2 rechteck. Scheiben TK-Blätterteig (150-200 g) 200 ml kräftiger Rotwein 70 g Puderzucker 2 reife, feste Birnen (à ca. 175 g) Saft von 1/2 Zitrone Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
Blätterteig nach Packungsanweisung antauen lassen. Inzwischen Rotwein mit 50 g Puderzucker aufkochen. Bei schwacher Hitze auf ca. 75 ml Flüssigkeit einkochen lassen, dabei gelegentlich rühren. Birnen schälen, vierteln, entkernen und in sehr feine Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen.
Teigscheiben nacheinander auf wenig Mehl dünn ausrollen und insgesamt 6 Birnen (ca. 15 cm lang) ausstechen oder ausschneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dünn mit Wasser bepinseln. Aus den Teigresten schmale Streifen schneiden, als Kanten auf die Ränder legen.
Blätterteig fächerartig mit den Birnenspalten belegen, dabei die Ränder frei lassen. Mit übrigen 20 g Puderzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C 20-25 Minuten knusprig backen.
Rotweinglasur wenn nötig noch mal leicht erwärmen, Birnen nach kurzem Abkühlen mehrmals damit bepinseln, abkühlen lassen.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (plus Abkühlzeit)
mittel
1 Stück enthält ca.
252 kcal/1056 kJ, 2 g Eiweiß, 10 g Fett, 30 g Kohlenhydrate
Rezepte Kuchen: Rotweinbirnen
Zutaten für 6 Stück:
2 rechteck. Scheiben TK-Blätterteig (150-200 g)
200 ml kräftiger Rotwein
70 g Puderzucker
2 reife, feste Birnen (à ca. 175 g)
Saft von 1/2 Zitrone
Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
Blätterteig nach Packungsanweisung antauen lassen. Inzwischen Rotwein mit 50 g Puderzucker aufkochen. Bei schwacher Hitze auf ca. 75 ml Flüssigkeit einkochen lassen, dabei gelegentlich rühren. Birnen schälen, vierteln, entkernen und in sehr feine Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen.
Teigscheiben nacheinander auf wenig Mehl dünn ausrollen und insgesamt 6 Birnen (ca. 15 cm lang) ausstechen oder ausschneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dünn mit Wasser bepinseln. Aus den Teigresten schmale Streifen schneiden, als Kanten auf die Ränder legen.
Blätterteig fächerartig mit den Birnenspalten belegen, dabei die Ränder frei lassen. Mit übrigen 20 g Puderzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C 20-25 Minuten knusprig backen.
Rotweinglasur wenn nötig noch mal leicht erwärmen, Birnen nach kurzem Abkühlen mehrmals damit bepinseln, abkühlen lassen.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (plus Abkühlzeit)
mittel
1 Stück enthält ca.
252 kcal/1056 kJ, 2 g Eiweiß, 10 g Fett, 30 g Kohlenhydrate
© Bild und Text Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Leckere Torten- und Kuchenr …
Low Carb Eis selber machen
Low Carb Cupcake-Rezepte mi …
Leichte Low Carb Kuchen & T …
Low Carb Desserts und Süßsp …
Apfelstrudel mit Mürbteig
Hochzeitsstrudel aus dem Ka …
Zitronentarte
Tiramisu
Mandel-Grießküchlein mit Ma …
Früchteteemuffins
Odenwälder Apfelschaumweint …
Ricotta-Kaffee-Kuchen mit N …
Leichte Himbeer-Joghurt-Tor …
Eierlikör Torte
Birne-Helene-Kuchen
Zucchini-Zitronen-Kuchen
Weiße Schokotorte mit Johan …
Johannisbeertarte
Karamelltorte mit Stachelbe …
Stachelbeer-Baiserkuchen
Schwarzwälder Kirschtorte
Blätterteigstreifen mit Kir …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Leckere Abnehmrezepte - gesund schlank werden und bleiben
Leichte Low-Carb-Kuchen und Torten-Rezepte - für den Genuss ohne Reue
Low-Carb-Eis selber machen - Rezepte für kalorienarme, gesunde Eiscreme
Über 65 süße Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Saisonküche - saisonelle Rezeptideen für alle Jahreszeiten
Diätpläne mit einfachen Rezepten zum Abnehmen
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Über 35 herzhafte Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Low-Carb-Rezepte für Desserts & Süßspeisen - kalorienreduziert und gesund
Eiweißshakes zum Abnehmen - die perfekte Ergänzung für jede Low-Carb-Diät
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen