Ingwer, Zitrone und weitere sanfte Mittel gegen Übelkeit
Übelkeit kann viele Ursachen haben. Wenn der Magen rebelliert, wenn man befürchtet, erbrechen zu müssen, hat man vielleicht eine verdorbene Speise zu sich genommen oder zu viel Alkohol genossen. Bei einer Schwangerschaft kommt es durch die hormonelle Umstellung ebenso zur lästigen, meist morgendlichen Übelkeit. Zu den unangenehmen Begleiterscheinungen einer Schifffahrt gehört die Seekrankheit, unter der der Reisende wirklich sehr leiden kann. Gibt es natürliche Mittel gegen Übelkeit ohne Nebenwirkungen, die den Brechreiz verhindern?
Die Natur stellt uns viele Hausmittel zur Verfügung, die auch wirklich helfen können. Wenn der Magen protestiert, müssen wir nicht zu chemischen Mitteln greifen. Wir können uns auf ,natürliche Heilkräfte verlassen.
Ingwer überrascht durch seine natürliche Wirksamkeit
In der Tat ist Ingwer ein gutes Mittel gegen Übelkeit. Wem es nichts ausmacht, ein kleines Stück einer frischen Ingwerwurzel zu zerkauen, kann seine Beschwerden rasch vergessen. Menschen, die die Schärfe des Ingwers nicht so sehr mögen, können sich einen Tee aus dieser exotischen Pflanze zubereiten.
Die Rezeptur ist einfach: Die Wurzel wird zerkleinert und mit einem halben Liter Wasser aufgekocht. Anschließend sollte der Sud auf kleiner Flamme zehn Minuten weiterköcheln. Zum Schluss lässt man den Ingwer-Tee weitere zehn Minuten ziehen. Süßen kann man ihn mit Honig oder natürlichen Zuckerersatzstoffen, wie Xylitol, Stevia, Luo Han Guo etc..
Wer hätte gedacht, dass das Lutschen an einer Zitronenscheibe die Übelkeit vertreiben kann? Es sollten allerdings unbehandelte Zitronen aus biologischem Anbau sein. Ein wirksames Hausmittel gegen Übelkeit ist auch der Saft einer Zitrone, mit Wasser verdünnt. Oft reicht es schon aus, bei beginnendem Brechreiz an einer Zitronenscheibe zu riechen.
Wirksame Heilkräuter
Natürlich ist die Palette der Heilkräuter gegen das Rebellieren des Magens noch viel umfangreicher als gerade beschrieben. So können auch Tees aus Kamille, Melisse oder Pfefferminz hilfreich gegen Übelkeit und Erbrechen sein.
Sanfte Mittel gegen Übelkeit
Eine vollreife Banane zerdrücken und langsam essen. Sie enthält Magnesium, Calcium, Stärke und lindernde Schleimstoffe, die besonders gegen Übelkeit durch Magenreizungen helfen.
Ungewürzte Möhrensuppe oder Möhrenpüree binden Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt und lassen Übelkeit rasch abklingen.
Einen Apfel fein reiben, das Fruchtfleisch an der Luft etwas braun werden lassen und langsam essen. Die enthaltenen Enzyme und Ballaststoffe helfen bei Übelkeit und Unwohlsein.
Beim ersten Anzeichen von Übelkeit einen Esslöffel Apfelessig mit 200 ml Wasser mischen, schluckweise trinken. Wirkt besonders gut gegen Schwangerschaftsübelkeit, regt zusätzlich Stoffwechsel und Verdauung an.
Einen Teelöffel Anissamen mit 150 ml kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, mit Honig gesüßt trinken. Anis beseitigt Übelkeit, Unwohlsein und Brechreiz, Honig beruhigt den Magen.
Einen Teelöffel Zimt in 150 ml heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen, mit Honig gesüßt trinken. Die im Zimt enthaltenen Catechine beruhigen die gereizte Magenschleimhaut und lindern Übelkeit durch Verdauungsstörungen.
Einen Teelöffel zerkleinerten Kümmelsamen in 150 ml heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen und nach jeder Mahlzeit trinken. Regt die Bildung von Verdauungsenzymen an, hilft gegen Übelkeit nach dem Essen.
Etwas Nelkenöl auf ein Taschentuch geben und den Duft einatmen. Beruhigt das vegetative Nervensystem und lindert stressbedingte Übelkeit.
Kalte Umschläge auf Stirn oder Nacken beseitigen Übelkeit durch Kreislaufschwäche.
Globuli gegen Übelkeit
Nux vomica D12 bei Übelkeit durch zu viel Essen oder Alkohol
Ipecacuanha D12 gegen starke Übelkeit mit Würgreiz, Koliken und Magenkrämpfen
Gelsemium D12 bei Übelkeit durch Aufregung, Erwartungsangst und Lampenfieber
Cocculus D12 gegen anhaltende Übelkeit mit Schwindelgefühl und Brechreiz, besonders auf Reisen
Okoubaka D12 oder Pulsatilla D12 bei Übelkeit und Brechreiz durch verdorbene Lebensmittel
Fazit: Wichtig ist zu wissen, dass es mehrere natürliche Mittel gibt, die synthetischen allemal vorzuziehen sind – nicht nur weil sie natürliche sanft und effektiv wirken, sondern auch frei von Nebenwirkungen sind.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Übelkeit?
Ingwer, Zitrone und weitere sanfte Mittel gegen Übelkeit
Übelkeit kann viele Ursachen haben. Wenn der Magen rebelliert, wenn man befürchtet, erbrechen zu müssen, hat man vielleicht eine verdorbene Speise zu sich genommen oder zu viel Alkohol genossen. Bei einer Schwangerschaft kommt es durch die hormonelle Umstellung ebenso zur lästigen, meist morgendlichen Übelkeit. Zu den unangenehmen Begleiterscheinungen einer Schifffahrt gehört die Seekrankheit, unter der der Reisende wirklich sehr leiden kann. Gibt es natürliche Mittel gegen Übelkeit ohne Nebenwirkungen, die den Brechreiz verhindern?
Die Natur stellt uns viele Hausmittel zur Verfügung, die auch wirklich helfen können. Wenn der Magen protestiert, müssen wir nicht zu chemischen Mitteln greifen. Wir können uns auf ,natürliche Heilkräfte verlassen.
Ingwer überrascht durch seine natürliche Wirksamkeit
In der Tat ist Ingwer ein gutes Mittel gegen Übelkeit. Wem es nichts ausmacht, ein kleines Stück einer frischen Ingwerwurzel zu zerkauen, kann seine Beschwerden rasch vergessen. Menschen, die die Schärfe des Ingwers nicht so sehr mögen, können sich einen Tee aus dieser exotischen Pflanze zubereiten.
Weiterführende Infos: So hilft Ingwer bei Übelkeit
Die Rezeptur ist einfach: Die Wurzel wird zerkleinert und mit einem halben Liter Wasser aufgekocht. Anschließend sollte der Sud auf kleiner Flamme zehn Minuten weiterköcheln. Zum Schluss lässt man den Ingwer-Tee weitere zehn Minuten ziehen. Süßen kann man ihn mit Honig oder natürlichen Zuckerersatzstoffen, wie Xylitol, Stevia, Luo Han Guo etc..
Weitere leckere Ingwer-Tee-Varianten: Ingwer-Tee-Rezepte
Zitronenscheiben können helfen
Wer hätte gedacht, dass das Lutschen an einer Zitronenscheibe die Übelkeit vertreiben kann? Es sollten allerdings unbehandelte Zitronen aus biologischem Anbau sein. Ein wirksames Hausmittel gegen Übelkeit ist auch der Saft einer Zitrone, mit Wasser verdünnt. Oft reicht es schon aus, bei beginnendem Brechreiz an einer Zitronenscheibe zu riechen.
Wirksame Heilkräuter
Natürlich ist die Palette der Heilkräuter gegen das Rebellieren des Magens noch viel umfangreicher als gerade beschrieben. So können auch Tees aus Kamille, Melisse oder Pfefferminz hilfreich gegen Übelkeit und Erbrechen sein.
Sanfte Mittel gegen Übelkeit
Globuli gegen Übelkeit
Weitere Infos hierzu: Homöopathie
Fazit: Wichtig ist zu wissen, dass es mehrere natürliche Mittel gibt, die synthetischen allemal vorzuziehen sind – nicht nur weil sie natürliche sanft und effektiv wirken, sondern auch frei von Nebenwirkungen sind.
Weitere Mittel gegen Übelkeit:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich