Inzwischen gehen über 14 Millionen Deutsche regelmäßig der trendigen und fit haltenden Freizeitbeschäftigung, dem Inliner skaten nach. Die Bezeichnung ‚Inline’ kommt daher, dass die Rollen hintereinander, also ‚in line’ angeordnet sind.
*
Wer bereits früher als Kind auf Rollschuhen seine Freizeit verbrachte, findet sich beim Inline-Skaten schnell zurecht, da der Bewegungsablauf ziemlich gleich geblieben ist.
Dabei macht Inliner skaten nicht nur Spaß, sondern kräftigt das Herz-Kreislauf-System und den Bewegungsapparat. Zusätzlich fördert diese Fröhlichkeit bringende Sportart auch den Gleichgewichtssinn und verbrennt zusätzlich noch jede Menge Kalorien, was der schlanken Linie zugute kommt.
Beim Inliner skaten kommt es auf die Ausrüstung kommt es an
Beim Kauf der Inline-Skates sollten Sie auf eine gute Passform achten. Die Schuhe dürfen nicht zu fest sitzen, müssen den Füßen jedoch genügend Halt geben. Inline-Skates, die nicht richtig passen, mindern den Spaß, deshalb vor dem Kauf unbedingt an- und ausprobieren. Eine Schutzausrüstung ist ebenso wichtig für Anfänger wie auch Profis, denn mit der richtigen Ausrüstung sind Sie vor Verletzungen geschützt und können so den Spaß auch richtig genießen.
Zur einer guten Ausrüstung gehören Knieschoner, Ellbogenschoner, Handgelenkschützer und Helm. Hierbei sollte nicht gespart werden; achten Sie auf ein TÜV-Siegel, das Ihnen geprüfte Sicherheit garantiert.
Vor dem Start
Beginnen Sie mit einem Warm-up bevor sie starten, denn der Körper muss zuerst auf Touren kommen. Machen Sie leichte Dehnübungen und fahren Sie sich langsam ein.
Anfänger finden bei Skater-Vereinen Hilfe und für alle, die bereits richtig fit sind, gibt es in vielen Städten Deutschlands regelmäßige Inline-Skating-Veranstaltungen, bei denen viele begeisterte Gleichgesinnte gemeinsam und fröhlich durch die Straßen ziehen.
Inliner skaten bringt Fitness und Spaß
Inzwischen gehen über 14 Millionen Deutsche regelmäßig der trendigen und fit haltenden Freizeitbeschäftigung, dem Inliner skaten nach. Die Bezeichnung ‚Inline’ kommt daher, dass die Rollen hintereinander, also ‚in line’ angeordnet sind.
*
Wer bereits früher als Kind auf Rollschuhen seine Freizeit verbrachte, findet sich beim Inline-Skaten schnell zurecht, da der Bewegungsablauf ziemlich gleich geblieben ist.
Dabei macht Inliner skaten nicht nur Spaß, sondern kräftigt das Herz-Kreislauf-System und den Bewegungsapparat. Zusätzlich fördert diese Fröhlichkeit bringende Sportart auch den Gleichgewichtssinn und verbrennt zusätzlich noch jede Menge Kalorien, was der schlanken Linie zugute kommt.
Beim Inliner skaten kommt es auf die Ausrüstung kommt es an
Beim Kauf der Inline-Skates sollten Sie auf eine gute Passform achten. Die Schuhe dürfen nicht zu fest sitzen, müssen den Füßen jedoch genügend Halt geben. Inline-Skates, die nicht richtig passen, mindern den Spaß, deshalb vor dem Kauf unbedingt an- und ausprobieren. Eine Schutzausrüstung ist ebenso wichtig für Anfänger wie auch Profis, denn mit der richtigen Ausrüstung sind Sie vor Verletzungen geschützt und können so den Spaß auch richtig genießen.
Zur einer guten Ausrüstung gehören Knieschoner, Ellbogenschoner, Handgelenkschützer und Helm. Hierbei sollte nicht gespart werden; achten Sie auf ein TÜV-Siegel, das Ihnen geprüfte Sicherheit garantiert.
Vor dem Start
Beginnen Sie mit einem Warm-up bevor sie starten, denn der Körper muss zuerst auf Touren kommen. Machen Sie leichte Dehnübungen und fahren Sie sich langsam ein.
Anfänger finden bei Skater-Vereinen Hilfe und für alle, die bereits richtig fit sind, gibt es in vielen Städten Deutschlands regelmäßige Inline-Skating-Veranstaltungen, bei denen viele begeisterte Gleichgesinnte gemeinsam und fröhlich durch die Straßen ziehen.
Heike Dexheimer
Foto: © by Balzer Matthias/PIXELIO www.pixelio.de
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Weshalb ist Laufen so gesund?
Sportarten zum Abnehmen
Was ist Pilates?
Das sind die Fitness-Trends 2018
Warum Aufwärmen im Sport so wichtig ist
Die richtige Atmung beim Krafttraining
Die Pilates-Methode und ihre 10 Prinzipien
Stretching - dehnen Sie sich fit
Die LOGI-Pyramide
Die LOGI-Methode in der Sport-Ernährung
Muskelaufbau Tipps von Gunnar Peterson
Seil springen: Rope Skipping - voll im Trend
Pilates-Übungen machen beweglich und fit
Auch Läufer brauchen Krafttraining
Aquafitness-Übungen steigern das Wohlbefinden
Nordic Walking bringt Wellness für die Gelenke
Freizeitspaß - Rad fahren
Gesund und fit durch Schwimmen
Bewegung macht schlau
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Shen Yun – Die neue Show 2020
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 35 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.