Laut einem Dossier der Deutschen Schmerzliga aus dem Jahr 2010 leiden in Deutschland zwischen 12 und 15 Millionen Menschen an länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen. Etwa ein Viertel davon sind dadurch stark beeinträchtigt. Welche Behandlungsmöglichkeiten die Schmerztherapie Ärzten und damit den Patienten aktuell bietet, darüber informiert das „Lehrbuch Integrative Schmerztherapie“. Erstmals werden hier konventionelle und komplementäre Verfahren in einem Buch vorgestellt.
Die medikamentöse Schmerzbehandlung führt nicht immer zum gewünschten Erfolg. Zudem riskieren Patienten, die regelmäßig Schmerzmittel einnehmen, weitere gesundheitliche Schäden wie beispielsweise Magen- und Darmgeschwüre. Deshalb suchen Patienten und Ärzte vermehrt nach alternativen Behandlungskonzepten. Die Schmerztherapie bietet ihnen inzwischen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten: Neben bewegungstherapeutischen Maßnahmen oder physikalischen Verfahren wie Elektro- und Thermotherapie, können Akupunktur und Osteopathie Schmerzen lindern. Darüber hinaus helfen die Triggerpunkttherapie oder homöopathische Mittel den Betroffenen. Auch psychotherapeutische Maßnahmen, wie Entspannungstechniken spielen eine immer größere Rolle.
Was welchem Patienten hilft, hängt dabei vom Krankheitsbild und dem Schmerzempfinden des jeweiligen Patienten ab. Das „Lehrbuch Integrative Schmerztherapie“ hilft Ärzten in Klinik und Praxis die passenden Maßnahmen für ihre Patienten zusammenzustellen. Neben den Grundlagen der Schmerztherapie werden die einzelnen Verfahren beschrieben. Der ausführliche Therapieteil zeigt effektive Behandlungsstrategien für alle wichtigen Schmerzsyndrome. Dazu gehören Kopf- und Zahnschmerzen genauso wie die Schmerztherapie im Rahmen der Palliativmedizin.
„Unser integrativer Ansatz soll dem Wohle der uns anvertrauten Patienten dienen“, erklären die Herausgeber Lorenz Fischer und Elmar T. Peuker. Insbesondere eine bessere Zusammenarbeit der einzelnen Fachdisziplinen käme den Patienten zugute. „Mit dem Buch möchten wir, die Informationsdefizite zwischen den mit Diagnose und Therapie betrauten Disziplinen abbauen sowie ein übergreifendes schmerztherapeutisches Verständnis im Sinne eines Behandlungsteams fördern“, erklären die Experten.
Über die Herausgeber:
Univ.-Doz. Dr. med. Lorenz Fischer ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis in Bern und seit 2002 Dozent für Neuraltherapie an der dortigen Universität. Seit vielen Jahren hält er Vorträge und Kurse auf dem Gebiet der Neuraltherapie in Europa, den USA und Süd- und Mittelamerika und trägt viele Forschungsprojekte in diesem Bereich mit.
Dr. med. Elmar T. Peuker ist Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin sowie Anatomie. Er hat sich zudem in den Bereichen Akupunktur, Chirotherapie, Naturheilverfahren und Spezielle Schmerztherapie weitergebildet. Der diplomierte Gesundheitsökonom hat u.a. einen Lehrauftrag für Akupunktur und Naturheilverfahren an der Universität Münster. Dort ist er darüber hinaus in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis tätig.
Lehrbuch Integrative Schmerztherapie von Lorenz Fischer, Elmar T. Peuker, Haug Verlag, Stuttgart. 2011; EUR [D] 119,99 | EUR [A] 123,40 | CHF 168,00 ; ISBN: 9783830473824
Lehrbuch integrative Schmerztherapie
Schmerzen individuell behandeln
Laut einem Dossier der Deutschen Schmerzliga aus dem Jahr 2010 leiden in Deutschland zwischen 12 und 15 Millionen Menschen an länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen. Etwa ein Viertel davon sind dadurch stark beeinträchtigt. Welche Behandlungsmöglichkeiten die Schmerztherapie Ärzten und damit den Patienten aktuell bietet, darüber informiert das „Lehrbuch Integrative Schmerztherapie“. Erstmals werden hier konventionelle und komplementäre Verfahren in einem Buch vorgestellt.
Die medikamentöse Schmerzbehandlung führt nicht immer zum gewünschten Erfolg. Zudem riskieren Patienten, die regelmäßig Schmerzmittel einnehmen, weitere gesundheitliche Schäden wie beispielsweise Magen- und Darmgeschwüre. Deshalb suchen Patienten und Ärzte vermehrt nach alternativen Behandlungskonzepten. Die Schmerztherapie bietet ihnen inzwischen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten: Neben bewegungstherapeutischen Maßnahmen oder physikalischen Verfahren wie Elektro- und Thermotherapie, können Akupunktur und Osteopathie Schmerzen lindern. Darüber hinaus helfen die Triggerpunkttherapie oder homöopathische Mittel den Betroffenen. Auch psychotherapeutische Maßnahmen, wie Entspannungstechniken spielen eine immer größere Rolle.
Was welchem Patienten hilft, hängt dabei vom Krankheitsbild und dem Schmerzempfinden des jeweiligen Patienten ab. Das „Lehrbuch Integrative Schmerztherapie“ hilft Ärzten in Klinik und Praxis die passenden Maßnahmen für ihre Patienten zusammenzustellen. Neben den Grundlagen der Schmerztherapie werden die einzelnen Verfahren beschrieben. Der ausführliche Therapieteil zeigt effektive Behandlungsstrategien für alle wichtigen Schmerzsyndrome. Dazu gehören Kopf- und Zahnschmerzen genauso wie die Schmerztherapie im Rahmen der Palliativmedizin.
„Unser integrativer Ansatz soll dem Wohle der uns anvertrauten Patienten dienen“, erklären die Herausgeber Lorenz Fischer und Elmar T. Peuker. Insbesondere eine bessere Zusammenarbeit der einzelnen Fachdisziplinen käme den Patienten zugute. „Mit dem Buch möchten wir, die Informationsdefizite zwischen den mit Diagnose und Therapie betrauten Disziplinen abbauen sowie ein übergreifendes schmerztherapeutisches Verständnis im Sinne eines Behandlungsteams fördern“, erklären die Experten.
Über die Herausgeber:
Univ.-Doz. Dr. med. Lorenz Fischer ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis in Bern und seit 2002 Dozent für Neuraltherapie an der dortigen Universität. Seit vielen Jahren hält er Vorträge und Kurse auf dem Gebiet der Neuraltherapie in Europa, den USA und Süd- und Mittelamerika und trägt viele Forschungsprojekte in diesem Bereich mit.
Dr. med. Elmar T. Peuker ist Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin sowie Anatomie. Er hat sich zudem in den Bereichen Akupunktur, Chirotherapie, Naturheilverfahren und Spezielle Schmerztherapie weitergebildet. Der diplomierte Gesundheitsökonom hat u.a. einen Lehrauftrag für Akupunktur und Naturheilverfahren an der Universität Münster. Dort ist er darüber hinaus in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis tätig.
Lehrbuch Integrative Schmerztherapie von Lorenz Fischer, Elmar T. Peuker, Haug Verlag, Stuttgart. 2011; EUR [D] 119,99 | EUR [A] 123,40 | CHF 168,00 ; ISBN: 9783830473824
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Das große Buch der Heilsteine Neuauflage 2018
Buchtipp: Ich helfe mir selbst – Diabetes
Buchtipp: Arthritis heilen
Buchtipp: Nie mehr Parodontose und Karies!
Buchtipp: Pflanzencode
Buchtipp: Naturheilkunde für die ganze Familie
Buchtipp: Wildkräuterspaziergang
Buchtipp: Wildnisapotheke
Buchtipp: Hydrolate
Buchtipp: Die Tierkreisfarben
Buchtipp: Mond & Kräuter
Buchtipp: Bio-Lebensmittel
Buchtipp: Ich helfe mir selbst – Arthrose
Buchtipp: Apothecary
Viruserkrankungen natürlich behandeln
Pilates
Besser als jede Diät
Mein Kräutererbe - Uralte Heilrezepte
Yoga - 2100 Asanas
Buchtipp: Blasenprobleme natürlich behandeln
Pharma-Crime
Lavendel in seiner Vielfalt
Buchtipp: PFLANZENSCHÄTZE DER AHNEN
Buchtipp: Heilpflanzen am Mittelmeer
Omas Kräuterwelt
Buchtipp: Schilddrüsenunterfunktion erfolgreich …
Buchtipp: Hochdosiert
Buchtipp: Bluthochdruck natürlich behandeln
Buchtipp: Erkältungen natürlich behandeln
Buchtipp: Entzündliches Rheuma natürlich behandeln
Buchtipp: DARM-FITNESS von Tanja Gehring
Buchtipp: Die Ayurveda Apotheke von Dr. Vinod …
Buchtipp: Cholesterin natürlich senken
Entspannung für Nacken und Schultern
Gesund und fit durch Heilpflanzensäfte
DIY Heilsalben
Heilsteine Neuauflage 2015
SOS Hexenschuss
ENERGIERIEGEL VEGAN
Gesunde Ernährung ab 60
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 35 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen