Kompressen, Moor-Packungen und weitere sanfte Mittel gegen Kreuzschmerzen
Unerträgliche Kreuzschmerzen gehören zu den Zivilisationsbeschwerden, unter denen viele Menschen leiden. Doch was hilft dagegen? Sind Schmerztabletten die Lösung oder gibt es Hausmittel, die wirklich wirksam sind? Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Rückenschmerzen ohne Zufuhr von chemischen Medikamenten zu heilen oder zumindest zu lindern.
Starke Rückenschmerzen durch verspannte Muskulatur sind unangenehme Folgen unseres Lebensstils. Jeder, der in seinem Beruf überwiegend sitzt, weiß ein Lied darüber zu singen. Wir bewegen uns in der Regel viel zu wenig. Anstatt die schädlichen Folgen der Schreibtischtätigkeit durch Sport auszugleichen, verbringen viele lieber den Feierabend am Fernseher.
Das beste Mittel gegen Kreuzschmerzen ist also ausreichende Bewegung. Physiotherapeuten empfehlen ein gut dosiertes Krafttraining. Eine durchtrainierte Muskulatur ist die beste Prävention gegen Kreuzschmerzen. Aber was ist zu tun, wenn man nun mal von Schmerzen geplagt wird? Hier einige Hausmittel, die helfen:
Eine Kompresse mit Senfmehl wirkt Wunder
Diese Anwendung hilft bei chronischen Rückenschmerzen. Es sollte jedoch keine akute Entzündung vorliegen. Dieses Heilmittel ist denkbar einfach anzuwenden. Einen gehäuften Esslöffel Senfmehl aus der Apotheke mischt man mit einem Liter heißem Wasser. Anschließend taucht man ein Handtuch in dieses Gemisch und legt das ausgewrungene Tuch auf die schmerzende Stelle. Die Anwendung dauert fünf bis zehn Minuten.
Eine Packung aus Moor-Erde lindert die Beschwerden
Wahrscheinlich ist der Begriff „Fango-Packung“ bekannt. Mediziner und Physiotherapeuten schwören auf diese Therapie. Heilende Moor-Erde wird auf maximal 45 Grad erhitzt. Anschließend deponiert man die Packung auf die kranke Körperstelle.
Natürliche Hilfe bei Kreuzschmerzen
Warme Bäder mit Kräuterzusätzen wie Thymian, Melisse oder Lavendel entspannen und regen die Durchblutung an.
Auflegen von erwärmten Heublumensäcken, Kirschkern- oder Dinkelkissen sowie Bestrahlungen mit einer Rotlichtlampe wirken entspannend und schmerzlindernd.
Kältereize sind durchblutungsfördernd und schmerzstillend bei einzelnen, tastbaren Verspannungen. Kältekompresse in ein Tuch wickeln und den Bereich leicht massieren.
Ein sanftes Schmerzmittel: Einen Esslöffel Honig, einen Esslöffel frischen Zitronensaft und eine Prise Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen.
Einreibungen mit ätherischem Pfefferminz- oder Kampferöl kühlen und lösen Muskelkrämpfe.
Rückenmassagen mit Hopfenöl haben besonders intensive und entspannende Wirkung bis in die tieferen Muskelschichten.
Afrikanische Teufelskralle enthält Pflanzenstoffe mit schmerzstillender und entzündungshemmender Wirkung. Sie hilft besonders gut bei chronischen Beschwerden.
Beinwell wird als Salbe oder Tinktur für Einreibungen und Umschläge eingesetzt. Er wirkt durchblutungsfördernd, reizlindernd und entzündungshemmend.
Weidenrinde wirkt schmerzlindernd und sollte bei chronischen Kreuzschmerzen innerlich als Tee und äußerlich als warmer Umschlag angewendet werden.
Propoliscreme ist durchblutungsfördernd und heilt Entzündungen im Gewebe.
Cayennepfefferextrakt wirkt lokal wärmend und stark schmerzstillend, weil die Weiterleitung von Schmerzbotenstoffen unterbrochen wird. Bei mehrwöchiger Anwendung ist dieser Effekt nachhaltig.
Globuli gegen Kreuzschmerzen
Castor equi gegen akute Kreuzschmerzen bis in den Steißbeinbereich
Aesculus hippocastanum bei chronischen Beschwerden und Fehlhaltungen
Paloondo bei Muskelverhärtungen und krampfartigen Kreuzschmerzen
Rhus toxicodendron bei Kreuzschmerzen durch Überlastung
Beim Heben und Tragen auf rückenschonende Techniken und gleichmäßige Lastenverteilung achten.
Übergewicht belastet die Wirbelsäule und kann Kreuzschmerzen verschlimmern.
Auf ausreichend Ruhe und Schlaf achten, damit psychische Belastungen und Stress nicht zu Kreuzschmerzen führen.
Auch Matratzen mit dem falschen Härtegrad können Kreuzschmerzen verursachen.
Yoga und sanfte Dehnübungen lockern und stärken die Muskulatur.
Fazit: In erster Linie ist tägliche Bewegung das A und O gegen Rückenschmerzen. Gegen akute Schmerzen helfen zahlreiche sanfte Mittel aus der Hausapotheke, von denen hier einige aufgeführt worden sind. Niemand muss gleich zu Schmerztabletten greifen.
12 Übungen für eine gesunde Wirbelsäule:
Übungen für Rückenschmerzen
Wirbelsäulenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhan empfiehlt die folgenden 12 Übungen gegen Rückenschmerzen, ein Training für eine gesunde Wirbelsäule ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Kreuzschmerzen?
Kompressen, Moor-Packungen und weitere sanfte Mittel gegen Kreuzschmerzen
Unerträgliche Kreuzschmerzen gehören zu den Zivilisationsbeschwerden, unter denen viele Menschen leiden. Doch was hilft dagegen? Sind Schmerztabletten die Lösung oder gibt es Hausmittel, die wirklich wirksam sind? Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Rückenschmerzen ohne Zufuhr von chemischen Medikamenten zu heilen oder zumindest zu lindern.
Starke Rückenschmerzen durch verspannte Muskulatur sind unangenehme Folgen unseres Lebensstils. Jeder, der in seinem Beruf überwiegend sitzt, weiß ein Lied darüber zu singen. Wir bewegen uns in der Regel viel zu wenig. Anstatt die schädlichen Folgen der Schreibtischtätigkeit durch Sport auszugleichen, verbringen viele lieber den Feierabend am Fernseher.
Das beste Mittel gegen Kreuzschmerzen ist also ausreichende Bewegung. Physiotherapeuten empfehlen ein gut dosiertes Krafttraining. Eine durchtrainierte Muskulatur ist die beste Prävention gegen Kreuzschmerzen. Aber was ist zu tun, wenn man nun mal von Schmerzen geplagt wird? Hier einige Hausmittel, die helfen:
Eine Kompresse mit Senfmehl wirkt Wunder
Diese Anwendung hilft bei chronischen Rückenschmerzen. Es sollte jedoch keine akute Entzündung vorliegen. Dieses Heilmittel ist denkbar einfach anzuwenden. Einen gehäuften Esslöffel Senfmehl aus der Apotheke mischt man mit einem Liter heißem Wasser. Anschließend taucht man ein Handtuch in dieses Gemisch und legt das ausgewrungene Tuch auf die schmerzende Stelle. Die Anwendung dauert fünf bis zehn Minuten.
Eine Packung aus Moor-Erde lindert die Beschwerden
Wahrscheinlich ist der Begriff „Fango-Packung“ bekannt. Mediziner und Physiotherapeuten schwören auf diese Therapie. Heilende Moor-Erde wird auf maximal 45 Grad erhitzt. Anschließend deponiert man die Packung auf die kranke Körperstelle.
Natürliche Hilfe bei Kreuzschmerzen
Globuli gegen Kreuzschmerzen
Weitere Infos hierzu: Homöopathie
Kreuzschmerzen wirksam vorbeugen
Fazit: In erster Linie ist tägliche Bewegung das A und O gegen Rückenschmerzen. Gegen akute Schmerzen helfen zahlreiche sanfte Mittel aus der Hausapotheke, von denen hier einige aufgeführt worden sind. Niemand muss gleich zu Schmerztabletten greifen.
12 Übungen für eine gesunde Wirbelsäule:
Übungen für Rückenschmerzen
Wirbelsäulenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhan empfiehlt die folgenden 12 Übungen gegen Rückenschmerzen, ein Training für eine gesunde Wirbelsäule ...
weiter zu den - Übungen für Rückenschmerzen
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Was hilft gegen Juckreiz?
Was hilft gegen einen Kater …
Was hilft gegen Knieschmerz …
Was hilft gegen Knoblauchge …
Was hilft gegen Kopfschmerz …
Was hilft gegen Kopfweh?
Was hilft gegen Krämpfe?
Was hilft gegen Krampfadern …
Was hilft gegen Magen-Darm- …
Was hilft gegen Magenkrämpf …
Was hilft gegen Magenschmer …
Was hilft gegen Magensäure?
Was hilft gegen Mandelentzü …
Was hilft gegen Menstruatio …
Was hilft gegen Migräne?
Was hilft gegen Mitesser?
Was hilft gegen Mückenstich …
Was hilft gegen Müdigkeit?
Was hilft gegen Mundgeruch?
Was hilft gegen Muskelkater …
Was hilft gegen Nagelpilz?
Was hilft gegen Narben?
Was hilft gegen eine versto …
Was hilft gegen Neurodermit …
Was hilft gegen Ohrenschmer …
Was hilft gegen Pickel?
Was hilft gegen Pickel im G …
Was hilft gegen Pickelnarbe …
Was hilft gegen Pilzinfekti …
Was hilft gegen Prüfungsang …
Was hilft gegen Psoriasis?
Was hilft gegen Regelschmer …
Was hilft gegen Reizhusten?
Was hilft gegen Rötungen?
Was hilft gegen Rückenschme …
Was hilft gegen Schlaflosig …
Was hilft gegen Schlafstöru …
Was hilft gegen Schluckauf?
Was hilft gegen Schnarchen?
Was hilft gegen Schnupfen?
Was hilft gegen Schultersch …
Was hilft gegen Schuppen?
Was hilft gegen Schuppenfle …
Was hilft gegen Schwangersc …
Was hilft gegen Schweißausb …
Was hilft gegen Schweißfüße …
Was hilft gegen Schwellunge …
Was hilft gegen Schwindel?
Was hilft gegen Schwindelge …
Was hilft gegen Schwitzen?
Was hilft gegen Sodbrennen?
Was hilft gegen Sonnenaller …
Was hilft gegen Sonnenbrand …
Was hilft gegen Spannungsko …
Was hilft gegen Stress?
Was hilft gegen Tinnitus?
Was hilft gegen Tränensäcke …
Was hilft gegen Übelkeit?
Was hilft gegen Unterleibss …
Was hilft gegen Verstopfung …
Was hilft gegen Warzen?
Was hilft gegen Wassereinla …
Was hilft gegen Zahnfleisch …
Was hilft gegen Zahnschmerz …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen