Kamille, Gurke und weitere sanfte Mittel gegen Rötungen
Rötungen der Haut können viele Ursachen haben. Eine Reizung der Haut, beispielsweise durch Reibung, kann zu roten Flecken führen, ebenso Stress und Sonneneinstrahlung. Hautrötungen können auch ein Zeichen einer Allergie oder Hautkrankheit sein. Treten sie häufiger auf, sollte daher ein Arzt für Naturheilkunde aufgesucht werden. Doch was hilft gegen rote Flecken, die nicht durch eine Allergie oder Krankheit bedingt sind und vor allem optisch störend wirken? Der Einsatz chemischer Mittel ist hier oftmals kontraproduktiv wegen der Nebenwirkungen. Hausmittel wie Kamille oder Gurke wirken schonend, ohne die Haut zusätzlich zu reizen.
Die bewährte Heilpflanze Kamille hilft
Kamille hilft bei zahlreichen Beschwerden und hat sich auch als wirkungsvolles Mittel gegen Rötungen erwiesen. Sie kann auf verschiedene Art und Weise angewendet werden, beispielsweise als Dampfbad oder in Form einer Gesichtsmaske. Kamille hat eine beruhigende und gleichzeitig desinfizierende Wirkung, und hilft dabei, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und gerötete Flecken zu beseitigen.
Gurke bzw. Gurkensaft kühlen und beruhigen
Gurken haben eine kühlende Wirkung und beruhigen daher gerötete Stellen sofort. Als wirksames Hausmittel gegen Rötungen haben sich Gurken auch deshalb erwiesen, weil ihre Hauptbestandteile Wasser und wertvolle Enzyme sind.
Gurkenscheiben können ca. 15 Minuten auf das Gesicht gelegt werden. Aber auch der Saft einer Gurke kann mit Hilfe eines Wattepads auf die Haut aufgetragen werden und beispielsweise über Nacht seine Wirkung entfalten.
Richtige Pflege ist wichtig
Wer zu Hautrötungen neigt, sollte ganz besonders auf die richtige Pflege achten. Dies kann zwar nicht als Hausmittel bezeichnet werden, doch ist es ein Punkt, der durchaus berücksichtigt werden sollte. So ist es ratsam, auf Reinigungs- und Pflegeprodukte zu verzichten, die Alkohol enthalten. Denn diese wirken zwar desinfizierend, reizen die Haut jedoch sehr stark. Natürliche Produkte mit neutralem pH-Wert eignen sich wesentlich besser.
Sanfte Hilfe gegen Rötungen
Kaltgepresste Pflanzenöle aus Olive, Kokosnuss, Sesam und Mandel enthalten neben zahlreichen ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen auch entzündungshemmende Bestandteile. Sie wirken zellregenerierend und beruhigend. Betroffene Hautbereiche abends damit einreiben und über Nacht wirken lassen.
Aloe-Vera-Gel beruhigt gereizte, irritierte Haut, spendet Feuchtigkeit und heilt Entzündungen.
Ringelblumensalbe hilft gegen Rötungen, Ausschlag und Entzündungen. Mehrmals täglich dünn auftragen.
Quarkmasken sind kühlend und lindern Rötungen und Entzündungen. Quark direkt aus dem Kühlschrank gut deckend für 15 Minuten auftragen.
Aus Hafermehl und Wasser eine Paste herstellen, gut deckend auftragen, nach 30 Minuten lauwarm abwaschen. Hilft bei Rötungen durch Sonnenbrand und Entzündungen.
Heilerde mit Wasser anrühren, Rötungen bestreichen, trocknen lassen und lauwarm abwaschen. Zieht die Hitze aus dem Gewebe und fördert die Hautheilung.
Propolistinktur mit etwas Wasser verdünnen und Rötungen damit einpinseln. Bei größeren Hautflächen Teilbäder machen oder feuchte Kompressen auflegen. Wirkt heilend, entzündungshemmend und hautstärkend.
Zwei Teelöffel Pappelknospen mit 250 ml kochendem Wasser aufbrühen, zehn Minuten ziehen lassen und Rötungen damit betupfen oder abwaschen. Lindert Hautreizungen, Rötungen und Entzündungen, wirkt antibakteriell, fördert die Zellregeneration.
Hamamelistee zieht erweiterte Blutgefäße zusammen und stärkt die Hautbarriere. Als Gesichtswasser anwenden.
Kalte Kompressen verengen die Blutgefäße und lassen Hautrötungen schnell verschwinden.
Globuli gegen Rötungen
Nux vomica D12 bei stressbedingten Hautrötungen
Kalium phosphoricum D12 bei Rötungen durch Nervosität und geistige Erschöpfung
Abrotanum D12 gegen Rötungen durch erweiterte Äderchen (Rosacea)
Urtica urens D12 bei Rötungen mit Brennen und Juckreiz
Fazit: Hautrötungen sind unangenehm und werden besonders im Gesicht als störend empfunden. Natürliche Hausmittel, Kräuter und Globuli wirken beruhigend, reizlindernd und entzündungshemmend. Zusätzlich stärken sie die Widerstandskraft sensibler Haut.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Rötungen?
Kamille, Gurke und weitere sanfte Mittel gegen Rötungen
Rötungen der Haut können viele Ursachen haben. Eine Reizung der Haut, beispielsweise durch Reibung, kann zu roten Flecken führen, ebenso Stress und Sonneneinstrahlung. Hautrötungen können auch ein Zeichen einer Allergie oder Hautkrankheit sein. Treten sie häufiger auf, sollte daher ein Arzt für Naturheilkunde aufgesucht werden. Doch was hilft gegen rote Flecken, die nicht durch eine Allergie oder Krankheit bedingt sind und vor allem optisch störend wirken? Der Einsatz chemischer Mittel ist hier oftmals kontraproduktiv wegen der Nebenwirkungen. Hausmittel wie Kamille oder Gurke wirken schonend, ohne die Haut zusätzlich zu reizen.
Die bewährte Heilpflanze Kamille hilft
Kamille hilft bei zahlreichen Beschwerden und hat sich auch als wirkungsvolles Mittel gegen Rötungen erwiesen. Sie kann auf verschiedene Art und Weise angewendet werden, beispielsweise als Dampfbad oder in Form einer Gesichtsmaske. Kamille hat eine beruhigende und gleichzeitig desinfizierende Wirkung, und hilft dabei, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und gerötete Flecken zu beseitigen.
Gurke bzw. Gurkensaft kühlen und beruhigen
Gurken haben eine kühlende Wirkung und beruhigen daher gerötete Stellen sofort. Als wirksames Hausmittel gegen Rötungen haben sich Gurken auch deshalb erwiesen, weil ihre Hauptbestandteile Wasser und wertvolle Enzyme sind.
Gurkenscheiben können ca. 15 Minuten auf das Gesicht gelegt werden. Aber auch der Saft einer Gurke kann mit Hilfe eines Wattepads auf die Haut aufgetragen werden und beispielsweise über Nacht seine Wirkung entfalten.
Richtige Pflege ist wichtig
Wer zu Hautrötungen neigt, sollte ganz besonders auf die richtige Pflege achten. Dies kann zwar nicht als Hausmittel bezeichnet werden, doch ist es ein Punkt, der durchaus berücksichtigt werden sollte. So ist es ratsam, auf Reinigungs- und Pflegeprodukte zu verzichten, die Alkohol enthalten. Denn diese wirken zwar desinfizierend, reizen die Haut jedoch sehr stark. Natürliche Produkte mit neutralem pH-Wert eignen sich wesentlich besser.
Sanfte Hilfe gegen Rötungen
Globuli gegen Rötungen
Weitere Infos hierzu: Homöopathie
Fazit: Hautrötungen sind unangenehm und werden besonders im Gesicht als störend empfunden. Natürliche Hausmittel, Kräuter und Globuli wirken beruhigend, reizlindernd und entzündungshemmend. Zusätzlich stärken sie die Widerstandskraft sensibler Haut.
Folgende Mittel helfen ebenfalls gegen Rötungen:
Unser Tipp:
Creme gegen Rötungen selber machen
Nachfolgend finden Sie ein einfaches Rezept mit dem Sie eine wirkungsvolle Creme gegen Rötungen selber machen können ...
weiter zu - Creme gegen Rötungen selber machen
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich