Gewichtszunahme in den Wechseljahren ist für viele Frauen ein Problem. Die Gründe für mehr Gewicht sind vielfältig. Das Gute: Sie können gegensteuern!
Bis zu 5 Kilo nehmen Frauen während der Wechseljahre zu. Auch Frauen, die bisher keine Gewichtsprobleme kannten, finden plötzlich Pölsterchen an Bauch, Taille, Hüften und Schultern. Hier die Gründe, warum die Wechseljahre und Gewichtszunahme oft zusammentreffen.
*
Da bekommt der Bauch sein Fett weg …
Da die Hormonproduktion während der Wechseljahre nicht mehr durch die Eierstöcke erfolgt, Sie aber nach wie vor Hormone benötigen, muss eine neue Produktionsstätte her: Das Bauchfett übernimmt nun weitestgehend diese Funktion. Dazu muss es aber erst einmal vorhanden sein, und so lagert sich am Bauch neues Fett an. Und schon ist sie da, die Gewichtszunahme in den Wechseljahren. Aber es gibt noch andere als hormonelle Ursachen für den Gewichtsanstieg.
Wechseljahre und Gewichtszunahme: Warum gerade jetzt?
Jenseits der Vierzig verlangsamt sich der Stoffwechsel. Steckt der jugendliche Körper noch die eine oder andere Kaloriensünde einfach weg, so wird die überschüssige Energie nun in Fettdepots gespeichert. Außerdem werden jetzt Muskeln teilweise zu Fett umgebaut. Und gerade diese schwindende Muskelmasse ist ja bisher ein wichtiger Kalorienverbrenner, denn Muskeln verbrauchen mehr Energie als Fett! Unterstützt wird dieser Vorgang dadurch, dass der Bewegungstrieb mit steigendem Alter meist nachlässt. Diese Vorgänge sind bei Mann und Frau gleich. Also keine „Gewichtszunahme in den Wechseljahren“, sondern eine Gewichtszunahme des Älterwerdens.
Was tun gegen eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren?
Reduzieren Sie Ihre tägliche Kalorienzufuhr dauerhaft um mindestens 10–15 Prozent. Wenn Sie mehr Gemüse, weniger Fettes und Süßes sowie verstärkt sättigende Vollkornprodukte und fettreduzierte Milchprodukte essen, gelingt das leicht. Wählen Sie außerdem kaloriensparende Zubereitungsarten und süßen Sie beispielsweise mit Stevia. Viel Bewegung im Alltag, etwas Sport und dazu eine Portion Entspannung tun Ihnen und Ihrem Stoffwechsel gut und helfen, Ihr Gewicht langfristig zu halten.
Und machen Sie sich klar: Ein wenig Gewichtszunahme und die Wechseljahre bedeuten ja nicht, dass Sie weniger attraktiv sind!
Weiteres gegen Beschwerden in den Wechseljahren
Infos über die häufigsten Beschwerden, die während der Wechseljahre auftreten können, wie z.B. Haarausfall, Kopfschmerzen, Müdigkeit und was Sie dagegen tun können ...
Alles, was Sie über die Wechseljahre wissen sollten, wie zahlreiche Mittel und Tipps, gegen die häufigsten Beschwerden, z.B. Hitzewallungen, Hautprobleme, Brustschmerzen, Haarausfall ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Wechseljahre und Gewichtszunahme
Gewichtszunahme in den Wechseljahren ist für viele Frauen ein Problem. Die Gründe für mehr Gewicht sind vielfältig. Das Gute: Sie können gegensteuern!
Bis zu 5 Kilo nehmen Frauen während der Wechseljahre zu. Auch Frauen, die bisher keine Gewichtsprobleme kannten, finden plötzlich Pölsterchen an Bauch, Taille, Hüften und Schultern. Hier die Gründe, warum die Wechseljahre und Gewichtszunahme oft zusammentreffen.
*
Da bekommt der Bauch sein Fett weg …
Da die Hormonproduktion während der Wechseljahre nicht mehr durch die Eierstöcke erfolgt, Sie aber nach wie vor Hormone benötigen, muss eine neue Produktionsstätte her: Das Bauchfett übernimmt nun weitestgehend diese Funktion. Dazu muss es aber erst einmal vorhanden sein, und so lagert sich am Bauch neues Fett an. Und schon ist sie da, die Gewichtszunahme in den Wechseljahren. Aber es gibt noch andere als hormonelle Ursachen für den Gewichtsanstieg.
Wechseljahre und Gewichtszunahme: Warum gerade jetzt?
Jenseits der Vierzig verlangsamt sich der Stoffwechsel. Steckt der jugendliche Körper noch die eine oder andere Kaloriensünde einfach weg, so wird die überschüssige Energie nun in Fettdepots gespeichert. Außerdem werden jetzt Muskeln teilweise zu Fett umgebaut. Und gerade diese schwindende Muskelmasse ist ja bisher ein wichtiger Kalorienverbrenner, denn Muskeln verbrauchen mehr Energie als Fett! Unterstützt wird dieser Vorgang dadurch, dass der Bewegungstrieb mit steigendem Alter meist nachlässt. Diese Vorgänge sind bei Mann und Frau gleich. Also keine „Gewichtszunahme in den Wechseljahren“, sondern eine Gewichtszunahme des Älterwerdens.
Was tun gegen eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren?
Reduzieren Sie Ihre tägliche Kalorienzufuhr dauerhaft um mindestens 10–15 Prozent. Wenn Sie mehr Gemüse, weniger Fettes und Süßes sowie verstärkt sättigende Vollkornprodukte und fettreduzierte Milchprodukte essen, gelingt das leicht. Wählen Sie außerdem kaloriensparende Zubereitungsarten und süßen Sie beispielsweise mit Stevia. Viel Bewegung im Alltag, etwas Sport und dazu eine Portion Entspannung tun Ihnen und Ihrem Stoffwechsel gut und helfen, Ihr Gewicht langfristig zu halten.
Hier finden Sie einige wirkungsvolle Sportarten:
Und machen Sie sich klar: Ein wenig Gewichtszunahme und die Wechseljahre bedeuten ja nicht, dass Sie weniger attraktiv sind!
Weiteres gegen Beschwerden in den Wechseljahren
Infos über die häufigsten Beschwerden, die während der Wechseljahre auftreten können, wie z.B. Haarausfall, Kopfschmerzen, Müdigkeit und was Sie dagegen tun können ...
zur Übersicht - Wechseljahre und Beschwerden
Weitere Infos über die Wechseljahre
Alles, was Sie über die Wechseljahre wissen sollten, wie zahlreiche Mittel und Tipps, gegen die häufigsten Beschwerden, z.B. Hitzewallungen, Hautprobleme, Brustschmerzen, Haarausfall ...
zur Übersicht - Wechseljahre
Werbung:
Bei Amazon.de finden Sie eine große Auswahl an Produkten für die Wechseljahre:
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wechseljahre und Hitzewallungen
Beschwerden der Wechseljahre der Frau
Probleme in den Wechseljahren
Probleme mit der Haut in den Wechseljahren
Akne in den Wechseljahren
Bluthochdruck und Wechseljahre
Brustschmerzen in den Wechseljahren
Wechseljahre und Depressionen
Wechseljahre und Haarausfall
Herzrasen und Wechseljahre
Wechseljahre und Gelenkschmerzen
Wechseljahre und Kopfschmerzen
Migräne und Wechseljahre
Wechseljahre und Müdigkeit
Muskelschmerzen und Wechseljahre
Wechseljahre und Schlafstörungen
Schmerzen in den Wechseljahren
Wechseljahre und Schwindel
Schwitzen in den Wechseljahren
Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren
Wechseljahre und Übelkeit
Bauchschmerzen in den Wechseljahren
Wechseljahre und Zwischenblutungen
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen