Kartoffelsaft, homöopathische Mittel und weitere sanfte Mittel gegen Magensäure
Wer kennt nicht das unangenehme Sodbrennen und das Aufstoßen nach üppigen Mahlzeiten, das schmerzhafte Brennen hinter dem Brustbein, wenn der saure Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Doch was tun? Sollte man gleich den Facharzt für Magen- und Darmerkrankungen aufsuchen, der nach einer Magenspiegelung hochwirksame verschreibungspflichtige Säureblocker verordnet? Oder greift man lieber nach altbewährten Hausmitteln, die die Beschwerden bei schmerzhaftem Sodbrennen lindern.
*
Wie entsteht das Sodbrennen, das unangenehme Zurückfließen des im Verdauungsprozess befindlichen Nahrungsinhalts? Die äußerst aggressive Magensäure erfüllt eine wichtige Aufgabe: Sie zersetzt die Nahrung in ihre Bestandteile, sie verdaut sie. Der Magen ist mit einer schützenden Schicht ausgestattet, die den Angriff des zerstörerischen Magensaftes auf das umgebende Gewebe verhindert. Außerordentlich wichtig ist auch der Schließmuskel, der das Zurückfließen des sauren Mageninhalts in die Speiseröhre verhindert. Ist diese Funktion jedoch durch verschiedene Faktoren eingeschränkt, kann die Magenflüssigkeit ungehindert in die Speiseröhre zurückfließen.
Um gegen die quälenden Beschwerden gewappnet zu sein, bedarf es nicht immer der chemischen Keule. Einfache Hausmittel versprechen Linderung.
Kartoffelpresssaft ist ein wirksames Hausmittel gegen Magensäure
Neben vielen alternativen Heilmitteln verspricht roher Kartoffelsaft eine große Wirkung gegen das schmerzhafte Sodbrennen. Die Kartoffelstärke bindet die Magensäure. Im Entsafter lässt sich frischer Kartoffelpresssaft einfach zubereiten. Mit lauwarmem Wasser verdünnt und in kleinen Schlucken getrunken, ist er ein Wundermittel gegen Sodbrennen.
Bullrich Salz ist ein effektives Mittel
Ein altbewährtes Hausmittel gegen überschüssige Magensäure und Sodbrennen ist das Bullrich Salz. Es enthält den Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat. Dieses wirksame Heilmittel neutralisiert die Magensäure und lindert die säurebedingten Beschwerden.
Schnelle Hilfe gegen Magensäure
Das Kauen von Kaugummi fördert die Speichelproduktion, gleichzeitig wird die Magensäureproduktion verringert.
Ein Stück Weißbrot, ein Weizenbrötchen oder etwas Zwieback essen (trocken, ohne Belag), bindet die Magensäure.
Eine rohe Kartoffel essen. Kartoffelstärke wirkt basisch und Säure bindend.
Ein bis zwei Esslöffel rohe Haferflocken zerkauen, gut einspeicheln und schlucken. Auch in Wasser gekochter Haferschleim hilft gegen Magensäureüberschuss.
Rohe, ungeschälte Gurke essen oder frisch gepressten Gurkensaft trinken.
Nüsse: Einige Mandeln, Haselnüsse, Kürbis-, Sonnenblumen- oder Cashewkerne essen (naturbelassen, ohne Salz und Zucker). Beruhigen den Magen und binden Magensäure.
Apfelessig hilft gegen Beschwerden nach dem Essen. Einen Teelöffel voll in 100 ml warmem Wasser geben.
Leinöl normalisiert die Magensäureproduktion und stärkt die Verdauung. Nach jeder Mahlzeit einen Teelöffel voll einnehmen.
Zwei Esslöffel Aloe-Vera-Saft mit 200 ml Wasser mischen und 20 Minuten vor dem Essen trinken. Das neutralisiert die Magensäure und wirkt heilend auf gereizte Schleimhäute.
Kamille-, Fenchel- und Süßholztee schützen die Schleimhaut in Speiseröhre und Magen. Die Magensäure wird verdünnt, Reizungen und Entzündungen gelindert.
Ulmenrindentee verstärkt die Magenschleimhaut und schützt sie vor zu viel Magensäure. Einen Esslöffel Ulmenrinde in 200 ml kaltem Wasser aufkochen, ziehen lassen und abseihen.
Kieselerde enthält viel Silizium und hilft rasch bei übersäuertem Magen. Ein bis zwei Teelöffel Kieselerdepulver in Wasser auflösen und trinken
Homöopathie gegen Magensäure
Carbo vegetabilis D12 bei starker Magensäureproduktion nach Anstrengung oder kalten Getränken
Chamomilla D12 gegen Magenbrennen und saures Aufstoßen, nüchtern oder direkt nach dem Essen
Robinia pseudoacacia D12 bei saurem Aufstoßen, Magensäure im Mund und stumpfen Zähnen
Fazit: Sie sehen, es gibt viele sanfte und dennoch wirksame Hausmittel, die man als gute Alternative zu Medikamenten aus der Apotheke gegen quälendes Sodbrennen anwenden kann. Aber vor allem ist es wichtig, die Ernährungsweise zu überprüfen: Weg von üppigen, fetten Mahlzeiten, von übermäßigem Alkohol- und Kaffeegenuss.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Magensäure?
Kartoffelsaft, homöopathische Mittel und weitere sanfte Mittel gegen Magensäure
Wer kennt nicht das unangenehme Sodbrennen und das Aufstoßen nach üppigen Mahlzeiten, das schmerzhafte Brennen hinter dem Brustbein, wenn der saure Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Doch was tun? Sollte man gleich den Facharzt für Magen- und Darmerkrankungen aufsuchen, der nach einer Magenspiegelung hochwirksame verschreibungspflichtige Säureblocker verordnet? Oder greift man lieber nach altbewährten Hausmitteln, die die Beschwerden bei schmerzhaftem Sodbrennen lindern.
*
Wie entsteht das Sodbrennen, das unangenehme Zurückfließen des im Verdauungsprozess befindlichen Nahrungsinhalts? Die äußerst aggressive Magensäure erfüllt eine wichtige Aufgabe: Sie zersetzt die Nahrung in ihre Bestandteile, sie verdaut sie. Der Magen ist mit einer schützenden Schicht ausgestattet, die den Angriff des zerstörerischen Magensaftes auf das umgebende Gewebe verhindert. Außerordentlich wichtig ist auch der Schließmuskel, der das Zurückfließen des sauren Mageninhalts in die Speiseröhre verhindert. Ist diese Funktion jedoch durch verschiedene Faktoren eingeschränkt, kann die Magenflüssigkeit ungehindert in die Speiseröhre zurückfließen.
Um gegen die quälenden Beschwerden gewappnet zu sein, bedarf es nicht immer der chemischen Keule. Einfache Hausmittel versprechen Linderung.
Kartoffelpresssaft ist ein wirksames Hausmittel gegen Magensäure
Neben vielen alternativen Heilmitteln verspricht roher Kartoffelsaft eine große Wirkung gegen das schmerzhafte Sodbrennen. Die Kartoffelstärke bindet die Magensäure. Im Entsafter lässt sich frischer Kartoffelpresssaft einfach zubereiten. Mit lauwarmem Wasser verdünnt und in kleinen Schlucken getrunken, ist er ein Wundermittel gegen Sodbrennen.
Bullrich Salz ist ein effektives Mittel
Ein altbewährtes Hausmittel gegen überschüssige Magensäure und Sodbrennen ist das Bullrich Salz. Es enthält den Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat. Dieses wirksame Heilmittel neutralisiert die Magensäure und lindert die säurebedingten Beschwerden.
Schnelle Hilfe gegen Magensäure
Homöopathie gegen Magensäure
Weitere Infos hierzu: Homöopathie
Weiterführende Infos: Schüssler Salze
Fazit: Sie sehen, es gibt viele sanfte und dennoch wirksame Hausmittel, die man als gute Alternative zu Medikamenten aus der Apotheke gegen quälendes Sodbrennen anwenden kann. Aber vor allem ist es wichtig, die Ernährungsweise zu überprüfen: Weg von üppigen, fetten Mahlzeiten, von übermäßigem Alkohol- und Kaffeegenuss.
Weitere Mittel gegen Magensäure:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Gesicht?
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustände?
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmerzen?
Was hilft gegen Besenreiser?
Was hilft gegen Blasenentzündung?
Was hilft gegen Blasenschwäche?
Was hilft gegen einen Blähbauch?
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen Blutdruck?
Was hilft gegen Bluthochdruck?
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstreifen?
Was hilft gegen Depressionen?
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel?
Was hilft gegen eine Erkältung?
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Gesichtshaut?
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall?
Was hilft gegen fettige Haare?
Was hilft gegen trockene Haare?
Was hilft gegen Hämorrhoiden?
Was hilft gegen Halsentzündung?
Was hilft gegen Halsschmerzen?
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungsschäden?
Was hilft gegen trockene Haut?
Was hilft gegen unreine Haut?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen