1 Grundrezept Mürbeteig (s. unten) 150 g schwarze Johannisbeeren 250 g rote Johannisbeeren 300 g saure Sahne 3 Eier 75 g Zucker Mark von 1 Vanilleschote
Zubereitung
Mürbeteig nach dem Grundrezept zubereiten und kühlen. Teig ausrollen und als Boden mit Rand in einer gefetteten Tarteform (28 cm Ø) im vorgeheizten Backofen bei 200° C erst 10 Minuten blind, dann weitere 10 Minuten ohne Backpapier und Hülsenfrüchte vorbacken.
Inzwischen Beeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen streifen. Saure Sahne, Eier, Zucker und Vanillemark verrühren. Beeren auf dem Tarteboden verteilen, Eiersahne darüber gießen und bei gleicher Temperatur ca. weitere 30 Minuten backen.
Zubereitungszeit: ca. 65 Minuten (plus Kühlzeit)
1 Stück enthält ca. 258 kcal/1078 kJ, 5 g Eiweiß, 13 g Fett, 27 g Kohlenhydrate
Grundrezept Mürbeteig
Zutaten
125 g Butter 1 Eigelb 60 g Puderzucker 190 g Mehl 1 Prise Salz Butter für die Form außerdem: evtl. Klarsichtfolie, 2 große Gefrierbeutel (à ca. 6 l), Backpapier und getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung
Kalte Butter würfeln und rasch mit übrigen Teigzutaten glatt verkneten. Wenn nötig 1-2 EL kaltes Wasser zufügen. (Bei 1/2 oder 2/3-Rezeptmengen ein ganzes Eigelb verwenden, dafür evtl. weniger oder kein Wasser zufügen; bei 1 1/4-Rezeptmengen ebenfalls 1 Eigelb verwenden, evtl. etwas mehr Wasser zufügen.) Teig zu einer Kugel formen und leicht flach drücken. In einer Frischhaltedose oder in Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen. Gefrierbeutel aufschneiden, so dass zwei große Folien entstehen.
Für einen Boden mit Rand (z. B. eine Tarte) die Teigscheibe zwischen den Folien ca. 4-6 cm größer als die Spring- oder Tarteform ausrollen. Obere Folie entfernen, Teig mit Hilfe der unteren Folie wenden und mittig auf der gefetteten Form platzieren. Teig gut in die Form drücken, Folie vorsichtig abziehen. Überstehende Teigränder entfernen, indem man mit dem Nudelholz vorsichtig über den Rand der Form rollt. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier abdecken und getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C 10 Minuten vorbacken.
Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5-10 Minuten nach Rezept vorbacken. Dann Füllung auf den Boden geben und je nach Rezept zu Ende backen.
Für einen flachen Tortenboden den Teig wie beschrieben zwischen Folie in der Größe der Form ausrollen, in die gefettete Form legen, am Rand gut andrücken und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier abdecken, getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C 10 Minuten blind vorbacken. Dann Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10-15 Minuten hell und knusprig backen. Auskühlen lassen.
Dann wie im Rezept beschrieben belegen bzw. weiterverarbeiten.
Tipp: Der Teig kann auch auf wenig Mehl ausgerollt werden. Dann bitte darauf achten, dass dabei möglichst wenig zusätzliches Mehl in den Teig gelangt, damit er fein und knusprig wird.
Zubereitungszeit: ca. 25 bis 40 Minuten (plus Kühl- und Abkühlzeit)
Johannisbeertarte
Zutaten für 12 Stücke
1 Grundrezept Mürbeteig (s. unten)
150 g schwarze Johannisbeeren
250 g rote Johannisbeeren
300 g saure Sahne
3 Eier
75 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
Zubereitung
Mürbeteig nach dem Grundrezept zubereiten und kühlen. Teig ausrollen und als Boden mit Rand in einer gefetteten Tarteform (28 cm Ø) im vorgeheizten Backofen bei 200° C erst 10 Minuten blind, dann weitere 10 Minuten ohne Backpapier und Hülsenfrüchte vorbacken.
Inzwischen Beeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen streifen. Saure Sahne, Eier, Zucker und Vanillemark verrühren. Beeren auf dem Tarteboden verteilen, Eiersahne darüber gießen und bei gleicher Temperatur ca. weitere 30 Minuten backen.
Zubereitungszeit: ca. 65 Minuten (plus Kühlzeit)
1 Stück enthält ca. 258 kcal/1078 kJ, 5 g Eiweiß, 13 g Fett, 27 g Kohlenhydrate
Grundrezept Mürbeteig
Zutaten
125 g Butter
1 Eigelb
60 g Puderzucker
190 g Mehl
1 Prise Salz
Butter für die Form
außerdem: evtl. Klarsichtfolie, 2 große Gefrierbeutel (à ca. 6 l), Backpapier und
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung
Kalte Butter würfeln und rasch mit übrigen Teigzutaten glatt verkneten. Wenn nötig 1-2 EL kaltes Wasser zufügen. (Bei 1/2 oder 2/3-Rezeptmengen ein ganzes Eigelb verwenden, dafür evtl. weniger oder kein Wasser zufügen; bei 1 1/4-Rezeptmengen ebenfalls 1 Eigelb verwenden, evtl. etwas mehr Wasser zufügen.) Teig zu einer Kugel formen und leicht flach drücken. In einer Frischhaltedose oder in Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen. Gefrierbeutel aufschneiden, so dass zwei große Folien entstehen.
Für einen Boden mit Rand (z. B. eine Tarte) die Teigscheibe zwischen den Folien ca. 4-6 cm größer als die Spring- oder Tarteform ausrollen. Obere Folie entfernen, Teig mit Hilfe der unteren Folie wenden und mittig auf der gefetteten Form platzieren. Teig gut in die Form drücken, Folie vorsichtig abziehen. Überstehende Teigränder entfernen, indem man mit dem Nudelholz vorsichtig über den Rand der Form rollt. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier abdecken und getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C 10 Minuten vorbacken.
Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5-10 Minuten nach Rezept vorbacken. Dann Füllung auf den Boden geben und je nach Rezept zu Ende backen.
Für einen flachen Tortenboden den Teig wie beschrieben zwischen Folie in der Größe der Form ausrollen, in die gefettete Form legen, am Rand gut andrücken und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier abdecken, getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C 10 Minuten blind vorbacken. Dann Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10-15 Minuten hell und knusprig backen. Auskühlen lassen.
Dann wie im Rezept beschrieben belegen bzw. weiterverarbeiten.
Tipp: Der Teig kann auch auf wenig Mehl ausgerollt werden. Dann bitte darauf achten, dass dabei möglichst wenig zusätzliches Mehl in den Teig gelangt, damit er fein und knusprig wird.
Zubereitungszeit: ca. 25 bis 40 Minuten (plus Kühl- und Abkühlzeit)
© Bild und Text Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Leckere Torten- und Kuchenr …
Low Carb Eis selber machen
Low Carb Cupcake-Rezepte mi …
Leichte Low Carb Kuchen & T …
Low Carb Desserts und Süßsp …
Apfelstrudel mit Mürbteig
Hochzeitsstrudel aus dem Ka …
Zitronentarte
Tiramisu
Mandel-Grießküchlein mit Ma …
Früchteteemuffins
Odenwälder Apfelschaumweint …
Ricotta-Kaffee-Kuchen mit N …
Leichte Himbeer-Joghurt-Tor …
Eierlikör Torte
Birne-Helene-Kuchen
Rotweinbirnen
Zucchini-Zitronen-Kuchen
Weiße Schokotorte mit Johan …
Karamelltorte mit Stachelbe …
Stachelbeer-Baiserkuchen
Schwarzwälder Kirschtorte
Blätterteigstreifen mit Kir …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Leckere Abnehmrezepte - gesund schlank werden und bleiben
Leichte Low-Carb-Kuchen und Torten-Rezepte - für den Genuss ohne Reue
Low-Carb-Eis selber machen - Rezepte für kalorienarme, gesunde Eiscreme
Über 65 süße Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Saisonküche - saisonelle Rezeptideen für alle Jahreszeiten
Diätpläne mit einfachen Rezepten zum Abnehmen
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Über 35 herzhafte Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Low-Carb-Rezepte für Desserts & Süßspeisen - kalorienreduziert und gesund
Eiweißshakes zum Abnehmen - die perfekte Ergänzung für jede Low-Carb-Diät
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen