Die LOGI-Methode gilt als Low-Carb-Ernährung, sie stützt sich unter anderem auf die LOGI-Pyramide, wobei der tägliche Kohlenhydratanteil bei circa 20 bis 30 Prozent liegt.
*
Besonders Übergewichtige, Zuckerkranke und Menschen mit metabolischem Syndrom profitieren von einer Umstellung auf diese Ernährungsweise, und neueste wissenschaftliche Untersuchungen untermauern den Erfolg der LOW-Carb-Ernährung auch im Hobby-und Leistungssport.
Die LOGI-Pyramide
Die LOGI-Pyramide teilt Lebensmittel nach ihrer Blutzuckerwirkung ein.
Oberste Stufe der LOGI-Pyramide: Sehr starke Blutzuckerwirkung – selten verzehren!
Getreideprodukte aus raffiniertem Mehl (Weißmehl) wie Weißbrot und -brötchen, Kartoffeln, Kartoffelprodukte, geschälter Reis, Süßwaren und gesüßte Erfrischungsgetränke lassen den Blutzuckerspiegel am stärksten Achterbahn fahren. Das fördert den Hunger auf weitere Kohlenhydrate, und deswegen sollten die Produkte dieser Lebensmittelgruppe nur selten verzehrt werden.
Dritte Stufe der LOGI-Pyramide: Starke Blutzuckerwirkung – in Maßen genießen!
Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Nudeln, Mais und brauner Reis sollten nur in Maßen verzehrt werden. Die absolute Menge ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Verzehr nach der Faustregel: Je dicker der Bauch und je geringer die sportliche Aktivität, desto weniger Kohlenhydrate sollten auf dem Teller landen.
Zweite Stufe der LOGI-Pyramide: Geringe Blutzuckerwirkung – täglich zu jeder Mahlzeit verzehren!
Oft hört man Vorurteile, dass bei LOGI täglich Fleisch empfohlen wird. Das ist nicht ganz richtig – die Abwechslung der Eiweißquellen ist sogar von Vorteil. Neben Fleisch gehören Eiweißlieferanten wie Fisch, Meerestiere, Milch- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Käse und Eier regelmäßig auf den LOGIschen Speiseplan. Zum Beispiel pro Woche drei- bis viermal Fleisch und zwei- bis dreimal Fisch. Täglich zwei bis drei Portionen Milch und Milchprodukte sowie regelmäßig Hülsenfrüchte und Eier.
Basis der LOGI-Pyraminde: Geringe Blutzuckerwirkung - täglich reichlich zu jeder Mahlzeit verzehren!
Zwei Portionen zuckerarmes Obst wie Beeren und drei Portionen stärkefreies Gemüse und Salate lautet die Empfehlung für diese Lebensnmittelgruppe. Hochwertige Öle wie Olivenöl und Rapsöl sollten großzügig in die Mahlzeiten integriert werden.
>> Hier finden Sie viele gesunde und leckere LOGI Rezepte
Lesen Sie mehr über Low-Carb und LOGI in der Sport-Ernährung in dem Buch:
Mehr vom Sport - Low-Carb und LOGI in der Sporternährung, von Clifford Opoku-Afari, Dr. Nicolai Worm, Heike Lemberger, 144 Seiten, vierfarbig, Broschur, zahlreiche Abbildungen, 19,95 EUR (D), ISBN 978-3-927372-41-2
Probieren Sie LOGI:
LOGI Rezepte
LOGI Rezepte sind nicht nur gesund, sie helfen auch beim Abnehmen. Zudem schmecken LOGI Diät Rezepte super lecker. Überzeugen Sie sich sellbst - probieren Sie die folgenden Rezepte, Sie werden begeistert sein.
Die LOGI-Pyramide
Die LOGI-Methode gilt als Low-Carb-Ernährung, sie stützt sich unter anderem auf die LOGI-Pyramide, wobei der tägliche Kohlenhydratanteil bei circa 20 bis 30 Prozent liegt.
*
Besonders Übergewichtige, Zuckerkranke und Menschen mit metabolischem Syndrom profitieren von einer Umstellung auf diese Ernährungsweise, und neueste wissenschaftliche Untersuchungen untermauern den Erfolg der LOW-Carb-Ernährung auch im Hobby-und Leistungssport.
Die LOGI-Pyramide
Die LOGI-Pyramide teilt Lebensmittel nach ihrer Blutzuckerwirkung ein.
Oberste Stufe der LOGI-Pyramide: Sehr starke Blutzuckerwirkung – selten verzehren!
Getreideprodukte aus raffiniertem Mehl (Weißmehl) wie Weißbrot und -brötchen, Kartoffeln, Kartoffelprodukte, geschälter Reis, Süßwaren und gesüßte Erfrischungsgetränke lassen den Blutzuckerspiegel am stärksten Achterbahn fahren. Das fördert den Hunger auf weitere Kohlenhydrate, und deswegen sollten die Produkte dieser Lebensmittelgruppe nur selten verzehrt werden.
Dritte Stufe der LOGI-Pyramide: Starke Blutzuckerwirkung – in Maßen genießen!
Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Nudeln, Mais und brauner Reis sollten nur in Maßen verzehrt werden. Die absolute Menge ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Verzehr nach der Faustregel: Je dicker der Bauch und je geringer die sportliche Aktivität, desto weniger Kohlenhydrate sollten auf dem Teller landen.
Zweite Stufe der LOGI-Pyramide: Geringe Blutzuckerwirkung – täglich zu jeder Mahlzeit verzehren!
Oft hört man Vorurteile, dass bei LOGI täglich Fleisch empfohlen wird. Das ist nicht ganz richtig – die Abwechslung der Eiweißquellen ist sogar von Vorteil. Neben Fleisch gehören Eiweißlieferanten wie Fisch, Meerestiere, Milch- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Käse und Eier regelmäßig auf den LOGIschen Speiseplan. Zum Beispiel pro Woche drei- bis viermal Fleisch und zwei- bis dreimal Fisch. Täglich zwei bis drei Portionen Milch und Milchprodukte sowie regelmäßig Hülsenfrüchte und Eier.
Basis der LOGI-Pyraminde: Geringe Blutzuckerwirkung - täglich reichlich zu jeder Mahlzeit verzehren!
Zwei Portionen zuckerarmes Obst wie Beeren und drei Portionen stärkefreies Gemüse und Salate lautet die Empfehlung für diese Lebensnmittelgruppe. Hochwertige Öle wie Olivenöl und Rapsöl sollten großzügig in die Mahlzeiten integriert werden.
© LOGI Pyramide nach Dr. Nicola Worm, 2009, aus „Die LOGI-Methode: Glücklich und schlank“, systemed Verlag
>> Hier finden Sie viele gesunde und leckere LOGI Rezepte
Lesen Sie mehr über Low-Carb und LOGI in der Sport-Ernährung in dem Buch:
Mehr vom Sport - Low-Carb und LOGI in der Sporternährung, von Clifford Opoku-Afari, Dr. Nicolai Worm, Heike Lemberger, 144 Seiten, vierfarbig, Broschur, zahlreiche Abbildungen, 19,95 EUR (D), ISBN 978-3-927372-41-2
Probieren Sie LOGI:
LOGI Rezepte
LOGI Rezepte sind nicht nur gesund, sie helfen auch beim Abnehmen. Zudem schmecken LOGI Diät Rezepte super lecker. Überzeugen Sie sich sellbst - probieren Sie die folgenden Rezepte, Sie werden begeistert sein.
weiter zur Übersicht - LOGI Rezepte
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Weshalb ist Laufen so gesund?
Sportarten zum Abnehmen
Was ist Pilates?
Das sind die Fitness-Trends 2018
Warum Aufwärmen im Sport so wichtig ist
Die richtige Atmung beim Krafttraining
Die Pilates-Methode und ihre 10 Prinzipien
Stretching - dehnen Sie sich fit
Die LOGI-Methode in der Sport-Ernährung
Muskelaufbau Tipps von Gunnar Peterson
Seil springen: Rope Skipping - voll im Trend
Pilates-Übungen machen beweglich und fit
Auch Läufer brauchen Krafttraining
Aquafitness-Übungen steigern das Wohlbefinden
Inliner skaten bringt Fitness und Spaß
Nordic Walking bringt Wellness für die Gelenke
Freizeitspaß - Rad fahren
Gesund und fit durch Schwimmen
Bewegung macht schlau
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Shen Yun – Die neue Show 2020
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 35 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.