300 g Mehl 4 EL Sojadrink 210 g Sojabutter ½ TL Salz
Füllung
200 g Steinpilze 100 g Kirschtomaten 250 g Spinat 60 g Schalotten 1 Knoblauchzehe 1 TL Rosmarin 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer aus der Mühle
„Vegane Royal“
350 g Seidentofu 120 ml Sojamilch 2 EL Hefeflocken 1 EL Speisestärke 1 TL Salz 1 TL Tahini ½ Kurkuma
Zubereitung
Mürbeteig
Das Mehl mit dem Salz auf eine Arbeitsfläche sieben. In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken, den Sojadrink hineingeben und mit den Fingern anrühren. Die Sojabutter in kleine Stücke teilen und mit dem Mehl rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen, kurz ruhen lassen und anschließend im Kühlschrank für 1 Stunde ruhen lassen.
Quiche-Füllung
Den Blattspinat putzen und waschen, anschließend in Salzwasser blanchieren, abgießen und kalt abschrecken. Den Spinat grob hacken. Die Steinpilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Schalotten schälen, in feine Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Steinpilze darin anbraten. Schalotten und Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Den Spinat unterrühren und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
„Vegane Royal“
Seidentofu mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Die Quiche- oder Auflaufform mit flüssiger Sojabutter auspinseln, den Teig vorsichtig in die Form legen und leicht andrücken. Zunächst die Füllung, anschließend die „Vegane Royal“ auf dem Teig verteilen. Abschließend die in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten darauf geben und die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 35–40 Minuten backen.
Zum Anrichten die Quiche portionieren und auf Teller legen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Dieses vegane Rezept und viele weitere vegane Gerichte finden Sie in dem Buch:
einfach vegan – Genussvoll durch den Tag von Roland Rauter, Schirner Verlag; 232 Seiten, Paperback, farbig, mit zahlr. Abb.; ISBN 978-3-8434-1055-7; € 19,95
Steinpilz-Spinat-Quiche
Zutaten für 4 Portionen
Mürbeteig
300 g Mehl
4 EL Sojadrink
210 g Sojabutter
½ TL Salz
Füllung
200 g Steinpilze
100 g Kirschtomaten
250 g Spinat
60 g Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 TL Rosmarin
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
„Vegane Royal“
350 g Seidentofu
120 ml Sojamilch
2 EL Hefeflocken
1 EL Speisestärke
1 TL Salz
1 TL Tahini
½ Kurkuma
Zubereitung
Mürbeteig
Das Mehl mit dem Salz auf eine Arbeitsfläche sieben. In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken, den Sojadrink hineingeben und mit den Fingern anrühren. Die Sojabutter in kleine Stücke teilen und mit dem Mehl rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen, kurz ruhen lassen und anschließend im Kühlschrank für 1 Stunde ruhen lassen.
Quiche-Füllung
Den Blattspinat putzen und waschen, anschließend in Salzwasser blanchieren, abgießen und kalt abschrecken. Den Spinat grob hacken. Die Steinpilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Schalotten schälen, in feine Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Steinpilze darin anbraten. Schalotten und Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Den Spinat unterrühren und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
„Vegane Royal“
Seidentofu mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Die Quiche- oder Auflaufform mit flüssiger Sojabutter auspinseln, den Teig vorsichtig in die Form legen und leicht andrücken. Zunächst die Füllung, anschließend die „Vegane Royal“ auf dem Teig verteilen. Abschließend die in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten darauf geben und die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 35–40 Minuten backen.
Zum Anrichten die Quiche portionieren und auf Teller legen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
© 2012 Schirner Verlag, Darmstadt
Dieses vegane Rezept und viele weitere vegane Gerichte finden Sie in dem Buch:
einfach vegan – Genussvoll durch den Tag von Roland Rauter, Schirner Verlag; 232 Seiten, Paperback, farbig, mit zahlr. Abb.; ISBN 978-3-8434-1055-7; € 19,95
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Vegane Kuchen und Süßspeise …
Soja-Reis-Pfanne »Ungarisch …
Erdbeercremeschnitte
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Leckere Abnehmrezepte - gesund schlank werden und bleiben
Leichte Low-Carb-Kuchen und Torten-Rezepte - für den Genuss ohne Reue
Low-Carb-Eis selber machen - Rezepte für kalorienarme, gesunde Eiscreme
Über 65 süße Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Saisonküche - saisonelle Rezeptideen für alle Jahreszeiten
Diätpläne mit einfachen Rezepten zum Abnehmen
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Über 35 herzhafte Low-Carb-Rezepte fürs Frühstück
Low-Carb-Rezepte für Desserts & Süßspeisen - kalorienreduziert und gesund
Eiweißshakes zum Abnehmen - die perfekte Ergänzung für jede Low-Carb-Diät
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen