Mit diesen Rezepten können Sie gesunde Grüne Smoothies mixen
Probieren Sie den gesunden Basis-Smoothie, den man mit Fantasie und Kreativität vielfältig variieren kann oder den feurigen Ingwer Smoothie aus dem Buch „Das kleine Handbuch der rohköstlich gesunden Grünen Smoothies“ von Teresa-Maria Sura.
Grünes Leuchten
Ein köstlicher Basis-Smoothie mit Grünkohl oder Spinat, Vanille und Avocado
Zutaten
200 g frischer junger Spinat oder 200 g Kopfsalat oder 100–150 g Grünkohl 1 Vanilleschote (zur Herstellung von 1 l Vanillewasser) 1 großer, reifer Apfel (entstielt) 1 reife Avocado nach Geschmack 1–2 TL Manuka-Honig zum Süßen
Zubereitung
Waschen Sie die Vanilleschote und pürieren Sie sie komplett mit Schale in 1 l Wasser fein.
Lösen Sie das Fleisch aus der Avocado und pürieren Sie es zusammen mit dem kompletten Apfel im Vanillewasser. Geben Sie den Spinat dazu und pürieren Sie erneut. Wenn Sie es etwas süßer mögen oder der Apfel säuerlicher ist, können Sie mit Manuka-Honig süßen.
Info
Avocado und Spinat sind sehr sanft und seidig im Aroma.
Dieser Smoothie ist ein sehr guter Basis-Smoothie, den man mit Fantasie und Kreativität vielfältig variieren kann. Eine leckere und erfrischende Variation erhalten Sie, wenn Sie das Grüne Leuchten mit einer halben Limette samt Schale mixen.
Gingerella, die Rassige
mit Grünkohl, Ingwer, Limette und Manuka-Honig
Zutaten
200 g Grünkohl (ohne Stiele) 1 Limette 2 Äpfel 1 Stück frischer Ingwer (etwa daumengroß) 750 ml Wasser 4 TL Manuka-Honig
Zubereitung
Pürieren Sie die zerkleinerte Limette mitsamt der Schale im Wasser fein. Waschen Sie den Ingwer gut, und pürieren Sie ihn mit Schale ebenfalls. Zerteilen Sie die Äpfel, und pürieren Sie sie und den Grünkohl mit. Süßen Sie den Smoothie mit dem Manuka-Honig, und runden Sie ihn mit Liebe und Freude ab.
Info
Dieser Smoothie schmeckt durch den Ingwer feurig. Wer es nicht so intensiv mag, sollte weniger Ingwer nehmen.
Der Grünkohl kann durch nahezu jede Sorte Blattgemüse ersetzt werden. Zusätzlich kann man noch 2 Bananen hineinpürieren – eine köstliche Variante.
Die folgenden 30 Rezepte für Grüne Smoothies spenden Energie, entsäuern und entgiften den Körper und fördern die Fettverbrennung. Erleben Sie die Power, die in Grünen Smoothies steckt, denn diese sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Antioxidantien, Vitaminen ...
Gesunde Grüne Smoothies
Mit diesen Rezepten können Sie gesunde Grüne Smoothies mixen
Probieren Sie den gesunden Basis-Smoothie, den man mit Fantasie und Kreativität vielfältig variieren kann oder den feurigen Ingwer Smoothie aus dem Buch „Das kleine Handbuch der rohköstlich gesunden Grünen Smoothies“ von Teresa-Maria Sura.
Grünes Leuchten
Ein köstlicher Basis-Smoothie mit Grünkohl oder Spinat, Vanille und Avocado
Zutaten
200 g frischer junger Spinat
oder 200 g Kopfsalat
oder 100–150 g Grünkohl
1 Vanilleschote (zur Herstellung von 1 l Vanillewasser)
1 großer, reifer Apfel (entstielt)
1 reife Avocado
nach Geschmack 1–2 TL Manuka-Honig zum Süßen
Zubereitung
Waschen Sie die Vanilleschote und pürieren Sie sie komplett mit Schale in 1 l Wasser fein.
Lösen Sie das Fleisch aus der Avocado und pürieren Sie es zusammen mit dem kompletten Apfel im Vanillewasser. Geben Sie den Spinat dazu und pürieren Sie erneut. Wenn Sie es etwas süßer mögen oder der Apfel säuerlicher ist, können Sie mit Manuka-Honig süßen.
Info
Avocado und Spinat sind sehr sanft und seidig im Aroma.
Dieser Smoothie ist ein sehr guter Basis-Smoothie, den man mit Fantasie und Kreativität vielfältig variieren kann. Eine leckere und erfrischende Variation erhalten Sie, wenn Sie das Grüne Leuchten mit einer halben Limette samt Schale mixen.
Gingerella, die Rassige
mit Grünkohl, Ingwer, Limette und Manuka-Honig
Zutaten
200 g Grünkohl (ohne Stiele)
1 Limette
2 Äpfel
1 Stück frischer Ingwer (etwa daumengroß)
750 ml Wasser
4 TL Manuka-Honig
Zubereitung
Pürieren Sie die zerkleinerte Limette mitsamt der Schale im Wasser fein. Waschen Sie den Ingwer gut, und pürieren Sie ihn mit Schale ebenfalls. Zerteilen Sie die Äpfel, und pürieren Sie sie und den Grünkohl mit. Süßen Sie den Smoothie mit dem Manuka-Honig, und runden Sie ihn mit Liebe und Freude ab.
Info
Dieser Smoothie schmeckt durch den Ingwer feurig. Wer es nicht so intensiv mag, sollte weniger Ingwer nehmen.
Der Grünkohl kann durch nahezu jede Sorte Blattgemüse ersetzt werden. Zusätzlich kann man noch 2 Bananen hineinpürieren – eine köstliche Variante.
© Schirner Verlag, Darmstadt / Teresa-Maria Sura
Nicht verpassen:
30 Rezepte für Grüne Smoothies
Die folgenden 30 Rezepte für Grüne Smoothies spenden Energie, entsäuern und entgiften den Körper und fördern die Fettverbrennung. Erleben Sie die Power, die in Grünen Smoothies steckt, denn diese sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Antioxidantien, Vitaminen ...
weiter zu - Grüne Smoothies
Diese gesunden grünen Smoothies und viele weitere finden sie in dem Buch:
„Das kleine Handbuch der rohköstlich gesunden Grünen Smoothies“ von Teresa-Maria Sura, Schirner Verlag; 96 Seiten, Paperback, farbig; ISBN 978-3-8434-5028-7; € 6,95
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Vital-Frikadellen auf Spros …
Kalte Gemüsesuppe - Gazpach …
Kalte Gurkensuppe
Grüne Smoothies
Brokkoli küsst Haselnuss
Pizza Fresca
Sprossen Allerlei mit Sauca …
„Gegrillter“ Gemüse-Spieß
Vanille Eis-Zylinder mit Sc …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Leckere Abnehmrezepte - gesund schlank werden und bleiben
Leichte Low-Carb-Kuchen und Torten-Rezepte - für den Genuss ohne Reue
Low-Carb-Eis selber machen - Rezepte für kalorienarme, gesunde Eiscreme
Über 65 süße Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Saisonküche - saisonelle Rezeptideen für alle Jahreszeiten
Diätpläne mit einfachen Rezepten zum Abnehmen
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Über 35 herzhafte Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Low-Carb-Rezepte für Desserts & Süßspeisen - kalorienreduziert und gesund
Eiweißshakes zum Abnehmen - die perfekte Ergänzung für jede Low-Carb-Diät
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen