Augenmasken, Teebeutel und weitere sanfte Mittel gegen dunkle Augenringe
Entgegen einer häufigen Annahme werden dunkle Schatten unter den Augen nicht nur durch Schlafmangel verursacht, sondern sind häufig Begleiterscheinungen anderer Krankheiten oder ein Zeichen für Vitaminmangel bzw. einer zu geringen Flüssigkeitszufuhr. Da Augenringe auch nach der Abheilung der eigentlichen Erkrankung nicht sofort verschwinden, empfiehlt sich ihre Behebung mit einem bewährten und natürlichen Mittel.
Teebeutel helfen
Schwarzer Tee und Kamillentee helfen als alte Hausmittel gegen Augenringe. Die Teebeutel werden mit heißem Wasser überbrüht und kühlen anschließend ab. Sobald sie lauwarm sind, werden sie auf die betroffenen Augenpartien aufgelegt, wobei der Tee mit seinen Wirkstoffen die Haut beruhigt. Während der Anwendung sollen die Augen geschlossen bleiben. Alternativ zu lauwarmen Teebeuteln lassen sich auch eiskalte verwenden, wobei das Zusammenspiel von Tee und Kälte die Abschwellung der betroffenen Augenlider bewirken.
So helfen Gurkenscheiben
Die Gurke wird gekühlt, anschließend wird auf jedes Auge eine Gurkenscheibe aufgelegt. Die Feuchtigkeit entspannt das Gewebe und macht es elastischer. Während des Auflegens der Gurkenscheibe sollen die Augen geschlossen bleiben.
Diese Augenmasken vertreiben dunkle Augenschatten
Quarkmaske: Ein bekanntes Hausmittel gegen Augenringe ist eine Quarkmaske. Zu ihrer Herstellung wird Quark mit einem Spritzer Zitronensaft und einer kleinen Menge Olivenöl angereichert und auf die Haut um die Augen aufgetragen. Die Maske zieht zwischen einer Stunde und zwei Stunden ein und versorgt die Haut mit Nährstoffen.
Milch- und Honigmaske: Ein weiteres Hausmittel sind Milchpulver und Honig. Jeweils einen Teelöffel davon vermischen. Wenn der Honig leicht erwärmt wird, wird daraus schneller ein sämiger Brei. Dieser wird um die Augenpartie aufgetragen und soll 15 Minuten einwirken. Danach mit Wasser abwaschen. Diese Augenmaske ist besonders bei Männern beliebt.
Weitere wirksame Mittel gegen Augenringe
Neben diesen bewährten Mitteln, hält natürlich die Kosmetikindustrie eine Vielzahl von Produkten bereit. Spezielle Augencremes mit Hyaluron bzw. Urea sind perfekt für die Bekämpfung der Augenringe. Sie wirken abschwellend und versorgen die zarte Haut mit viel Feuchtigkeit.
Der Geheimtipp unter Models ist Hämorrhoiden-Salbe. Diese sollte aber nur kurzfristig, z. B. für ein Fotoshooting angewendet werden. Denn die Salbe hat zwei Nachteile: Sie trocknet die Haut aus, das begünstigt Fältchenbildung, und durch den Wirkstoff wird die Haut dünner und erzielt so auf Dauer einen gegenteiligen Effekt.
Besser wirken dann zwei Esslöffel, die im Kühlschrank – nicht im Gefrierfach! – gelagert wurden und für ca. 10 Minuten mit der Wölbung nach oben auf die geschlossenen Augen gelegt werden.
Augenringe wegschminken
Kosmetisch bewirken Concealer wahre Wunder. Die geschmeidigen Cremes, meistens in Form von Stiften, werden vorsichtig aufgetupft und sanft verblendet. Immer 1–2 Nuancen heller als das Hautbild bzw. Make-up wählen. Auch die neuen Concealer-Paletten sind perfekte Helfer. Sie enthalten verschiedene Farbtöne. Bläuliche Augenringe werden mit einem rosafarbenen Korrektor unsichtbar. Bräunlich-violette Schatten erhalten eine gelbe bzw. orangefarbene Korrektur und Rötungen verlangen nach einer grünen Farbe.
Achtung: Eisenmangel abklären lassen
Falls nicht der Lifestyle für die dunklen Augenringe verantwortlich ist, also Nikotin, Alkohol, Schlafmangel und zu salzhaltige Kost, kann auch ein Eisenmangel vorliegen.
Eine 14-tägige Kur mit dem Schüssler-Salz Nummer 3 (Ferrum Phosphoricum) kann hilfreich sein. Bei der Ernährung sollten regelmäßig Fisch, grünes Gemüse und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan stehen.
Fazit: Ergänzend zur Behandlung mit Hausmitteln bietet sich an, zwei häufige Ursachen auszuschließen, nämlich entsprechend des eigenen Schlafbedürfnisses zu schlafen sowie auf ausreichendes Trinken zu achten – wobei natürlich von Wasser die Rede ist.
Weitere Tipps und Mittel gegen Augenringe
20 Tipps gegen dunkle Augenringe
Hilfreiche Tipps und Hausmittel gegen dunkle Ringe, Schatten und Ränder unter den Augen, die durch eine lange Nacht, exzessiver Arbeit am PC oder andere Umstände entstanden sind ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Augenringe?
Augenmasken, Teebeutel und weitere sanfte Mittel gegen dunkle Augenringe
Entgegen einer häufigen Annahme werden dunkle Schatten unter den Augen nicht nur durch Schlafmangel verursacht, sondern sind häufig Begleiterscheinungen anderer Krankheiten oder ein Zeichen für Vitaminmangel bzw. einer zu geringen Flüssigkeitszufuhr. Da Augenringe auch nach der Abheilung der eigentlichen Erkrankung nicht sofort verschwinden, empfiehlt sich ihre Behebung mit einem bewährten und natürlichen Mittel.
Teebeutel helfen
Schwarzer Tee und Kamillentee helfen als alte Hausmittel gegen Augenringe. Die Teebeutel werden mit heißem Wasser überbrüht und kühlen anschließend ab. Sobald sie lauwarm sind, werden sie auf die betroffenen Augenpartien aufgelegt, wobei der Tee mit seinen Wirkstoffen die Haut beruhigt. Während der Anwendung sollen die Augen geschlossen bleiben. Alternativ zu lauwarmen Teebeuteln lassen sich auch eiskalte verwenden, wobei das Zusammenspiel von Tee und Kälte die Abschwellung der betroffenen Augenlider bewirken.
So helfen Gurkenscheiben
Die Gurke wird gekühlt, anschließend wird auf jedes Auge eine Gurkenscheibe aufgelegt. Die Feuchtigkeit entspannt das Gewebe und macht es elastischer. Während des Auflegens der Gurkenscheibe sollen die Augen geschlossen bleiben.
Diese Augenmasken vertreiben dunkle Augenschatten
Quarkmaske: Ein bekanntes Hausmittel gegen Augenringe ist eine Quarkmaske. Zu ihrer Herstellung wird Quark mit einem Spritzer Zitronensaft und einer kleinen Menge Olivenöl angereichert und auf die Haut um die Augen aufgetragen. Die Maske zieht zwischen einer Stunde und zwei Stunden ein und versorgt die Haut mit Nährstoffen.
Milch- und Honigmaske: Ein weiteres Hausmittel sind Milchpulver und Honig. Jeweils einen Teelöffel davon vermischen. Wenn der Honig leicht erwärmt wird, wird daraus schneller ein sämiger Brei. Dieser wird um die Augenpartie aufgetragen und soll 15 Minuten einwirken. Danach mit Wasser abwaschen. Diese Augenmaske ist besonders bei Männern beliebt.
Weitere wirksame Mittel gegen Augenringe
Neben diesen bewährten Mitteln, hält natürlich die Kosmetikindustrie eine Vielzahl von Produkten bereit. Spezielle Augencremes mit Hyaluron bzw. Urea sind perfekt für die Bekämpfung der Augenringe. Sie wirken abschwellend und versorgen die zarte Haut mit viel Feuchtigkeit.
Der Geheimtipp unter Models ist Hämorrhoiden-Salbe. Diese sollte aber nur kurzfristig, z. B. für ein Fotoshooting angewendet werden. Denn die Salbe hat zwei Nachteile: Sie trocknet die Haut aus, das begünstigt Fältchenbildung, und durch den Wirkstoff wird die Haut dünner und erzielt so auf Dauer einen gegenteiligen Effekt.
Besser wirken dann zwei Esslöffel, die im Kühlschrank – nicht im Gefrierfach! – gelagert wurden und für ca. 10 Minuten mit der Wölbung nach oben auf die geschlossenen Augen gelegt werden.
Augenringe wegschminken
Kosmetisch bewirken Concealer wahre Wunder. Die geschmeidigen Cremes, meistens in Form von Stiften, werden vorsichtig aufgetupft und sanft verblendet. Immer 1–2 Nuancen heller als das Hautbild bzw. Make-up wählen. Auch die neuen Concealer-Paletten sind perfekte Helfer. Sie enthalten verschiedene Farbtöne. Bläuliche Augenringe werden mit einem rosafarbenen Korrektor unsichtbar. Bräunlich-violette Schatten erhalten eine gelbe bzw. orangefarbene Korrektur und Rötungen verlangen nach einer grünen Farbe.
Achtung: Eisenmangel abklären lassen
Falls nicht der Lifestyle für die dunklen Augenringe verantwortlich ist, also Nikotin, Alkohol, Schlafmangel und zu salzhaltige Kost, kann auch ein Eisenmangel vorliegen.
Eine 14-tägige Kur mit dem Schüssler-Salz Nummer 3 (Ferrum Phosphoricum) kann hilfreich sein. Bei der Ernährung sollten regelmäßig Fisch, grünes Gemüse und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan stehen.
Fazit: Ergänzend zur Behandlung mit Hausmitteln bietet sich an, zwei häufige Ursachen auszuschließen, nämlich entsprechend des eigenen Schlafbedürfnisses zu schlafen sowie auf ausreichendes Trinken zu achten – wobei natürlich von Wasser die Rede ist.
Weitere Tipps und Mittel gegen Augenringe
20 Tipps gegen dunkle Augenringe
Hilfreiche Tipps und Hausmittel gegen dunkle Ringe, Schatten und Ränder unter den Augen, die durch eine lange Nacht, exzessiver Arbeit am PC oder andere Umstände entstanden sind ...
weiter zu - Tipps gegen dunkle Augenringe
Creme gegen Augenringe selber machen
Nachfolgend finden Sie ein einfaches Rezept mit dem Sie eine wirkungsvolle Creme gegen Augenringe selber machen können ...
weiter zu - Creme gegen Augenringe selber machen
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Was hilft gegen Juckreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich