Einfache Tipps und Fitness-Übungen für lange Flüge
Der Wunsch unter Palmen am Strand zu liegen, lässt die Zahl der Fernreisen in südliche Regionen zunehmend ansteigen. „Besonders für den Rücken stellen lange Flüge oft eine enorme Belastung dar“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga e.V. „Denn langes Sitzen mit wenig Bewegungsspielraum führt schnell zu Muskelverspannungen.“ Um den Urlaubsort möglichst fit und ausgeruht zu erreichen, gibt der Wirbelsäulenspezialist einfache und wirkungsvolle Tipps.
*
Kleine Hilfsmittel erleichtern entspanntes Sitzen
Am schnellsten vergeht die Zeit im Flugzeug sicher im schlafenden Zustand. Nur stellt sich meist die gewünschte Ruhe auf den engen Sitzen sehr schwer ein. Spätestens wenn Reisende mit vornübergefallenem Kopf wieder aufwachen, stellen sich Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich ein.
„Hier bietet sich ein Nackenkissen an, welches den Kopf stützt und dadurch für einen erholsamen Schlaf sorgt“, rät Dr. Schneiderhan. Darüber hinaus lässt sich während des Fluges ein sogenanntes Lordosekissen auf Höhe der Lendenwirbelsäule platzieren, das die natürliche Wölbung des Rückens unterstützt. Beim Lesen im Flugzeug gilt es, den Rücken möglichst entspannt anzulehnen und sich nicht mit stark gekrümmter Wirbelsäule über das Buch zu beugen.
Leichte Bewegung sorgt für Auflockerung
Trotz bequemer und entspannter Position beansprucht langes Sitzen die Wirbelsäule in hohem Maße. Daher empfiehlt es sich, zwischendurch für ausreichend Bewegung zu sorgen. „Bereits dynamisches Sitzen mit regelmäßigem Wechsel der Position entlastet Wirbel und Bandscheiben“, erklärt Dr. Schneiderhan.
„Ein kurzer Lauf über den Gang zwischen den Sitzen lockert den gesamten Körper zusätzlich und sorgt gleichzeitig dafür, dass auch die Venenpumpe in den Beinen angeregt wird.“ Trotz enger Platzverhältnisse lassen sich am Sitzplatz kleine Übungen durchführen, welche die jeweiligen Muskelpartien dehnen und aktivieren.
1. Fußkreisen
Ein Bein leicht anheben und mit den Zehen einen Kreis beschreiben. Anschließend Bein wechseln.
2. Aktivierung von Oberschenkel- und Armmuskulatur
Handflächen an die Außenseiten der Oberschenkel anlegen. Oberkörper aufrichten und Schultern nach unten ziehen. Dann Oberschenkel nach außen und Hände nach innen drücken, ohne dass eine Bewegung erfolgt.
3. Aktivierung der Rückenmuskulatur
Schultern nach hinten unten ziehen, sodass sich der Brustkorb nach vorne wölbt.
4. Aktivierung der Schultermuskulatur
Abwechselnd beide Arme in die Höhe strecken und dabei in die Luft greifen.
5. Dehnung der Nackenmuskulatur
Kopf nach vorne beugen, beide Hände hinter dem Kopf verschränken. Mit leichtem Druck den Kopf Richtung Fußboden schieben.
Einfache Tipps und Fitness-Übungen für lange Flüge
Der Wunsch unter Palmen am Strand zu liegen, lässt die Zahl der Fernreisen in südliche Regionen zunehmend ansteigen. „Besonders für den Rücken stellen lange Flüge oft eine enorme Belastung dar“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga e.V. „Denn langes Sitzen mit wenig Bewegungsspielraum führt schnell zu Muskelverspannungen.“ Um den Urlaubsort möglichst fit und ausgeruht zu erreichen, gibt der Wirbelsäulenspezialist einfache und wirkungsvolle Tipps.
*
Kleine Hilfsmittel erleichtern entspanntes Sitzen
Am schnellsten vergeht die Zeit im Flugzeug sicher im schlafenden Zustand. Nur stellt sich meist die gewünschte Ruhe auf den engen Sitzen sehr schwer ein. Spätestens wenn Reisende mit vornübergefallenem Kopf wieder aufwachen, stellen sich Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich ein.
„Hier bietet sich ein Nackenkissen an, welches den Kopf stützt und dadurch für einen erholsamen Schlaf sorgt“, rät Dr. Schneiderhan. Darüber hinaus lässt sich während des Fluges ein sogenanntes Lordosekissen auf Höhe der Lendenwirbelsäule platzieren, das die natürliche Wölbung des Rückens unterstützt. Beim Lesen im Flugzeug gilt es, den Rücken möglichst entspannt anzulehnen und sich nicht mit stark gekrümmter Wirbelsäule über das Buch zu beugen.
Leichte Bewegung sorgt für Auflockerung
Trotz bequemer und entspannter Position beansprucht langes Sitzen die Wirbelsäule in hohem Maße. Daher empfiehlt es sich, zwischendurch für ausreichend Bewegung zu sorgen. „Bereits dynamisches Sitzen mit regelmäßigem Wechsel der Position entlastet Wirbel und Bandscheiben“, erklärt Dr. Schneiderhan.
„Ein kurzer Lauf über den Gang zwischen den Sitzen lockert den gesamten Körper zusätzlich und sorgt gleichzeitig dafür, dass auch die Venenpumpe in den Beinen angeregt wird.“ Trotz enger Platzverhältnisse lassen sich am Sitzplatz kleine Übungen durchführen, welche die jeweiligen Muskelpartien dehnen und aktivieren.
1. Fußkreisen
Ein Bein leicht anheben und mit den Zehen einen Kreis beschreiben. Anschließend Bein wechseln.
2. Aktivierung von Oberschenkel- und Armmuskulatur
Handflächen an die Außenseiten der Oberschenkel anlegen. Oberkörper aufrichten und Schultern nach unten ziehen. Dann Oberschenkel nach außen und Hände nach innen drücken, ohne dass eine Bewegung erfolgt.
3. Aktivierung der Rückenmuskulatur
Schultern nach hinten unten ziehen, sodass sich der Brustkorb nach vorne wölbt.
4. Aktivierung der Schultermuskulatur
Abwechselnd beide Arme in die Höhe strecken und dabei in die Luft greifen.
5. Dehnung der Nackenmuskulatur
Kopf nach vorne beugen, beide Hände hinter dem Kopf verschränken. Mit leichtem Druck den Kopf Richtung Fußboden schieben.
© Bildquelle: „Praxisklinik Dr. Schneiderhan“
Weitere Tipps für einen schmerzfreien Rücken von Dr. Reinhard Schneiderhan finden Sie in dem Buch:
Dein Rücken - endlich schmerzfrei von Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Klaus Oberbeil Verlag 264 Seiten, durchgehend vierfarbig, ISBN: 978-3980238922 - € 19,90
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wassergymnastik Übungen machen fit
Skigymnastik Übungen
Cardio Training - Übungen, die fit machen
Übungen für Po und Beine
Skigymnastik Übungen
Übungen mit dem Trampolin
Rückentraining - Übungen für zuhause
Liegestütze an der Wand richtig machen
Übungen für Läufer
Übungen für die Bauchmuskeln
Bauchmuskel-Übungen
Fitness Übungen für Rücken, Po und Oberschenkel
Übung zur Kräftigung der Gesäßmuskulatur
Übung zur Kräftigung der Nackenmuskulatur
Butterfly mit Kurzhanteln
Fitness-Übungen für gesunde Knie
Fitness-Übung: Kniebeuge im Ausfallschritt
Fitness-Übung: Der Stütz
Schulterbrücke mit angezogenem Bein
Fitness-Übung für schlanke Beine
Fitness-Übung zur Kräftigung des ganzen Körpers
Fitness-Übung für einen schönen runden Po
Pilates Übungen für die Beine
Pilates Übungen für den Bauch
Fitness-Übungen für straffe Oberschenkel
Fitness-Übung für feste, straffe Oberarme
Fitness-Übungen für Schulter und Rücken
Fitness-Übung für eine straffe Brust
Bauchmuskeln trainieren Übungen
Stretching-Übungen für Oberkörper und Rumpf
Stretching-Übungen für die Beine
Fitness-Übung: Beckenlift für Oberschenkel und Po
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 35 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen