Kräuter, Mundspülungen und weitere wirksame Mittel gegen Knoblauchgeruch
Mediterrane Speisen sind „in“ – und haben es oftmals in sich. Knoblauch ist gesund, senkt erwiesenermaßen den Blutdruck – und hält Vampire fern. Aber: Was hilft gegen den Mundgeruch, wenn das Gespräch mit dem Chef bevorsteht oder die Betriebsversammlung naht?
Diese Naturmittel helfen
Viele Mittel werden von Experten oder vermeintlichen empfohlen. Leider befreit ein Glas heiße Milch – ein altes Hausmittel - nur kurzfristig von dem Übel.
Wirkungsvoller sind dagegen Chlorophyllkügelchen aus der Apotheke.
Ein anderes Hausmittel ist das Kauen von Kardamonkapseln – eine Methode des indischen Subkontinents. Sehr gut hat sich auch Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack bewährt – zumindest für kurze Zeit.
Hygiene und Zubereitung sind wichtig
Meistens macht sich der unangenehme Knoblauchgeruch nicht nur in Form einer „Fahne“ bemerkbar. Ein gutes Mittel gegen den strengen Geruch an den Händen: Abreiben mit frischem Zitronensaft und Schrubben mit Edelstahlseife. Intensives Duschen und Baden dürfte dagegen kaum etwas nützen.
Chefköche schwören auf andere Mittel, z. B die Knoblauchzehen kurze Zeit in Gurkenwasser tauchen und dann wieder herausnehmen.
Und um das Knoblaucharoma zu genießen, muss der Knoblauch nicht unbedingt gegessen werden: die kleingehackten Zehen in Olivenöl anbraten, wieder entfernen – und schon lässt sich Knoblauchgenuss ohne Reue erleben.
Weitere Tipps gegen Knoblauchduft
Küchenmesser statt Knoblauchpresse: Hacken oder Schneiden setzt weniger Duftstoffe frei als pressen. Danach den Knoblauch mit frischem Zitronensaft mischen. Das erhält das Aroma und vermindert den Knoblauchmundgeruch.
Mundhygiene: Sofort nach dem Essen Zähne, Zahnzwischenräume und Zunge gründlich putzen. So wird starker Knoblauchatem vermieden.
Kräuter kauen: Aniskörner, Gewürznelken, Fenchel- und Kardamomsamen zu gleichen Teilen mischen, einen Teelöffel davon für einige Minuten kauen.
Ätherische Kräuteröle binden Knoblauchduft. Einige frische Salbei-, Pfefferminz- oder Petersilienblätter gründlich zerkauen und ausspucken.
Eine dünne Scheibe Ingwer oder einige Kaffeebohnen kauen.
Etwas Naturjoghurt im Mund verteilen, wirken lassen und ausspucken. Die enthaltenen Enzyme wirken geruchsneutralisierend.
Senf hilft: Eine Gurgellösung aus einem Teelöffel Senf und 200 ml warmem Wasser hilft gegen starken Knoblauchatem. Alternativ einen Teelöffel Senf im Mund verteilen, einwirken lassen und ausspülen.
Natronmundspülung: 500 ml Wasser, 2 Teelöffel Natronpulver, 30 g Birkenzucker (Xylitol) und 10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl in einer Glasflasche verschütteln. Mit 10 ml Lösung den Mund kräftig spülen. Neutralisiert selbst starken Mundgeruch.
Starker Salbeitee als Mundspülung wirkt geruchsbindend.
Schweißtreibende körperliche Aktivitäten vertreiben Körpergeruch nach Knoblauchverzehr.
Knoblauchgeruch schnell vertreiben
Zum Händewaschen Seife mit etwas Kaffeesatz oder Zitronensaft mit Speisesalz mischen, um den lästigen Geruch zu vertreiben.
Hände mit Essigwasser abspülen. Knoblauch- und Essiggeruch sind nach kurzer Zeit verflogen.
Nasse Hände mit Natronpulver bestreuen, einreiben und gründlich abspülen. Natron neutralisiert schlechte Gerüche.
Je einen Teelöffel Kaffee- und Zimtpulver in einer trockenen Pfanne langsam erhitzen oder Schälchen mit Backpulver oder Essig aufstellen. Vertreibt Knoblauchdunst in der Raumluft.
Fazit: Niemand braucht wegen störender Gerüche auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Knoblauch zu verzichten. Mit Kräutern, Gewürzen und anderen Hausmitteln wird auch der intensivste Knoblauchduft zuverlässig vertrieben.
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Was hilft gegen Knoblauchgeruch?
Kräuter, Mundspülungen und weitere wirksame Mittel gegen Knoblauchgeruch
Mediterrane Speisen sind „in“ – und haben es oftmals in sich. Knoblauch ist gesund, senkt erwiesenermaßen den Blutdruck – und hält Vampire fern. Aber: Was hilft gegen den Mundgeruch, wenn das Gespräch mit dem Chef bevorsteht oder die Betriebsversammlung naht?
Diese Naturmittel helfen
Viele Mittel werden von Experten oder vermeintlichen empfohlen. Leider befreit ein Glas heiße Milch – ein altes Hausmittel - nur kurzfristig von dem Übel.
Wirkungsvoller sind dagegen Chlorophyllkügelchen aus der Apotheke.
Ein anderes Hausmittel ist das Kauen von Kardamonkapseln – eine Methode des indischen Subkontinents. Sehr gut hat sich auch Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack bewährt – zumindest für kurze Zeit.
Hygiene und Zubereitung sind wichtig
Meistens macht sich der unangenehme Knoblauchgeruch nicht nur in Form einer „Fahne“ bemerkbar. Ein gutes Mittel gegen den strengen Geruch an den Händen: Abreiben mit frischem Zitronensaft und Schrubben mit Edelstahlseife. Intensives Duschen und Baden dürfte dagegen kaum etwas nützen.
Chefköche schwören auf andere Mittel, z. B die Knoblauchzehen kurze Zeit in Gurkenwasser tauchen und dann wieder herausnehmen.
Und um das Knoblaucharoma zu genießen, muss der Knoblauch nicht unbedingt gegessen werden: die kleingehackten Zehen in Olivenöl anbraten, wieder entfernen – und schon lässt sich Knoblauchgenuss ohne Reue erleben.
Weitere Tipps gegen Knoblauchduft
Knoblauchgeruch schnell vertreiben
Fazit: Niemand braucht wegen störender Gerüche auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Knoblauch zu verzichten. Mit Kräutern, Gewürzen und anderen Hausmitteln wird auch der intensivste Knoblauchduft zuverlässig vertrieben.
Weitere Mittel gegen Knoblauchgeruch:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was hilft gegen Akne?
Was hilft gegen Akne im Ges …
Was hilft gegen Allergien?
Was hilft gegen Angst?
Was hilft gegen Angstzustän …
Was hilft gegen Asthma?
Was hilft gegen Augenringe?
Was hilft gegen Bauchschmer …
Was hilft gegen Besenreiser …
Was hilft gegen Blasenentzü …
Was hilft gegen Blasenschwä …
Was hilft gegen einen Blähb …
Was hilft gegen Blähungen?
Was hilft gegen niedrigen B …
Was hilft gegen Bluthochdru …
Was hilft gegen Bronchitis?
Was hilft gegen Burn Out?
Was hilft gegen Cellulite?
Was hilft gegen Dehnungsstr …
Was hilft gegen Depressione …
Was hilft gegen Dornwarzen?
Was hilft gegen Durchfall?
Was hilft gegen Eisenmangel …
Was hilft gegen eine Erkält …
Was hilft gegen Falten?
Was hilft gegen Feigwarzen?
Was hilft gegen Fieber?
Was hilft gegen Fußpilz?
Was hilft gegen fettige Ges …
Was hilft gegen Grippe?
Was hilft gegen Haarausfall …
Was hilft gegen fettige Haa …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen Hämorrhoide …
Was hilft gegen Halsentzünd …
Was hilft gegen Halsschmerz …
Was hilft gegen Halsweh?
Was hilft gegen Haltungssch …
Was hilft gegen trockene Ha …
Was hilft gegen unreine Hau …
Was hilft gegen Hautausschl …
Was hilft gegen Heiserkeit?
Was hilft gegen Herpes?
Was hilft gegen Herpesbläsc …
Was hilft gegen Heuschnupfe …
Was hilft gegen Hunger?
Was hilft gegen Husten?
Was hilft gegen Hustenreiz?
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich