3 unbehandelte Zitronen 100 g Butter 125 g Zucker 3 Eier 2 EL Crème fraîche
Zubereitung
Die Butter etwa 1,5 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen.
Mehl, Butter, Zucker und Ei in eine große Schüssel geben, und das Ganze zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Den Backofen vorheizen.
Eine flache Kuchenform von 28 cm Durchmesser buttern und bemehlen. Den Teig mit einer bemehlten Teigrolle etwa 6 mm dick ausrollen, die Form damit auskleiden, den Rand glatt schneiden und den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er sich beim Backen nicht wölbt.
Man kann den Boden auch blindbacken. Dazu ein Stück Pergamentpapier in der Größe des Bodens ausschneiden, den Teigboden damit bedecken und darauf getrocknete Hülsenfrüchte verteilen. Dadurch wird das Aufgehen und Wölben des Teigs verhindert.
Den Boden in jedem Fall etwa 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Zitronen waschen, sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen und die Zesten abreißen. Die Zitronen auspressen.
In einer Schüssel die weiche Butter, Zucker, Eier und Crème fraîche gut vermischen. Den Zitronensaft und die Zesten hinzufügen und erneut vermengen.
Den gebackenen Teigboden aus dem Ofen nehmen und die Temperatur reduzieren.
Wenn der Boden blindgebacken wurde, Hülsenfrüchte und Pergamentpapier entfernen.
Die Zitronencreme auf dem Boden verteilen und den Kuchen für weitere 30 Minuten in den Ofen schieben.
Nach Ende der Backzeit herausnehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren vor sichtig aus der Form heben.
Bocuse für jeden Tag von Paul Bocuse, Verlagshaus Jacoby & Stuart; 304 Seiten, geb., 25,5 x 18 cm, durchgehend farbig; ISBN 978-3-941787-75-9; € [D] 24,95 | € [A] 25,70 | SFr 35.50
Zitronentarte
Tarte au citron
Zutaten für 6-8 Personen
Für den Teig
250 g Mehl
125 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
Für die Creme
3 unbehandelte Zitronen
100 g Butter
125 g Zucker
3 Eier
2 EL Crème fraîche
Zubereitung
Die Butter etwa 1,5 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen.
Mehl, Butter, Zucker und Ei in eine große Schüssel geben, und das Ganze zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Den Backofen vorheizen.
Eine flache Kuchenform von 28 cm Durchmesser buttern und bemehlen. Den Teig mit einer bemehlten Teigrolle etwa 6 mm dick ausrollen, die Form damit auskleiden, den Rand glatt schneiden und den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er sich beim Backen nicht wölbt.
Man kann den Boden auch blindbacken. Dazu ein Stück Pergamentpapier in der Größe des Bodens ausschneiden, den Teigboden damit bedecken und darauf getrocknete Hülsenfrüchte verteilen. Dadurch wird das Aufgehen und Wölben des Teigs verhindert.
Den Boden in jedem Fall etwa 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Zitronen waschen, sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen und die Zesten abreißen. Die Zitronen auspressen.
In einer Schüssel die weiche Butter, Zucker, Eier und Crème fraîche gut vermischen. Den Zitronensaft und die Zesten hinzufügen und erneut vermengen.
Den gebackenen Teigboden aus dem Ofen nehmen und die Temperatur reduzieren.
Wenn der Boden blindgebacken wurde, Hülsenfrüchte und Pergamentpapier entfernen.
Die Zitronencreme auf dem Boden verteilen und den Kuchen für weitere 30 Minuten in den Ofen schieben.
Nach Ende der Backzeit herausnehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren vor sichtig aus der Form heben.
Foto © Jean-Charles Vaillanteps
© 2012 Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin
Bocuse für jeden Tag von Paul Bocuse, Verlagshaus Jacoby & Stuart; 304 Seiten, geb., 25,5 x 18 cm, durchgehend farbig; ISBN 978-3-941787-75-9; € [D] 24,95 | € [A] 25,70 | SFr 35.50
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Leckere Torten- und Kuchenr …
Low Carb Eis selber machen
Low Carb Cupcake-Rezepte mi …
Leichte Low Carb Kuchen & T …
Low Carb Desserts und Süßsp …
Apfelstrudel mit Mürbteig
Hochzeitsstrudel aus dem Ka …
Tiramisu
Mandel-Grießküchlein mit Ma …
Früchteteemuffins
Odenwälder Apfelschaumweint …
Ricotta-Kaffee-Kuchen mit N …
Leichte Himbeer-Joghurt-Tor …
Eierlikör Torte
Birne-Helene-Kuchen
Rotweinbirnen
Zucchini-Zitronen-Kuchen
Weiße Schokotorte mit Johan …
Johannisbeertarte
Karamelltorte mit Stachelbe …
Stachelbeer-Baiserkuchen
Schwarzwälder Kirschtorte
Blätterteigstreifen mit Kir …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Leckere Abnehmrezepte - gesund schlank werden und bleiben
Leichte Low-Carb-Kuchen und Torten-Rezepte - für den Genuss ohne Reue
Low-Carb-Eis selber machen - Rezepte für kalorienarme, gesunde Eiscreme
Über 65 süße Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Saisonküche - saisonelle Rezeptideen für alle Jahreszeiten
Diätpläne mit einfachen Rezepten zum Abnehmen
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Über 35 herzhafte Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Low-Carb-Rezepte für Desserts & Süßspeisen - kalorienreduziert und gesund
Eiweißshakes zum Abnehmen - die perfekte Ergänzung für jede Low-Carb-Diät
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen