Wie äußere Einflüsse auf unser Wohlbefinden wirken und warum Krankenhäuser krank und Büros müde machen.
Es ist ein allgemein bekanntes Phänomen: Man betritt einen Raum und fühlt sich wohl oder genau das Gegenteil ist der Fall. Die Gründe dafür können mannigfaltig sein. Die Räume, in denen sich fast alle Menschen täglich aufhalten oder aufhalten müssen, weisen unterschiedlichste Formen, Farben, Gerüche oder Geräusche auf. Sie alle wirken positiv oder negativ auf den Menschen ein. Um zu vermeiden, den Raumeinflüssen hilflos ausgeliefert zu sein, gilt es, die Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, die einen Raum zu einem „heilsamen Raum“ machen.
Wie spricht unser Gehirn auf gebauten Raum an und auf welche Weise fördert die physische Umgebung wiederum Gesundheit, produktive Energie und kreatives Denken?
Studien dokumentieren, dass beispielsweise nicht verschiedene Farbtöne, sondern verschiedene Wellenlängen, Intensitäten und Rhythmen des Lichtes unsere Stimmung beeinflussen, und erstaunlicherweise verfügt unser Gehirn sogar über ein spezifisches Areal zur Erkennung von großen oder kleinen Objekten. Patienten mit Aussicht ins Grüne benötigen weniger mittelstarke und starke Schmerzmittel, und Forscher am Monell Center haben herausgefunden, dass Menschen die Stimmung von Personen in ihrer Umgebung durch ihren Geruchssinn wahrnehmen können. Manche Wissenschaftler glauben, dass in unserem Kopf eine Landkarte existiert, man vermutet sie im hippocampalen Komplex, die ein räumliches Bild erzeugt, in das die Ereignisse, die man gerade erlebt, eingebettet sind. Erinnerungen bilden somit räumliche Spuren.
Die erste wissenschaftliche Studie über den Einfluss von Räumen
Esther Steinberg hat sich erstmals in einer großen wissenschaftlichen Studie mit dem heilsamen und dem unheilsamen Einfluss von Räumen auf den Menschen befasst. Ihre Arbeit enthält eine Fülle an faszinierenden Erkenntnissen über die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umgebung, deren Anwendung es ermöglicht, sich negativen Einwirkungen der Umgebung entweder ganz zu entziehen oder sie zumindest abzuschwächen.
Die Autorin:
Prof. Dr. Esther Sternberg hat sich in ihren Forschungen speziell mit den Auswirkungen von Gehirnfunktionen auf das Immunsystem sowie dem Einfluss von Stressfaktoren auf das menschliche Leben befasst. Sie hat viele Jahre an der Washington Universität in St. Louis gelehrt, bevor sie eine führende Position im amerikanischen Gesundheitswesen übernahm.
Heilende Räume von Prof. Dr. Esther Sternberg, Cortona Verlag, 336 Seiten; € [D]19,95 / € [A]20,60 / sFr 30,50; ISBN 978-3-86191-020-6
Heilende Räume
Wie äußere Einflüsse auf unser Wohlbefinden wirken und warum Krankenhäuser krank und Büros müde machen.
Es ist ein allgemein bekanntes Phänomen: Man betritt einen Raum und fühlt sich wohl oder genau das Gegenteil ist der Fall. Die Gründe dafür können mannigfaltig sein. Die Räume, in denen sich fast alle Menschen täglich aufhalten oder aufhalten müssen, weisen unterschiedlichste Formen, Farben, Gerüche oder Geräusche auf. Sie alle wirken positiv oder negativ auf den Menschen ein. Um zu vermeiden, den Raumeinflüssen hilflos ausgeliefert zu sein, gilt es, die Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, die einen Raum zu einem „heilsamen Raum“ machen.
Wie spricht unser Gehirn auf gebauten Raum an und auf welche Weise fördert die physische Umgebung wiederum Gesundheit, produktive Energie und kreatives Denken?
Studien dokumentieren, dass beispielsweise nicht verschiedene Farbtöne, sondern verschiedene Wellenlängen, Intensitäten und Rhythmen des Lichtes unsere Stimmung beeinflussen, und erstaunlicherweise verfügt unser Gehirn sogar über ein spezifisches Areal zur Erkennung von großen oder kleinen Objekten. Patienten mit Aussicht ins Grüne benötigen weniger mittelstarke und starke Schmerzmittel, und Forscher am Monell Center haben herausgefunden, dass Menschen die Stimmung von Personen in ihrer Umgebung durch ihren Geruchssinn wahrnehmen können. Manche Wissenschaftler glauben, dass in unserem Kopf eine Landkarte existiert, man vermutet sie im hippocampalen Komplex, die ein räumliches Bild erzeugt, in das die Ereignisse, die man gerade erlebt, eingebettet sind. Erinnerungen bilden somit räumliche Spuren.
Die erste wissenschaftliche Studie über den Einfluss von Räumen
Esther Steinberg hat sich erstmals in einer großen wissenschaftlichen Studie mit dem heilsamen und dem unheilsamen Einfluss von Räumen auf den Menschen befasst. Ihre Arbeit enthält eine Fülle an faszinierenden Erkenntnissen über die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umgebung, deren Anwendung es ermöglicht, sich negativen Einwirkungen der Umgebung entweder ganz zu entziehen oder sie zumindest abzuschwächen.
Die Autorin:
Prof. Dr. Esther Sternberg hat sich in ihren Forschungen speziell mit den Auswirkungen von Gehirnfunktionen auf das Immunsystem sowie dem Einfluss von Stressfaktoren auf das menschliche Leben befasst. Sie hat viele Jahre an der Washington Universität in St. Louis gelehrt, bevor sie eine führende Position im amerikanischen Gesundheitswesen übernahm.
Heilende Räume von Prof. Dr. Esther Sternberg, Cortona Verlag, 336 Seiten; € [D]19,95 / € [A]20,60 / sFr 30,50; ISBN 978-3-86191-020-6
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Das große Buch der Heilsteine Neuauflage 2018
Buchtipp: Ich helfe mir selbst – Diabetes
Buchtipp: Arthritis heilen
Buchtipp: Nie mehr Parodontose und Karies!
Buchtipp: Pflanzencode
Buchtipp: Naturheilkunde für die ganze Familie
Buchtipp: Wildkräuterspaziergang
Buchtipp: Wildnisapotheke
Buchtipp: Hydrolate
Buchtipp: Die Tierkreisfarben
Buchtipp: Mond & Kräuter
Buchtipp: Bio-Lebensmittel
Buchtipp: Ich helfe mir selbst – Arthrose
Buchtipp: Apothecary
Viruserkrankungen natürlich behandeln
Pilates
Besser als jede Diät
Mein Kräutererbe - Uralte Heilrezepte
Yoga - 2100 Asanas
Buchtipp: Blasenprobleme natürlich behandeln
Pharma-Crime
Lavendel in seiner Vielfalt
Buchtipp: PFLANZENSCHÄTZE DER AHNEN
Buchtipp: Heilpflanzen am Mittelmeer
Omas Kräuterwelt
Buchtipp: Schilddrüsenunterfunktion erfolgreich …
Buchtipp: Hochdosiert
Buchtipp: Bluthochdruck natürlich behandeln
Buchtipp: Erkältungen natürlich behandeln
Buchtipp: Entzündliches Rheuma natürlich behandeln
Buchtipp: DARM-FITNESS von Tanja Gehring
Buchtipp: Die Ayurveda Apotheke von Dr. Vinod …
Buchtipp: Cholesterin natürlich senken
Entspannung für Nacken und Schultern
Gesund und fit durch Heilpflanzensäfte
DIY Heilsalben
Heilsteine Neuauflage 2015
SOS Hexenschuss
ENERGIERIEGEL VEGAN
Gesunde Ernährung ab 60
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 35 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen