200 g Passepierre-Algen (April-Juni) 50 g Petersilie 8 cl kaltgepresstes Olivenöl, insgesamt 40 Gambaretti, (frisch oder TK) 250 g Spaghettini 4 EL Tomatensauce (Rezept siehe unten) fein geschnittener Thymian Salz und Pfeffer aus der Mühle 2 EL Tomatenwürfel Butter Thymianblüten oder -zweige zur Dekoration
Zubereitung
Die Algen putzen, waschen, in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren und sofort in Eiswasser abkühlen. Die Hälfte der Algen mit kleingeschnittener Petersilie, 6 cl Olivenöl, einer Prise Salz und Pfeffer im Mixer zu einer feinen Sauce pürieren. Danach passieren, wenn nötig noch nachwürzen und im verschlossenen Glas kühl aufbewahren.
Die Gambaretti ausbrechen, die Därme entfernen, mit Salz, Pfeffer und fein geschnittenem Thymian würzen.
Die Spaghettini in kochendem Salzwasser mit 1 Esslöffel Olivenöl bissfest kochen, auf ein Sieb schütten, in den Topf zurückgeben, 4 Esslöffel Algensauce, 1 Esslöffel Olivenöl und etwa 60 g Algen zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem heißen Kochfeld schwenken.
Zutaten für die Tomatensauce
200 g gewürfeltes Wurzelgemüse (Zwiebel, Lauch, Staudensellerie, Karotte) 1 Knoblauchzehe 5 EL Olivenöl 1 kg geschälte Eiertomaten (Dose oder Glas) 2 EL Tomatenmark 1 Liebstöckelzweig 1 Thymianzweig 1 Rosmarinzweig Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Gemüse mit geschälter Knoblauchzehe in heißem Olivenöl etwa 3 Minuten schwenken.
Tomaten, Tomatenmark und die Kräuter zugeben und bei kleiner Hitze etwa 12 Minuten dickflüssig einköcheln lassen. Danach durch ein grobes Sieb passieren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Sauce kann in Gläser abgefüllt und gut verschlossen mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp: Die Tomatensauce kann sehr gut zu Nudelgerichten, Risottos oder Pizzen gereicht oder verarbeitet werden.
Anrichten
Die heißen Teller mit Algen und Tomatensauce garnieren, Algenspitzen und die sehr kurz (etwa 10 Sekunden) in heißem Olivenöl gebratenen Gambaretti schön platzieren. Die Spaghettini mit einer kleinen Fleischgabel aufdrehen, auf den Teller setzen und mit in Butter geschmolzenen Tomatenwürfeln servieren. Nach Belieben mit Thymianblüten oder -zweigen dekorieren.
Fertig stellen und anrichten
Über Gambaretti
Die Gambaretti haben zumeist einen durchsichtig grauen Körper und sind im Durchschnitt 5-7 cm lang. Sie leben hauptsächlich in Weichbodengebieten, wie beispielsweise dem Wattenmeer. Sie gehören zu den Langschwanzkrebsen und besitzen ein stark entwickeltes Scherenpaar, wodurch sie sich von den anderen Garnelen unterscheiden.
Spaghettini mit Passepiere-Algen & Gambaretti
Zutaten für 4 Personen
200 g Passepierre-Algen (April-Juni)
50 g Petersilie
8 cl kaltgepresstes Olivenöl, insgesamt
40 Gambaretti, (frisch oder TK)
250 g Spaghettini
4 EL Tomatensauce (Rezept siehe unten)
fein geschnittener Thymian
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 EL Tomatenwürfel
Butter
Thymianblüten oder -zweige zur Dekoration
Zubereitung
Die Algen putzen, waschen, in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren und sofort in Eiswasser abkühlen. Die Hälfte der Algen mit kleingeschnittener Petersilie, 6 cl Olivenöl, einer Prise Salz und Pfeffer im Mixer zu einer feinen Sauce pürieren. Danach passieren, wenn nötig noch nachwürzen und im verschlossenen Glas kühl aufbewahren.
Die Gambaretti ausbrechen, die Därme entfernen, mit Salz, Pfeffer und fein geschnittenem Thymian würzen.
Die Spaghettini in kochendem Salzwasser mit 1 Esslöffel Olivenöl bissfest kochen, auf ein Sieb schütten, in den Topf zurückgeben, 4 Esslöffel Algensauce, 1 Esslöffel Olivenöl und etwa 60 g Algen zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem heißen Kochfeld schwenken.
Zutaten für die Tomatensauce
200 g gewürfeltes Wurzelgemüse (Zwiebel, Lauch, Staudensellerie, Karotte)
1 Knoblauchzehe
5 EL Olivenöl
1 kg geschälte Eiertomaten (Dose oder Glas)
2 EL Tomatenmark
1 Liebstöckelzweig
1 Thymianzweig
1 Rosmarinzweig
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Gemüse mit geschälter Knoblauchzehe in heißem Olivenöl etwa 3 Minuten schwenken.
Tomaten, Tomatenmark und die Kräuter zugeben und bei kleiner Hitze etwa 12 Minuten dickflüssig einköcheln lassen. Danach durch ein grobes Sieb passieren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Sauce kann in Gläser abgefüllt und gut verschlossen mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp: Die Tomatensauce kann sehr gut zu Nudelgerichten, Risottos oder Pizzen gereicht oder verarbeitet werden.
Anrichten
Die heißen Teller mit Algen und Tomatensauce garnieren, Algenspitzen und die sehr kurz (etwa 10 Sekunden) in heißem Olivenöl gebratenen Gambaretti schön platzieren. Die Spaghettini mit einer kleinen Fleischgabel aufdrehen, auf den Teller setzen und mit in Butter geschmolzenen Tomatenwürfeln servieren. Nach Belieben mit Thymianblüten oder -zweigen dekorieren.
Fertig stellen und anrichten
Über Gambaretti
Die Gambaretti haben zumeist einen durchsichtig grauen Körper und sind im Durchschnitt 5-7 cm lang. Sie leben hauptsächlich in Weichbodengebieten, wie beispielsweise dem Wattenmeer. Sie gehören zu den Langschwanzkrebsen und besitzen ein stark entwickeltes Scherenpaar, wodurch sie sich von den anderen Garnelen unterscheiden.
© 2006 „Einfach und genial“ UMSCHAU / Thomas Ruhl
Dieses und weitere Rezepte aus der Sterneküche finden Sie in dem Buch:
Dieter Müller - Einfach und genial - Rezepte aus der Kochschule des Meisters
Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt/Weinstr. 2006, 192 Seiten, Hardcover, ISBN: 3-86528-262-8, 34,90 € (D) / 35,90 € (A) / 56,- sFr
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Saibling mit Brennnesselris …
Kalbsfilet im Kräutermantel …
Gebratene Jakobsmuscheln
Bergischer Bachsaibling
Blauschimmelkäse mit Pinien …
Erbsengnocchi mit pochierte …
St. Pierre mit Paradeisarti …
Lauwarmer Spargelsalat mit …
Interpretation Forelle Müll …
Interpretation Jakobsmusche …
Seeteufel_falafel
Spargel, weiss und grün
Kabeljau im Macadamia-Mante …
Salat von Artischocken mit …
Kastanien-Crêpes mit Zitron …
Salmis von Fasanenbrust
Jakobsmuschel und Mango
Hummer Orange
Schokoladenschnitte mit Trü …
Kokosschaum mit Himbeeren i …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Leckere Abnehmrezepte - gesund schlank werden und bleiben
Leichte Low-Carb-Kuchen und Torten-Rezepte - für den Genuss ohne Reue
Low-Carb-Eis selber machen - Rezepte für kalorienarme, gesunde Eiscreme
Über 65 süße Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Saisonküche - saisonelle Rezeptideen für alle Jahreszeiten
Diätpläne mit einfachen Rezepten zum Abnehmen
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Über 35 herzhafte Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Low-Carb-Rezepte für Desserts & Süßspeisen - kalorienreduziert und gesund
Eiweißshakes zum Abnehmen - die perfekte Ergänzung für jede Low-Carb-Diät
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen