Ernährungstipps und weitere sanfte Mittel gegen Blähungen und Luft im Bauch
Sie sind nicht nur peinlich und unangenehm, Blähungen können auch von einem schmerzhaft aufgetriebenen Bauch begleitet werden. Wer nicht gleich zu Medikamenten greifen möchte, kann diesen „explosiven“ Verdauungsbeschwerden mit altbewährten Hausmitteln zu Leibe rücken und sie wirkungsvoll und ohne Nebenwirkungen bekämpfen.
So hilft Kümmel gegen Luft im Bauch
Der zuverlässig wirkende Kümmel ist als Tee oder auf Zucker eine Wohltat bei akuten Verdauungsbeschwerden und Luft im Bauch. Beim Verdauen der Nahrung muss das Zusammenspiel von Mund, Magen, Leber, Galle, den verschiedenen Darmabschnitten und dem vegetativen Nervensystem störungsfrei funktionieren. Doch hastiges Essen, zu wenig Bewegung und zahlreiche Stressfaktoren machen es unserem Verdauungssystem schwer, seine Arbeit reibungslos zu verrichten. Störungen des Verdauungsvorgangs machen sich mit Blähungen bemerkbar, die mit Kümmeltee oder einigen Tropfen Kümmelöl auf einem Stück Zucker behandelt werden können. Kümmel gilt als das Hausmittel gegen Blähungen schlechthin und kann ohne Bedenken verwendet werden.
Bauchmassage, Wärme und Fencheltee
Akuten Blähungen kann mit einer Bauchmassage wirkungsvoll abgeholfen werden. Mit kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn werden die Gasansammlungen im Bauch einfach wegmassiert.
Anschließend wirken eine warme Wärmflasche auf dem Leib und eine Tasse Fencheltee unterstützend und wohltuend zugleich.
Wer seinen Bauch richtig verwöhnen möchte, kann dies mit einem Kartoffelwickel aus weich gekochten Pellkartoffeln tun. Doch Vorsicht – die Kartoffeln dürfen nicht mehr zu heiß sein.
Die richtige Ernährung verhindert Blähungen
Eine nährstoffreiche, vorwiegend basische Ernährung schont das sensible Verdauungssystem und verhindert auf natürliche Weise das Entstehen von Blähungen.
Fertiggerichte mit künstlichen Zusatz- und Süßstoffen können ebenso wie stark fetthaltige oder frittierte Nahrungsmittel die Bildung von Darmgasen begünstigen und sollten deshalb vermieden werden.
Übermäßiger Zuckerverzehr und stark kohlensäurehaltige Getränke wirken übersäuernd auf den Organismus und können bei empfindlichen Menschen ebenfalls zu Blähungen führen.
Beim Kochen von Hülsenfrüchten sind im Kochwasser besonders viele blähende Wirkstoffe gelöst. Kochwasser deshalb nicht mit verwenden.
Gasbildende Lebensmittel wie Kohl, Zwiebeln, Hülsenfrüchte und ähnliches sollten mit blähungstreibenden Kräutern und Gewürzen kombiniert werden. Besonders geeignet sind: Kümmel-, Fenchel- und Dillsamen, Kreuzkümmel, Kurkuma, Anis, Koriander, Ingwer, Bohnenkraut und Petersilie.
Frischer Knoblauch fördert die Verdauung, bekämpft pathogene Darmkeime und verhindert die Entstehung von Darmgasen und Blähungen.
Ein Teelöffel fein geriebener frischer Ingwer vor dem Essen kann Blähungen vorbeugen. Alternativ kann auch Ingwertee getrunken werden.
Generell gilt: Nicht hastig im Stehen essen, sondern jede Mahlzeit in Ruhe genießen und jeden Bissen gründlich kauen.
Weitere wirksame Mittel
Teezubereitungen aus Fenchel, Anis und Dill verhindern, dass sich Darmgase ansammeln. Dabei wirken frisch im Mörser zerstoßene Samen nachhaltiger und schneller als fertige Teebeutelmischungen.
Zwei Tropfen ätherisches Pfefferminzöl in einer halben Tasse kaltem Wasser entspannen den Darm.
Ein Teelöffel Heilerde in Wasser aufgelöst und eine halbe Stunde vor dem Essen getrunken absorbiert Luftansammlungen und gasbildende Giftstoffe im Darm.
½ bis 1 Tasse heißes Wasser (so heiß wie möglich getrunken!) fördert die Verdauung und verhindert Blähungen.
Körperliche Aktivität und regelmäßige Bewegung sorgen für eine reibungslose Verdauungstätigkeit, so dass Blähungen gar nicht erst entstehen.
Homöopathika helfen rasch
Folgende homöopathischen Mittel helfen rasch und nebenwirkungsfrei gegen Blähungen:
Bei starkem Druckgefühl in Bauch und Magen, Darmgeräuschen und Krämpfen eignen sich Argentum nitricum, Aloe und Carbo vegetabilis.
Bei kolikartigen Blähungen und Völlegefühl nach fettigen Mahlzeiten helfen Chamomilla, Nux vomica und Pulsatilla.
Starke Blähungen mit Übelkeit und Aufstoßen bessern sich durch Okoubaka.
Fazit: Blähungen müssen nicht sein. Schon kleine Änderungen der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten können verhindern, dass die unangenehmen Darmwinde sich ansammeln. Heilkräuter, Gewürze und homöopathische Mittel helfen dabei, den Darm zu beruhigen und die Verdauung zu fördern.
Nicht verpassen:
15 Tipps und Mittel gegen Blähungen
Diese 15 sanften Mittel helfen wirkungsvoll gegen Blähungen, befreien Sie zuverlässig und ohne Nebenwirkungen von Schmerzen, ohne Ihren Körper durch chemische Erzeugnisse zu belasten ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Blähungen?
Ernährungstipps und weitere sanfte Mittel gegen Blähungen und Luft im Bauch
Sie sind nicht nur peinlich und unangenehm, Blähungen können auch von einem schmerzhaft aufgetriebenen Bauch begleitet werden. Wer nicht gleich zu Medikamenten greifen möchte, kann diesen „explosiven“ Verdauungsbeschwerden mit altbewährten Hausmitteln zu Leibe rücken und sie wirkungsvoll und ohne Nebenwirkungen bekämpfen.
So hilft Kümmel gegen Luft im Bauch
Der zuverlässig wirkende Kümmel ist als Tee oder auf Zucker eine Wohltat bei akuten Verdauungsbeschwerden und Luft im Bauch. Beim Verdauen der Nahrung muss das Zusammenspiel von Mund, Magen, Leber, Galle, den verschiedenen Darmabschnitten und dem vegetativen Nervensystem störungsfrei funktionieren. Doch hastiges Essen, zu wenig Bewegung und zahlreiche Stressfaktoren machen es unserem Verdauungssystem schwer, seine Arbeit reibungslos zu verrichten. Störungen des Verdauungsvorgangs machen sich mit Blähungen bemerkbar, die mit Kümmeltee oder einigen Tropfen Kümmelöl auf einem Stück Zucker behandelt werden können. Kümmel gilt als das Hausmittel gegen Blähungen schlechthin und kann ohne Bedenken verwendet werden.
Bauchmassage, Wärme und Fencheltee
Die richtige Ernährung verhindert Blähungen
Weitere wirksame Mittel
Homöopathika helfen rasch
Folgende homöopathischen Mittel helfen rasch und nebenwirkungsfrei gegen Blähungen:
Weitere Infos hierzu: Homöopathie
Fazit: Blähungen müssen nicht sein. Schon kleine Änderungen der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten können verhindern, dass die unangenehmen Darmwinde sich ansammeln. Heilkräuter, Gewürze und homöopathische Mittel helfen dabei, den Darm zu beruhigen und die Verdauung zu fördern.
Nicht verpassen:
15 Tipps und Mittel gegen Blähungen
Diese 15 sanften Mittel helfen wirkungsvoll gegen Blähungen, befreien Sie zuverlässig und ohne Nebenwirkungen von Schmerzen, ohne Ihren Körper durch chemische Erzeugnisse zu belasten ...
weiter zu - Mittel gegen Blähungen
Weitere Mittel gegen Blähungen und Luft im Bauch:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Was hilft gegen Juckreiz?
Was hilft gegen einen Kater …
Was hilft gegen Knieschmerz …
Was hilft gegen Knoblauchge …
Was hilft gegen Kopfschmerz …
Was hilft gegen Kopfweh?
Was hilft gegen Krämpfe?
Was hilft gegen Krampfadern …
Was hilft gegen Kreuzschmer …
Was hilft gegen Magen-Darm- …
Was hilft gegen Magenkrämpf …
Was hilft gegen Magenschmer …
Was hilft gegen Magensäure?
Was hilft gegen Mandelentzü …
Was hilft gegen Menstruatio …
Was hilft gegen Migräne?
Was hilft gegen Mitesser?
Was hilft gegen Mückenstich …
Was hilft gegen Müdigkeit?
Was hilft gegen Mundgeruch?
Was hilft gegen Muskelkater …
Was hilft gegen Nagelpilz?
Was hilft gegen Narben?
Was hilft gegen eine versto …
Was hilft gegen Neurodermit …
Was hilft gegen Ohrenschmer …
Was hilft gegen Pickel?
Was hilft gegen Pickel im G …
Was hilft gegen Pickelnarbe …
Was hilft gegen Pilzinfekti …
Was hilft gegen Prüfungsang …
Was hilft gegen Psoriasis?
Was hilft gegen Regelschmer …
Was hilft gegen Reizhusten?
Was hilft gegen Rötungen?
Was hilft gegen Rückenschme …
Was hilft gegen Schlaflosig …
Was hilft gegen Schlafstöru …
Was hilft gegen Schluckauf?
Was hilft gegen Schnarchen?
Was hilft gegen Schnupfen?
Was hilft gegen Schultersch …
Was hilft gegen Schuppen?
Was hilft gegen Schuppenfle …
Was hilft gegen Schwangersc …
Was hilft gegen Schweißausb …
Was hilft gegen Schweißfüße …
Was hilft gegen Schwellunge …
Was hilft gegen Schwindel?
Was hilft gegen Schwindelge …
Was hilft gegen Schwitzen?
Was hilft gegen Sodbrennen?
Was hilft gegen Sonnenaller …
Was hilft gegen Sonnenbrand …
Was hilft gegen Spannungsko …
Was hilft gegen Stress?
Was hilft gegen Tinnitus?
Was hilft gegen Tränensäcke …
Was hilft gegen Übelkeit?
Was hilft gegen Unterleibss …
Was hilft gegen Verstopfung …
Was hilft gegen Warzen?
Was hilft gegen Wassereinla …
Was hilft gegen Zahnfleisch …
Was hilft gegen Zahnschmerz …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen