Essig-Umschläge, Öle, Heilpflanzen und weitere sanfte Mittel gegen Juckreiz
Egal, ob nun ein Insektenstich, eine Allergie oder eine Windpocken-Erkrankung die Ursache ist: quälender Juckreiz belastet körperlich und psychisch. Kratzen ist in diesem Fall zwar naheliegend, aber dennoch keine geeignete Lösung, denn es drohen Verschlimmerung und unschöne Narben. Besser und schonender wirken bewährte Hausmittel, etwa Wacholder- oder Johanniskrautöl, Umschläge mit Essig oder als Sofortmaßnahmen rohe Zwiebeln und Kartoffeln.
Das lindert den Juckreiz bei Insektenstichen
Bei Insektenstichen ist schnelle Hilfe entscheidend, bevor die Einstichstelle zu stark anschwillt. Bewährt haben sich ganz simple Mittel, die in fast jeder Küche verfügbar sind. So ist die Scheibe einer rohen Kartoffel, die auf die betroffene Hautstelle gedrückt wird, sehr wirkungsvoll. Auch eine aufgeschnittene Zwiebel wirkt und mildert zudem die Schwellung.
Hilfe gegen lange anhaltenden Juckreiz
Ist eine Allergie oder eine Erkrankung Ursache des Juckreizes, bleibt dieser unter Umständen länger bestehen. Gefragt sind dann schonende Hausmittel, die auch wiederholt angewendet werden können.
Ein gutes Beispiel hierfür sind Essig-Umschläge: Dazu wird ein Esslöffel Obstessig in einen halben Liter Wasser gegeben, ein Tuch in der Lösung getränkt und auf die betroffenen Hautstellen gelegt. Diese Umschläge können mehrmals täglich angewendet werden.
Öle als sanfte Mittel gegen Juckreiz
Als sanfte, aber wirksame Mittel haben sich zudem verschiedene Öle bewährt, zum Beispiel Wacholderbeer- oder Johanniskrautöl; ist der Kopf betroffen, kann auch Rosmarinöl verwendet werden. Die Wirksamkeit der Öle wird zusätzlich unterstützt, indem vorher die betroffenen Körperstellen mit Salzwasser oder aufgelöster Schmierseife abgewaschen werden.
Weitere Hilfen gegen Juckreiz
Natronbäder wirken entsäuernd, entgiftend und normalisieren den PH-Wert der Haut. 250 g Natron im Badewasser auflösen, 30 Minuten baden, danach ausruhen.
Meersalzbäder helfen gegen Juckreiz bei trockener, irritierter Haut. 200 g Meersalz in kochendem Wasser auflösen und dem Badewasser zusetzen. Danach mit Nachtkerzen- oder Ringelblumenöl einreiben.
Aloe-Vera-Gel auf die betroffenen Hautpartien streichen und trocknen lassen.
Ein Gemisch aus Heilerde und Aloe-Vera-Gel lindert den Juckreiz und fördert die Heilung nässender Ekzeme.
Kräutersud: 20 g Basilikum- oder Thymianblätter in 500 ml Wasser aufkochen. Mit dem abgekühlten Sud die juckende Haut mehrmals täglich abtupfen.
Zinnkraut-Sud: Einen Sud aus zwei Handvoll Zinnkraut und zwei Litern Wasser herstellen, abkühlen lassen, die betroffenen Hautstellen mehrmals täglich damit abwaschen oder Kompressen auflegen. Zinnkraut enthält viel Kieselsäure und wirkt feuchtigkeitsbindend und zellregenerierend.
Waschungen, Bäder oder feuchte Auflagen mit Hamamelistee lindern alle Arten von Juckreiz.
Blutreinigungstee gegen Juckreiz: Je 20 g Birkenblätter, Fenchel, Faulbaumrinde, Holunderblüte und Stiefmütterchenkraut mischen. Dreimal täglich aus einem gehäuften Esslöffel Kräutern und 200 ml kochendem Wasser einen Tee bereiten und fünf Minuten ziehen lassen.
Bei juckender Kopfhaut helfen Einreibungen mit einer Tinktur aus 30 ml Alkohol, drei Tropfen ätherischem Rosmarinöl und 10 ml Wasser.
Achtung: Übertriebene Hygiene kann Juckreiz fördern. Häufiges Duschen, ausgedehnte Wannenbäder, stark parfümierte Seifen und Waschzusätze wirken austrocknend und greifen den Säureschutzmantel der Haut an.
Globuli gegen Juckreiz
Silicea bei Juckreiz und trockener, blasser Haut.
Kreosotum, wenn durch Diabetes oder Infektionen juckende Entzündungen entstehen.
Clematis lindert Juckreiz an nässenden Ekzemen.
Arsenicum album hilft gegen juckende, trockene Ekzeme.
Agricarius oder Capsicum lindert stark brennenden Juckreiz.
Arundo oder Euphrasia wirkt bei allergisch bedingtem Juckreiz.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Juckreiz?
Essig-Umschläge, Öle, Heilpflanzen und weitere sanfte Mittel gegen Juckreiz
Egal, ob nun ein Insektenstich, eine Allergie oder eine Windpocken-Erkrankung die Ursache ist: quälender Juckreiz belastet körperlich und psychisch. Kratzen ist in diesem Fall zwar naheliegend, aber dennoch keine geeignete Lösung, denn es drohen Verschlimmerung und unschöne Narben. Besser und schonender wirken bewährte Hausmittel, etwa Wacholder- oder Johanniskrautöl, Umschläge mit Essig oder als Sofortmaßnahmen rohe Zwiebeln und Kartoffeln.
Das lindert den Juckreiz bei Insektenstichen
Bei Insektenstichen ist schnelle Hilfe entscheidend, bevor die Einstichstelle zu stark anschwillt. Bewährt haben sich ganz simple Mittel, die in fast jeder Küche verfügbar sind. So ist die Scheibe einer rohen Kartoffel, die auf die betroffene Hautstelle gedrückt wird, sehr wirkungsvoll. Auch eine aufgeschnittene Zwiebel wirkt und mildert zudem die Schwellung.
Hilfe gegen lange anhaltenden Juckreiz
Ist eine Allergie oder eine Erkrankung Ursache des Juckreizes, bleibt dieser unter Umständen länger bestehen. Gefragt sind dann schonende Hausmittel, die auch wiederholt angewendet werden können.
Ein gutes Beispiel hierfür sind Essig-Umschläge: Dazu wird ein Esslöffel Obstessig in einen halben Liter Wasser gegeben, ein Tuch in der Lösung getränkt und auf die betroffenen Hautstellen gelegt. Diese Umschläge können mehrmals täglich angewendet werden.
Öle als sanfte Mittel gegen Juckreiz
Als sanfte, aber wirksame Mittel haben sich zudem verschiedene Öle bewährt, zum Beispiel Wacholderbeer- oder Johanniskrautöl; ist der Kopf betroffen, kann auch Rosmarinöl verwendet werden. Die Wirksamkeit der Öle wird zusätzlich unterstützt, indem vorher die betroffenen Körperstellen mit Salzwasser oder aufgelöster Schmierseife abgewaschen werden.
Weitere Hilfen gegen Juckreiz
Globuli gegen Juckreiz
Weitere Infos hierzu: Homöopathie
Fazit: Kratzen ist also vollkommen unnötig: Heilkräuter, Zwiebel, Essig und wirksame Öle sind schonende und effektive Mittel gegen die Beschwerden.
Weitere Tipps und Mittel gegen Juckreiz:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Was hilft gegen einen Kater …
Was hilft gegen Knieschmerz …
Was hilft gegen Knoblauchge …
Was hilft gegen Kopfschmerz …
Was hilft gegen Kopfweh?
Was hilft gegen Krämpfe?
Was hilft gegen Krampfadern …
Was hilft gegen Kreuzschmer …
Was hilft gegen Magen-Darm- …
Was hilft gegen Magenkrämpf …
Was hilft gegen Magenschmer …
Was hilft gegen Magensäure?
Was hilft gegen Mandelentzü …
Was hilft gegen Menstruatio …
Was hilft gegen Migräne?
Was hilft gegen Mitesser?
Was hilft gegen Mückenstich …
Was hilft gegen Müdigkeit?
Was hilft gegen Mundgeruch?
Was hilft gegen Muskelkater …
Was hilft gegen Nagelpilz?
Was hilft gegen Narben?
Was hilft gegen eine versto …
Was hilft gegen Neurodermit …
Was hilft gegen Ohrenschmer …
Was hilft gegen Pickel?
Was hilft gegen Pickel im G …
Was hilft gegen Pickelnarbe …
Was hilft gegen Pilzinfekti …
Was hilft gegen Prüfungsang …
Was hilft gegen Psoriasis?
Was hilft gegen Regelschmer …
Was hilft gegen Reizhusten?
Was hilft gegen Rötungen?
Was hilft gegen Rückenschme …
Was hilft gegen Schlaflosig …
Was hilft gegen Schlafstöru …
Was hilft gegen Schluckauf?
Was hilft gegen Schnarchen?
Was hilft gegen Schnupfen?
Was hilft gegen Schultersch …
Was hilft gegen Schuppen?
Was hilft gegen Schuppenfle …
Was hilft gegen Schwangersc …
Was hilft gegen Schweißausb …
Was hilft gegen Schweißfüße …
Was hilft gegen Schwellunge …
Was hilft gegen Schwindel?
Was hilft gegen Schwindelge …
Was hilft gegen Schwitzen?
Was hilft gegen Sodbrennen?
Was hilft gegen Sonnenaller …
Was hilft gegen Sonnenbrand …
Was hilft gegen Spannungsko …
Was hilft gegen Stress?
Was hilft gegen Tinnitus?
Was hilft gegen Tränensäcke …
Was hilft gegen Übelkeit?
Was hilft gegen Unterleibss …
Was hilft gegen Verstopfung …
Was hilft gegen Warzen?
Was hilft gegen Wassereinla …
Was hilft gegen Zahnfleisch …
Was hilft gegen Zahnschmerz …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen