen entschieden werden.
Ein geriebener Apfel beruhigt den Darm
Wenn ein Apfel vor dem Verzehr gerieben wird, nimmt der Körper das in diesem enthaltene Pektin wesentlich schneller als beim normalen Essen auf. Auf diese Weise werden im Darm vorhandene Gifte gebunden und ausgeschieden, zudem wirkt sich das Apfelpektin beruhigend auf die Darmwand aus.
Empfohlene Lebensmittel bei Durchfall
Wer unter Durchfall leidet, soll am besten Zwieback und Knäckebrot essen. Das Hausmittel hat sich bewährt, da diese Lebensmittel leicht verdaulich sind und wenig Fett enthalten. Für den gereizten Darm sind generell fettarme und leicht verdauliche Speisen zu empfehlen. Zur leichten Kost gehören fettarme Milchprodukte wie Joghurt und Quark sowie magere Fisch- und Fleischsorten. Reis, Nudeln oder Kartoffeln empfehlen sich als Beilage, solange sie weich gekocht und damit gut verdaulich sind. Auch leichte Suppen und Brühen schonen den Darm und wirken dem Durchfall entgegen. Im Gegenzug sollte auf blähende und fettige Speisen verzichtet werden, da sie den Darm zusätzlich reizen würden. Auch Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke wie die vermeintlich heilende Cola sollten Personen mit Durchfall besser meiden. Wichtig ist außerdem, dass dem Körper ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder verdünnten Tees zugeführt wird. Dadurch wird der erhöhte Flüssigkeitsverlust ausgeglichen.
Durchfall mit Rehydrationstrank bekämpfen
Bei Durchfall gilt es, den eigenen Elektrolythaushalt wieder zu regulieren. In der Apotheke sind dafür sogenannte Rehydrationslösungen erhältlich. Genauso gut lässt sich diese regulierende Lösung zuhause herstellen, indem die Wirkstoffe durch einfache Zutaten ersetzt werden. Für das bewährte Hausmittel wird ein halber Liter stilles Mineralwasser und ein halber Liter Orangensaft gemischt und um einen Viertel Teelöffel Salz und acht Teelöffel Zucker ergänzt. Alternativ kann kochendes Wasser für die Lösung verwendet werden. In dieser Lösung sind damit die Nährstoffe Kalium, Natriumchlorid und die Vorstufe der Glucose enthalten, die den Elektrolythaushalt des Körpers wieder normalisieren.
Fazit: Durchfall belastet den betroffenen Menschen sehr und bindet ihn ans Haus, da unterwegs selten eine Toilette zu finden ist. Bei der Durchfallbekämpfung mit natürlichen Mitteln können diese kombiniert werden, am wichtigsten ist jedoch der Ersatz der verlorenen Flüssigkeit.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Durchfall?
Ernährungstipps, Tee und weitere sanfte Mittel gegen Durchfall
Flüssigkeitsverlust und Salzhaushalt ausgleichen
Ein traditionelles Hausmittel gegen Durchfall besteht in der Verabreichung von Cola und Salzstangen. Auf diese Weise wird der Verlust von Flüssigkeit und Salz ausgeglichen, so dass weitere Folgen des Durchfalls, wie das Austrocknen des Körpers und eine übermäßige Ermüdung vermieden werden. Da der Flüssigkeitsverlust bei starken Durchfällen lebensbedrohlich sein kann, ist das alte Hausmittel sinnvoll, gegenüber Cola sind aber Wasser oder mit Mineralien angereicherte Sportgetränke die bessere Wahl.
Diese Teesorten helfen
Alle Teesorten, welche beruhigend auf den erkrankten Darm einwirken, helfen. Am bekanntesten sind der Kamillentee sowie der Salbeitee, aber auch Fencheltee oder eine aus Fenchel, Kümmel und Anis bestehende Teemischung leisten gute Dienste bei der Bekämpfung des Durchfalls auf natürliche Art durch Heilkräuter.
Wichtig ist, dass der Aufguss eine ausreichende Menge an Wirkstoffen enthält, sodass bei Teebeuteln die Verwendung von zwei Beuteln für eine Tasse empfohlen wird. Welcher Tee bevorzugt wird, kann gemäß eigener Vorlieben sowie vorheriger Erfahrungen entschieden werden.
Ein geriebener Apfel beruhigt den Darm
Wenn ein Apfel vor dem Verzehr gerieben wird, nimmt der Körper das in diesem enthaltene Pektin wesentlich schneller als beim normalen Essen auf. Auf diese Weise werden im Darm vorhandene Gifte gebunden und ausgeschieden, zudem wirkt sich das Apfelpektin beruhigend auf die Darmwand aus.
Empfohlene Lebensmittel bei Durchfall
Wer unter Durchfall leidet, soll am besten Zwieback und Knäckebrot essen. Das Hausmittel hat sich bewährt, da diese Lebensmittel leicht verdaulich sind und wenig Fett enthalten. Für den gereizten Darm sind generell fettarme und leicht verdauliche Speisen zu empfehlen. Zur leichten Kost gehören fettarme Milchprodukte wie Joghurt und Quark sowie magere Fisch- und Fleischsorten. Reis, Nudeln oder Kartoffeln empfehlen sich als Beilage, solange sie weich gekocht und damit gut verdaulich sind. Auch leichte Suppen und Brühen schonen den Darm und wirken dem Durchfall entgegen. Im Gegenzug sollte auf blähende und fettige Speisen verzichtet werden, da sie den Darm zusätzlich reizen würden. Auch Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke wie die vermeintlich heilende Cola sollten Personen mit Durchfall besser meiden. Wichtig ist außerdem, dass dem Körper ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder verdünnten Tees zugeführt wird. Dadurch wird der erhöhte Flüssigkeitsverlust ausgeglichen.
Durchfall mit Rehydrationstrank bekämpfen
Bei Durchfall gilt es, den eigenen Elektrolythaushalt wieder zu regulieren. In der Apotheke sind dafür sogenannte Rehydrationslösungen erhältlich. Genauso gut lässt sich diese regulierende Lösung zuhause herstellen, indem die Wirkstoffe durch einfache Zutaten ersetzt werden. Für das bewährte Hausmittel wird ein halber Liter stilles Mineralwasser und ein halber Liter Orangensaft gemischt und um einen Viertel Teelöffel Salz und acht Teelöffel Zucker ergänzt. Alternativ kann kochendes Wasser für die Lösung verwendet werden. In dieser Lösung sind damit die Nährstoffe Kalium, Natriumchlorid und die Vorstufe der Glucose enthalten, die den Elektrolythaushalt des Körpers wieder normalisieren.
Fazit: Durchfall belastet den betroffenen Menschen sehr und bindet ihn ans Haus, da unterwegs selten eine Toilette zu finden ist. Bei der Durchfallbekämpfung mit natürlichen Mitteln können diese kombiniert werden, am wichtigsten ist jedoch der Ersatz der verlorenen Flüssigkeit.
Weitere Mittel gegen Durchfall:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Was hilft gegen Juckreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich