Akupunktur, Klimawechsel und weitere sanfte Mittel gegen Allergien
Die Mediziner schlagen Alarm, denn die Allergien sind deutlich auf dem Vormarsch. Allergien können durch natürliche und künstliche Substanzen ausgelöst werden. Das Krankheitsbild ist nur schwer zu durchschauen. Auf Grund der großen Bandbreite der Allergien und der Tatsache, dass sich der Kontakt mit den Allergenen selten völlig vermeiden lässt, sind wirksame Mittel nicht einfach zu finden.
Ein Klimawechsel kann Allergien lindern
Bei zahlreichen Allergieformen kann ein Klimawechsel Linderung bringen. Das beste Hausmittel gegen Allergien heißt also Koffer packen. Der Klimawechsel sollte sich über mehrere Wochen erstrecken.
Aber was hilft, wenn Hautprobleme mit einhergehen? Auch hier bietet sich der Aufenthalt am Meer an. Das Klima an Nordsee, Mittelmeer oder Totem Meer kann bei Neurodermitis sehr förderlich sein.
Und was tun, wenn Pollen die Auslöser sind? Hier kann eine Kur an der Nordsee ebenso erfolgreich sein, wie eine Fahrt ins Hochgebirge.
Mittel der TCM helfen sanft
Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hält wirksame Mittel bereit. So lassen sich bei der Akupunktur oder Akupressur bestimmte Punkte auf der Körperoberfläche stimulieren, über die innere Organe und Organsysteme beeinflussbar sind. Auch können diese Punkte gegen Allergien eingesetzt werden.
Wirksame Mittel aus der Naturheilkunde
Zu den häufigsten Allergien zählen Heuschnupfen und Pollenallergien. Hier hilft die Eigenbluttherapie. Dabei wird dem Betroffenen Blut abgenommen. Dieses wird mit Sauerstoff, Ozon oder anderen Substanzen angereichert und dann wieder zugeführt. Die Eigenbluttherapie kann eine Stimulierung und Regenerierung des Immunsystems bewirken.
Homöopathische Mittel für Pollen-Allergiker
Die Homöopathie gibt den Selbstheilungskräften eine sanfte Nachhilfe. Hilfe zur Selbsthilfe ist also die Devise. Bei Heuschnupfen haben sich verschiedene homöopathische Mittel bewährt, die je nach Beschwerdebild eingesetzt werden.
Küchenzwiebel (Allium cepa D6) hilft gegen leichten Niesreiz mit wässrigem Schnupfen und geröteten Augen.
Bei schweren Niesattacken, kribbelndem Fließschnupfen und Tränenfluss ist Galphimia (Galphimia glauca D6) das passende Präparat.
Augenbrennen mit scharfer Tränenflüssigkeit kann mit Augentrost (Euphrasia D6) zu Leibe gerückt werden.
Die Mittel werden in Form von Globuli eingenommen.
Die Widerstandskraft stärken
Jede Allergie hat weniger Angriffsfläche, wenn der Körper stark und widerstandsfähig ist. Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems. Deshalb helfen alle Maßnahmen, die das Immunsystem stärken, die Symptome der Allergie zu mildern. Eine gute Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen durch eine ausgewogene Ernährung ist wichtig.
Ein gutes Mittel zur Stärkung der Widerstandskraft ist die Acerola-Kirsche. In Ihrer Heimat in Süd- und Mittelamerika gilt sie seit Jahrhunderten als Mittel gegen Allergien. Sie ist in unseren Breiten vor allem als Saft oder Pulver zu bekommen.
Mit Qigong entspannen
Stress und Hektik verschlimmern die Symptome der Allergie – unabhängig von der Art der Allergie. Dann tut Entspannen gut! Eine wirkungsvolle Form der Entspannung ist Qigong, ein altes chinesisches Bewegungs- und Meditationssystem. Es ist einfach zu erlernen und braucht jeden Tag nur wenig Zeit.
Auch andere Entspannungsübungen tun bei Allergien gut und reduzieren Stresshormone, etwa die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder spezielle Yogaformen.
Fazit: Allergien werden uns auch weiter durch das Leben begleiten, doch dank des gezielten Einsatzes von Hausmitteln und der Naturheilkunde verlieren sie ihren Schrecken.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Allergien?
Akupunktur, Klimawechsel und weitere sanfte Mittel gegen Allergien
Die Mediziner schlagen Alarm, denn die Allergien sind deutlich auf dem Vormarsch. Allergien können durch natürliche und künstliche Substanzen ausgelöst werden. Das Krankheitsbild ist nur schwer zu durchschauen. Auf Grund der großen Bandbreite der Allergien und der Tatsache, dass sich der Kontakt mit den Allergenen selten völlig vermeiden lässt, sind wirksame Mittel nicht einfach zu finden.
Ein Klimawechsel kann Allergien lindern
Bei zahlreichen Allergieformen kann ein Klimawechsel Linderung bringen. Das beste Hausmittel gegen Allergien heißt also Koffer packen. Der Klimawechsel sollte sich über mehrere Wochen erstrecken.
Aber was hilft, wenn Hautprobleme mit einhergehen? Auch hier bietet sich der Aufenthalt am Meer an. Das Klima an Nordsee, Mittelmeer oder Totem Meer kann bei Neurodermitis sehr förderlich sein.
Und was tun, wenn Pollen die Auslöser sind? Hier kann eine Kur an der Nordsee ebenso erfolgreich sein, wie eine Fahrt ins Hochgebirge.
Mittel der TCM helfen sanft
Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hält wirksame Mittel bereit. So lassen sich bei der Akupunktur oder Akupressur bestimmte Punkte auf der Körperoberfläche stimulieren, über die innere Organe und Organsysteme beeinflussbar sind. Auch können diese Punkte gegen Allergien eingesetzt werden.
Wirksame Mittel aus der Naturheilkunde
Zu den häufigsten Allergien zählen Heuschnupfen und Pollenallergien. Hier hilft die Eigenbluttherapie. Dabei wird dem Betroffenen Blut abgenommen. Dieses wird mit Sauerstoff, Ozon oder anderen Substanzen angereichert und dann wieder zugeführt. Die Eigenbluttherapie kann eine Stimulierung und Regenerierung des Immunsystems bewirken.
Homöopathische Mittel für Pollen-Allergiker
Die Homöopathie gibt den Selbstheilungskräften eine sanfte Nachhilfe. Hilfe zur Selbsthilfe ist also die Devise. Bei Heuschnupfen haben sich verschiedene homöopathische Mittel bewährt, die je nach Beschwerdebild eingesetzt werden.
Die Mittel werden in Form von Globuli eingenommen.
Die Widerstandskraft stärken
Jede Allergie hat weniger Angriffsfläche, wenn der Körper stark und widerstandsfähig ist. Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems. Deshalb helfen alle Maßnahmen, die das Immunsystem stärken, die Symptome der Allergie zu mildern. Eine gute Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen durch eine ausgewogene Ernährung ist wichtig.
Ein gutes Mittel zur Stärkung der Widerstandskraft ist die Acerola-Kirsche. In Ihrer Heimat in Süd- und Mittelamerika gilt sie seit Jahrhunderten als Mittel gegen Allergien. Sie ist in unseren Breiten vor allem als Saft oder Pulver zu bekommen.
Mit Qigong entspannen
Stress und Hektik verschlimmern die Symptome der Allergie – unabhängig von der Art der Allergie. Dann tut Entspannen gut! Eine wirkungsvolle Form der Entspannung ist Qigong, ein altes chinesisches Bewegungs- und Meditationssystem. Es ist einfach zu erlernen und braucht jeden Tag nur wenig Zeit.
Hier Qigong-Übungen zum Ausprobieren: Falun Gong Übungen
Auch andere Entspannungsübungen tun bei Allergien gut und reduzieren Stresshormone, etwa die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder spezielle Yogaformen.
Fazit: Allergien werden uns auch weiter durch das Leben begleiten, doch dank des gezielten Einsatzes von Hausmitteln und der Naturheilkunde verlieren sie ihren Schrecken.
Weitere Mittel gegen Allergien:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Was hilft gegen Juckreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich