Erkältungsbäder, selbstgemachter Hustensaft und weitere sanfte Mittel gegen Bronchitis
Die Diagnose der akuten Bronchitis ist eine der meistgestellten in Hausarztpraxen. Wenn auf die Symptome rechtzeitig reagiert wird, kann ein Arztbesuch häufig vermieden werden. Hierzu eignen sich diverse Mittel.
Selbstgemachte Hustensäfte gegen Bronchitis
Ein beliebtes Hausmittel ist selbstgemachter Hustensaft. Hierfür gibt es verschiedene Rezepte, die je nach eigenem Geschmack verwendet werden können.
Rezept für Hustensaft aus Zitronen
Für Hustensaft aus Zitronen werden diese geschält und in Scheiben geschnitten. Die Zitronenscheiben kommen in eine Schüssel und werden mit einer dicken Schicht aus Zucker bestreut. Nach etwa zwölf Stunden Standzeit ist ein Sirup ähnlicher Saft entstanden, von dem dreimal täglich ein Esslöffel eingenommen wird.
Rezept für Zwiebelsaft
Ebenfalls wirksam ist Zwiebelsaft. Zur Herstellung dieses Saftes werden 100 Gramm Zwiebeln gehackt und zusammen mit 100 Gramm Kandiszucker in einem Topf gekocht, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die entstandene Masse wird abgeseiht. Ebenso wie beim Zitronensaft wird dreimal täglich ein Esslöffel eingenommen.
Tipp: Im Kühlschrank sind diese Säfte mehrere Tage haltbar.
Bäder mit ätherischen Ölen helfen gegen Bronchitis
Erkältungsbäder lösen den Schleim aus der Nase und auch aus den Bronchien. Menthol-, Eukalyptus-, Pfefferminz-, Fichtennadel- und auch Thymian-Öl eignen sich hervorragend als Badezusatz. Die Inhalation dieser Öle, beispielsweise über einem Dampfbad, hilft ebenfalls, Schleim leichter abzuhusten.
Warme Brustwickel helfen gegen Bronchitis
Mit Brustwickeln kann dem Körper Wärme zugeführt werden. Außerdem ermöglichen sie, einen Transport von Heilsubstanzen über die Haut und Atemwege zu entzündeten und geschwollenen Organen.
Für warme Kartoffelwickel werden Pellkartoffeln gekocht und zerdrückt. Auf die Brust ein Handtuch legen und darauf die noch warmen (nicht zu heißen!), in einer Mullbinde eingewickelten Kartoffeln legen. Das Ganze mit einem Schal zudecken und eine Stunde einwirken lassen.
Quarkwickel helfen bei Wärmeempfindlichkeit
Bei Wärmeempfindlichkeit kann ein Wickel, in diesem Fall aus Quark, genutzt werden. Quark etwa einen Zentimeter dick auf eine Mullbinde streichen, um Brust und Rücken wickeln und mit einem Handtuch abdecken. Dieses Hausmittel sollte am besten über Nacht einwirken.
Weitere Hausmittel gegen Bronchitis
Ein Sud aus Kopfsalat ist ein bewährtes Hausmittel gegen nächtliche Hustenanfälle. Dafür einen gewaschenen Salatkopf in kaltem Wasser aufsetzen, fünf Minuten kochen lassen, abseihen und abends vor dem Schlafengehen ein Glas davon trinken.
Spitzwegerich- und Rettichsaft wirken besonders gut bei trockenen Hustenkrämpfen. Sie enthalten neben heilenden Schleim-, Gerb- und Bitterstoffen auch Aucubin mit natürlicher antibiotischer Wirkung.
Honig wirkt ebenfalls antibiotisch, beruhigt und entkrampft die Atemwege.
Brustwickel mit heißem Ingwer- oder Spitzwegerichsud befeuchten die Atemwege, verstärken die Durchblutung und steigern die Abwehrkraft.
Weitere natürliche Hilfen gegen Bronchitis
Teezubereitungen aus Heilkräutern wie Salbei, Thymian, Ingwer, Eibisch, Holunder, Huflattich oder Isländisch Moos wirken schleimlösend und entzündungshemmend.
Inhalationen mit ätherischen Ölen aus Spitzwegerich, Thymian, Eukalyptus, Teebaum oder Fenchel entspannen und befeuchten die Atemwege, wirken husten- und schleimlösend.
Einreibungen mit Thymianöl erleichtern die Atmung.
Efeu- und Schlüsselblumenextrakt wirken schleimlösend und fördern das Abhusten.
Heiße, scharfe Brühen mit Chili, Ingwer, Kurkuma und Cayennepfeffer regen die Durchblutung an und wirken stark schleimlösend bei festsitzendem Husten.
Vitamin C, Zink und Echinacea verstärken die Abwehrkräfte.
Verzicht auf Rauchen und körperliche Anstrengung.
Für gutes Raumklima mit mindestens 50 % Luftfeuchtigkeit und etwa 18 bis 20 Grad Temperatur sorgen.
Viel trinken und regelmäßig lüften.
Ätherisches Fichtennadelöl in einer Duftlampe reinigt die Raumluft von Krankheitserregern und wirkt erfrischend.
Homöopathische Mittel gegen Bronchitis
Schüssler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum bei beginnender Bronchitis und trockenem Reizhusten.
Schüssler Salz Nr. 4 Kalium chloratum bei Verschleimung mit weißem Auswurf.
Schüssler Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum bei eitriger Bronchitis.
Fazit: Es gibt Hausmittel gegen Bronchitis, die - wenn frühzeitig angewendet - chemische Keulen und Antibiotika mit Nebenwirkungen überflüssig machen können. Helfen diese nicht mehr, sollten Sie natürlich einen Arzt für Naturheilkunde oder TCM bzw. einen Heilpraktiker aufsuchen.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Bronchitis?
Erkältungsbäder, selbstgemachter Hustensaft und weitere sanfte Mittel gegen Bronchitis
Die Diagnose der akuten Bronchitis ist eine der meistgestellten in Hausarztpraxen. Wenn auf die Symptome rechtzeitig reagiert wird, kann ein Arztbesuch häufig vermieden werden. Hierzu eignen sich diverse Mittel.
Selbstgemachte Hustensäfte gegen Bronchitis
Ein beliebtes Hausmittel ist selbstgemachter Hustensaft. Hierfür gibt es verschiedene Rezepte, die je nach eigenem Geschmack verwendet werden können.
Rezept für Hustensaft aus Zitronen
Für Hustensaft aus Zitronen werden diese geschält und in Scheiben geschnitten. Die Zitronenscheiben kommen in eine Schüssel und werden mit einer dicken Schicht aus Zucker bestreut. Nach etwa zwölf Stunden Standzeit ist ein Sirup ähnlicher Saft entstanden, von dem dreimal täglich ein Esslöffel eingenommen wird.
Rezept für Zwiebelsaft
Ebenfalls wirksam ist Zwiebelsaft. Zur Herstellung dieses Saftes werden 100 Gramm Zwiebeln gehackt und zusammen mit 100 Gramm Kandiszucker in einem Topf gekocht, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die entstandene Masse wird abgeseiht. Ebenso wie beim Zitronensaft wird dreimal täglich ein Esslöffel eingenommen.
Tipp: Im Kühlschrank sind diese Säfte mehrere Tage haltbar.
Bäder mit ätherischen Ölen helfen gegen Bronchitis
Erkältungsbäder lösen den Schleim aus der Nase und auch aus den Bronchien. Menthol-, Eukalyptus-, Pfefferminz-, Fichtennadel- und auch Thymian-Öl eignen sich hervorragend als Badezusatz. Die Inhalation dieser Öle, beispielsweise über einem Dampfbad, hilft ebenfalls, Schleim leichter abzuhusten.
Warme Brustwickel helfen gegen Bronchitis
Mit Brustwickeln kann dem Körper Wärme zugeführt werden. Außerdem ermöglichen sie, einen Transport von Heilsubstanzen über die Haut und Atemwege zu entzündeten und geschwollenen Organen.
Für warme Kartoffelwickel werden Pellkartoffeln gekocht und zerdrückt. Auf die Brust ein Handtuch legen und darauf die noch warmen (nicht zu heißen!), in einer Mullbinde eingewickelten Kartoffeln legen. Das Ganze mit einem Schal zudecken und eine Stunde einwirken lassen.
Quarkwickel helfen bei Wärmeempfindlichkeit
Bei Wärmeempfindlichkeit kann ein Wickel, in diesem Fall aus Quark, genutzt werden. Quark etwa einen Zentimeter dick auf eine Mullbinde streichen, um Brust und Rücken wickeln und mit einem Handtuch abdecken. Dieses Hausmittel sollte am besten über Nacht einwirken.
Weitere Hausmittel gegen Bronchitis
Weitere natürliche Hilfen gegen Bronchitis
Homöopathische Mittel gegen Bronchitis
Homöopathische Globuli:
Fazit: Es gibt Hausmittel gegen Bronchitis, die - wenn frühzeitig angewendet - chemische Keulen und Antibiotika mit Nebenwirkungen überflüssig machen können. Helfen diese nicht mehr, sollten Sie natürlich einen Arzt für Naturheilkunde oder TCM bzw. einen Heilpraktiker aufsuchen.
Weitere Mittel gegen Bronchitis:
Ingwer und Arnika:
Echinacea und Spitzwegerich:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Was hilft gegen Juckreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich