Schüßler Salze, Atemübungen und weitere sanfte Mittel gegen Schwindelgefühl
Schwanken, Atemnot, Schweißausbrüche und Unsicherheit auf den Beinen bewirken ein Gefühl der Hilflosigkeit und lösen zuweilen auch leichte Panikattacken aus. Stress und psychischer Druck können ebenso Schwindelgefühle hervorrufen wie Wetterfühligkeit oder niedriger Blutdruck. Die Betroffenen wissen oft nicht, wie sie sich Linderung verschaffen können und was zu tun ist, wenn der Schwindel plötzlich jegliche Tätigkeit lähmt. Was dagegen hilft, fragen sich daher immer mehr Menschen, die nicht gleich zu Medikamenten greifen möchten, sondern Zuflucht bei erprobten Hausmitteln suchen.
Das Schüßlersalz Kalium hilft
Das Schüßler-Salz Kalium phosphoricum ist überall dabei und wirkt schnell und zuverlässig.
Schwindel ist eine Gleichgewichtsstörung und tritt häufig als Symptom bei niedrigem Blutdruck, Überlastung oder Wetterfühligkeit auf. Da das Schwindelgefühl häufig ohne „Vorwarnung“ erscheint, sollte man stets einen kleinen Vorrat des Mineralsalzes Kalium phosphoricum bei sich haben. Die auf Milchzuckerbasis hergestellten Tabletten sind gut verträglich und können im Bedarfsfall langsam gelutscht oder unter die Zunge gelegt werden. Bei allen Schüßler-Salzen gilt der Grundsatz, dass die Einnahme bedenkenlos erfolgen kann, weil selbst ein „falsches“ Salz ganz natürlich ausgeschieden wird und keine Nebenwirkungen hinterlässt.
Atemübungen wirken beruhigend und können überall durchgeführt werden.
Mit nachhaltigem Durchatmen und konzentrierten Atemsequenzen lässt der Schwindel meist ebenso rasch nach wie Panik, Herzrasen und weitere lästige Begleiterscheinungen. Durch intensives Atmen tief in den Bauchraum hinein werden darüber hinaus Spannungen gelöst und das innere Gleichgewicht und damit auch die nötige Ruhe und Gelassenheit wieder hergestellt.
Bewährte Hausmittel gegen Schwindelgefühl
Bei plötzlich auftretendem Schwindelgefühl flach hinlegen und beide Beine hoch lagern.
Ein Glas kaltes Wasser rasch austrinken und ein feuchtes kaltes Tuch aufs Gesicht legen.
Schwindelgefühle beim Ausdauersport entstehen durch abruptes Beenden der Bewegung. Wer nach dem Joggen einfach stehen bleibt, riskiert eine Kreislaufschwäche, weil das Blut in den Beinen versackt. Besser den Lauf durch langsames Gehen beenden.
Schokolade, Obst oder Traubenzucker helfen gegen Schwindelgefühl durch Unterzuckerung.
Ingwer stärkt Kreislauf und Durchblutung bei Schwindelgefühlen auf Seereisen und Autofahrten. Ein Stück Ingwer klein schneiden, mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Weißdorn bekämpft Schwindelgefühl durch Kreislaufstörungen und Herzschwäche. 10 g Weißdornblätter mit 200 ml heißem Wasser aufbrühen, 10 Minuten ziehen lassen. Dreimal täglich eine Tasse.
Misteltee hilft bei Schwindelgefühl durch nervöse Herzbeschwerden und Blutdruckschwankungen. Drei Teelöffel Mistelkraut mit 300 ml kaltem Wasser übergießen, zugedeckt 10 Stunden stehen lassen, abseihen, leicht erwärmen und dreimal täglich eine Tasse trinken. Kalt ansetzen, Hitze zerstört die Inhaltsstoffe!
Herzwein wirkt gegen Schwindelgefühle durch Kreislauflabilität und nervöse Herzschwäche. Je zwei Handvoll zerkleinerte Schafgarbe, Melissen- und Weißdornblätter in einer Glaskaraffe mit einem Liter Bio-Rotwein übergießen. Drei Wochen ziehen lassen, filtern, in eine dunkle Flasche abfüllen. Bei Bedarf ein Schnapsglas voll trinken.
Wer aufgrund von vegetativer Dystonie häufiger unter Schwindelgefühlen leidet, sollte ätherisches Lavendelöl dabei haben. Der Duft wirkt entspannend auf das Nervensystem.
Globuli gegen Schwindelgefühl
Aurum metallicum D12 gegen morgendliche Schwindelgefühle mit Beklemmungen und pochenden Kopfschmerzen
Adonis vernalis D12 bei Schwindelgefühl durch Herzrasen und Bluthochdruck
Aletris farinosa D12 gegen Schwindelgefühl bei zu starker Menstruation
China officinalis D12 bei Schwindelgefühl durch Fieber, Schwäche, Kopfschmerzen und Erschöpfung
Fazit: Man kann Schwindelgefühle sicherlich nicht wegzaubern, doch lernen, damit umzugehen und sie nach Möglichkeit schon im Keim zu ersticken. Die Beschwerden können durch sanfte Mittel und ohne Nebenwirkungen ihren Schrecken verlieren und in die Flucht geschlagen werden.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Schwindelgefühl?
Schüßler Salze, Atemübungen und weitere sanfte Mittel gegen Schwindelgefühl
Schwanken, Atemnot, Schweißausbrüche und Unsicherheit auf den Beinen bewirken ein Gefühl der Hilflosigkeit und lösen zuweilen auch leichte Panikattacken aus. Stress und psychischer Druck können ebenso Schwindelgefühle hervorrufen wie Wetterfühligkeit oder niedriger Blutdruck. Die Betroffenen wissen oft nicht, wie sie sich Linderung verschaffen können und was zu tun ist, wenn der Schwindel plötzlich jegliche Tätigkeit lähmt. Was dagegen hilft, fragen sich daher immer mehr Menschen, die nicht gleich zu Medikamenten greifen möchten, sondern Zuflucht bei erprobten Hausmitteln suchen.
Das Schüßlersalz Kalium hilft
Das Schüßler-Salz Kalium phosphoricum ist überall dabei und wirkt schnell und zuverlässig.
Schwindel ist eine Gleichgewichtsstörung und tritt häufig als Symptom bei niedrigem Blutdruck, Überlastung oder Wetterfühligkeit auf. Da das Schwindelgefühl häufig ohne „Vorwarnung“ erscheint, sollte man stets einen kleinen Vorrat des Mineralsalzes Kalium phosphoricum bei sich haben. Die auf Milchzuckerbasis hergestellten Tabletten sind gut verträglich und können im Bedarfsfall langsam gelutscht oder unter die Zunge gelegt werden. Bei allen Schüßler-Salzen gilt der Grundsatz, dass die Einnahme bedenkenlos erfolgen kann, weil selbst ein „falsches“ Salz ganz natürlich ausgeschieden wird und keine Nebenwirkungen hinterlässt.
Weitere Infos hierzu: Schüssler Salze
Atemübungen helfen gegen Schwindelgefühle
Atemübungen wirken beruhigend und können überall durchgeführt werden.
Mit nachhaltigem Durchatmen und konzentrierten Atemsequenzen lässt der Schwindel meist ebenso rasch nach wie Panik, Herzrasen und weitere lästige Begleiterscheinungen. Durch intensives Atmen tief in den Bauchraum hinein werden darüber hinaus Spannungen gelöst und das innere Gleichgewicht und damit auch die nötige Ruhe und Gelassenheit wieder hergestellt.
Bewährte Hausmittel gegen Schwindelgefühl
Globuli gegen Schwindelgefühl
Weitere Infos hierzu: Homöopathie
Fazit: Man kann Schwindelgefühle sicherlich nicht wegzaubern, doch lernen, damit umzugehen und sie nach Möglichkeit schon im Keim zu ersticken. Die Beschwerden können durch sanfte Mittel und ohne Nebenwirkungen ihren Schrecken verlieren und in die Flucht geschlagen werden.
Weitere Mittel gegen Schwindelgefühl:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich