Übungen mit dem Trampolin verhelfen in kürzester Zeit zu mehr Fitness, Ausgeglichenheit und Lebensfreude
Steigern Sie Ihre Fitness mit den folgenden vier Übungen mit dem Trampolin aus dem Buch „Balance Swing auf dem Mini-Trampolin“ von Yvonne Hyna und Annett Schönfelder, den Gründerinnen der Balance Swing™-Akademie.
*
Hier die vier Übungen mit dem Trampolin:
Übung 1: Die Wirbelsäule aufrichten - Grundhaltung
1. Sie stehen in der Mitte des Trampolins. Stellen Sie Ihre Füße hüftbreit nebeneinander auf, etwa im Abstand einer Fußbreite. Die Zehenspitzen zeigen leicht nach außen, die Kniegelenke bleiben locker.
Bringen Sie das Becken in eine neutrale Position, indem Sie es zuerst nach vorne und dann nach hinten kippen und die Mitte dieser Stellungen als Position wählen.
2. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und spannen Sie die Bauchmuskulatur an. Ziehen Sie die Schulterblätter leicht nach hinten und unten. Halten Sie den Kopf aufrecht, als würden Sie eine Krone tragen. Ihr Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule.
3. Ziehen Sie nun Ihre Wirbelsäule lang. Wenn Sie jetzt ganz aufrecht und »stolz« stehen, haben Sie die optimale Haltung für Ihr Training erreicht. Atmen Sie einige Male tief durch und spüren Sie die Spannung in Ihrem Körper.
Unser Tipp
Beginnen Sie jedes Training damit, Ihre Wirbelsäule aufzurichten. So sind Wirbelkörper und Bandscheiben geschützt und Sie erreichen optimale Trainingseffekte. Machen Sie sich während des gesamten Trainings immer wieder Ihre Haltung bewusst und richten Sie Ihre Wirbelsäule vor jeder Übung auf.
Übung 2: Schwingen mit beiden Beinen
1. Sie stehen nun in Grundhaltung in der Mitte des Trampolins. Das erste Mal fühlen Sie sich vielleicht noch etwas wackelig und unsicher, da der Körper es nicht gewohnt ist, auf einem weichen Untergrund zu stehen. Deshalb lassen Sie sich und Ihrem Körper Zeit, sich an das Trampolin zu gewöhnen, und beginnen Sie zunächst nur sanft auf und ab zu schwingen.
2. Lösen Sie beim Aufschwingen lediglich die Fersen – die Zehen und die Fußballen bleiben auf der Trampolinmatte. So arbeiten Sie gelenk- und wirbelsäulenschonend.
3. Lassen Sie Ihre Kniegelenke locker. Ihre Haltung ist aufrecht und die Arme schwingen locker mit.
Wenn Sie im Schwingen sicher geworden sind, gehen Sie zur nächsten Übung.
Übung 3: Schulterheben
1. Während Sie weiter beidbeinig schwingen, heben Sie beide Schultern nach oben und senken diese dann wieder bewusst nach unten. Schieben Sie dabei Ihre Schulterblätter Richtung Boden, als wollten Sie diese in die Hosentasche stecken. Ihr Oberkörper bleibt aufrecht, die Arme sind neben dem Körper.
2. Versuchen Sie mit dem Schwingen in einen Takt zu kommen, z.B. 4-mal Auf- und Abschwingen, während Sie einmal die Schultern heben und senken.
3. Führen Sie diese Übung dann mit der rechten und der linken Schulter einzeln aus. Wiederholen Sie jede Übungsvariante 5- bis 8-mal. Spüren Sie, wie Ihr Schultergürtel warm und locker wird.
Übung 4: Schulterkreisen
1. Schwingen Sie weiter in Grundhaltung in der Trampolinmitte. Kreisen Sie mit beiden Schultern nach hinten. Ihr Oberkörper bleibt dabei aufrecht, die Arme sind neben dem Körper.
2. Versuchen Sie mit dem Schwingen in einen Takt zu kommen, z.B. 4-mal Auf- und Abschwingen, während Sie die Schultern einmal kreisen lassen.
3+4. Kreisen Sie dann abwechselnd mit der rechten und der linken Schulter und versuchen Sie den Takt zu halten.
Wiederholen Sie das Schulterkreisen je 5- bis 8-mal. Genießen Sie die Entspannung im Schulter- und Nackenbereich. Spüren Sie wie der Bereich immer lockerer wird?
Diese Übungen mit dem Trampolin und viele weitere finden Sie in dem Buch:
Balance SwingTM auf dem Mini-Trampolin, BLV Buchverlag, 96 Seiten, 150 Farbfotos, 9 Zeichnungen, 16.7 x 22.0 cm, Broschiert; Preis: 12,95 €; ISBN 978-3-8354-0811-1
Übungen mit dem Trampolin
Übungen mit dem Trampolin verhelfen in kürzester Zeit zu mehr Fitness, Ausgeglichenheit und Lebensfreude
Steigern Sie Ihre Fitness mit den folgenden vier Übungen mit dem Trampolin aus dem Buch „Balance Swing auf dem Mini-Trampolin“ von Yvonne Hyna und Annett Schönfelder, den Gründerinnen der Balance Swing™-Akademie.
*
Hier die vier Übungen mit dem Trampolin:
Übung 1: Die Wirbelsäule aufrichten - Grundhaltung
1. Sie stehen in der Mitte des Trampolins. Stellen Sie Ihre Füße hüftbreit nebeneinander auf, etwa im Abstand einer Fußbreite. Die Zehenspitzen zeigen leicht nach außen, die Kniegelenke bleiben locker.
Bringen Sie das Becken in eine neutrale Position, indem Sie es zuerst nach vorne und dann nach hinten kippen und die Mitte dieser Stellungen als Position wählen.
2. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und spannen Sie die Bauchmuskulatur an. Ziehen Sie die Schulterblätter leicht nach hinten und unten. Halten Sie den Kopf aufrecht, als würden Sie eine Krone tragen. Ihr Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule.
3. Ziehen Sie nun Ihre Wirbelsäule lang. Wenn Sie jetzt ganz aufrecht und »stolz« stehen, haben Sie die optimale Haltung für Ihr Training erreicht. Atmen Sie einige Male tief durch und spüren Sie die Spannung in Ihrem Körper.
Unser Tipp
Beginnen Sie jedes Training damit, Ihre Wirbelsäule aufzurichten. So sind Wirbelkörper und Bandscheiben geschützt und Sie erreichen optimale Trainingseffekte. Machen Sie sich während des gesamten Trainings immer wieder Ihre Haltung bewusst und richten Sie Ihre Wirbelsäule vor jeder Übung auf.
Übung 2: Schwingen mit beiden Beinen
1. Sie stehen nun in Grundhaltung in der Mitte des Trampolins. Das erste Mal fühlen Sie sich vielleicht noch etwas wackelig und unsicher, da der Körper es nicht gewohnt ist, auf einem weichen Untergrund zu stehen. Deshalb lassen Sie sich und Ihrem Körper Zeit, sich an das Trampolin zu gewöhnen, und beginnen Sie zunächst nur sanft auf und ab zu schwingen.
2. Lösen Sie beim Aufschwingen lediglich die Fersen – die Zehen und die Fußballen bleiben auf der Trampolinmatte. So arbeiten Sie gelenk- und wirbelsäulenschonend.
3. Lassen Sie Ihre Kniegelenke locker. Ihre Haltung ist aufrecht und die Arme schwingen locker mit.
Wenn Sie im Schwingen sicher geworden sind, gehen Sie zur nächsten Übung.
Übung 3: Schulterheben
1. Während Sie weiter beidbeinig schwingen, heben Sie beide Schultern nach oben und senken diese dann wieder bewusst nach unten. Schieben Sie dabei Ihre Schulterblätter Richtung Boden, als wollten Sie diese in die Hosentasche stecken. Ihr Oberkörper bleibt aufrecht, die Arme sind neben dem Körper.
2. Versuchen Sie mit dem Schwingen in einen Takt zu kommen, z.B. 4-mal Auf- und Abschwingen, während Sie einmal die Schultern heben und senken.
3. Führen Sie diese Übung dann mit der rechten und der linken Schulter einzeln aus. Wiederholen Sie jede Übungsvariante 5- bis 8-mal. Spüren Sie, wie Ihr Schultergürtel warm und locker wird.
Übung 4: Schulterkreisen
1. Schwingen Sie weiter in Grundhaltung in der Trampolinmitte. Kreisen Sie mit beiden Schultern nach hinten. Ihr Oberkörper bleibt dabei aufrecht, die Arme sind neben dem Körper.
2. Versuchen Sie mit dem Schwingen in einen Takt zu kommen, z.B. 4-mal Auf- und Abschwingen, während Sie die Schultern einmal kreisen lassen.
3+4. Kreisen Sie dann abwechselnd mit der rechten und der linken Schulter und versuchen Sie den Takt zu halten.
Wiederholen Sie das Schulterkreisen je 5- bis 8-mal. Genießen Sie die Entspannung im Schulter- und Nackenbereich. Spüren Sie wie der Bereich immer lockerer wird?
© Reiter / BLV Buchverlag
Lesen Sie hier einen weiteren Artikel von den Gründerinnen der Balance Swing™-Akademie:
Abnehmen mit dem Trampolin
Diese Übungen mit dem Trampolin und viele weitere finden Sie in dem Buch:
Balance SwingTM auf dem Mini-Trampolin, BLV Buchverlag, 96 Seiten, 150 Farbfotos, 9 Zeichnungen, 16.7 x 22.0 cm, Broschiert; Preis: 12,95 €; ISBN 978-3-8354-0811-1
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wassergymnastik Übungen machen fit
Skigymnastik Übungen
Cardio Training - Übungen, die fit machen
Übungen für Po und Beine
Skigymnastik Übungen
Rückentraining - Übungen für zuhause
Liegestütze an der Wand richtig machen
Übungen für Läufer
Übungen für die Bauchmuskeln
Bauchmuskel-Übungen
Fitness Übungen für Rücken, Po und Oberschenkel
Übung zur Kräftigung der Gesäßmuskulatur
Übung zur Kräftigung der Nackenmuskulatur
Butterfly mit Kurzhanteln
Tipps und Fitness-Übungen für lange Flüge
Fitness-Übungen für gesunde Knie
Fitness-Übung: Kniebeuge im Ausfallschritt
Fitness-Übung: Der Stütz
Schulterbrücke mit angezogenem Bein
Fitness-Übung für schlanke Beine
Fitness-Übung zur Kräftigung des ganzen Körpers
Fitness-Übung für einen schönen runden Po
Pilates Übungen für die Beine
Pilates Übungen für den Bauch
Fitness-Übungen für straffe Oberschenkel
Fitness-Übung für feste, straffe Oberarme
Fitness-Übungen für Schulter und Rücken
Fitness-Übung für eine straffe Brust
Bauchmuskeln trainieren Übungen
Stretching-Übungen für Oberkörper und Rumpf
Stretching-Übungen für die Beine
Fitness-Übung: Beckenlift für Oberschenkel und Po
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 35 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen