Aloe-Vera-Gesichtscreme gegen trockene Haut selber machen
Aloe Vera nimmt das Spannungsgefühl, wirkt beruhigend und gleicht bei Ihrer Haut den Feuchtigkeitshaushalt auf sanfte Weise aus. Weizenkeimöl mit besonders hohem Vitamin-E-Anteil enthält zahlreiche Antioxidantien, die Zellschäden reparieren und Zeichen der Hautalterung bekämpfen.
Zutaten
15 ml Bio-Weizenkeimöl
3 g Emulsan
2 g Sheabutter
10 ml Aloe-Vera-Gel (frisch und püriert oder gekauftes Trink-Gel)
25 ml destilliertes Wasser
10 Tropfen Biokons plus
Zubereitung
Als Fettphase Weizenkeimöl und Emulsan in ein hitzefestes Glas geben. Das Wasser mit dem Aloe-Gel in ein zweites Glas geben und beide Gläser in ein heißes Wasserbad stellen. Wenn die Fettphase geschmolzen ist, die Sheabutter in die Fettphase geben. Wenn diese geschmolzen ist, beide Gläser aus dem Wasserbad nehmen. Jetzt das Aloe-Wasser unter ständigem rühren in die Fettphase geben.
Das Glas nun in ein kaltes Wasserbad stellen und so lange weiterrühren, bis die Creme handwarm ist. Jetzt das Biokons plus tropfenweise unterrühren und die Creme in einen Tiegel füllen. Die Creme kann jetzt noch etwas weich sein, wird aber später fester.
Tipp: Keine Sorge, wenn Sie Ihre Aloe-Vera-Gesichtscreme gegen trockene Haut selber machen und diese sich danach rosa verfärbt! Das liegt an den pflanzlichen Enzymen und ist kein Qualitätsmangel.
Tipp: Gekauftes Aloe-Vera-Trinkgel verlängert die Haltbarkeit der Creme. Mit frischem Gel hält die Creme nur wenige Tage.
Immer wieder wird die Frage gestellt: „Ist Aloe Vera gut für das Gesicht?“ Die Antwort darauf ist ein definitives Ja; denn die Anwendung des Aloe-Vera-Gels in einer Gesichtscreme hat nicht nur eine wohltuende Wirkung, sondern wirkt auch effektiv pflegend und regenerierend auf die den ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzte trockene Gesichtshaut ein. Immerhin ist das Gesicht – neben unseren Händen – am meisten der Umwelt ausgesetzt.
Darüber hinaus hat das Aloe-Vera-Gel in einer selbstgemachten Gesichtscreme nicht nur einen positiven Einfluss auf die Haut an sich, sondern wirkt auch als Anti-Aging-Effekt gegen freie Radikale. Dadurch wird der natürliche Alterungsprozess der Haut verlangsamt, was wiederum einen der besonderen Vorzüge des Aloe-Vera-Gels darstellt. Diese Wirkung ist natürlich auch dann vorhanden, wenn Sie das Aloe-Vera-Gel trinken, also innerlich für Ihre Gesundheit und Schönheit anwenden.
Aloe-Vera-Gesichtscreme gegen trockene Haut selber machen
Aloe Vera nimmt das Spannungsgefühl, wirkt beruhigend und gleicht bei Ihrer Haut den Feuchtigkeitshaushalt auf sanfte Weise aus. Weizenkeimöl mit besonders hohem Vitamin-E-Anteil enthält zahlreiche Antioxidantien, die Zellschäden reparieren und Zeichen der Hautalterung bekämpfen.
Zutaten
Zubereitung
Als Fettphase Weizenkeimöl und Emulsan in ein hitzefestes Glas geben. Das Wasser mit dem Aloe-Gel in ein zweites Glas geben und beide Gläser in ein heißes Wasserbad stellen. Wenn die Fettphase geschmolzen ist, die Sheabutter in die Fettphase geben. Wenn diese geschmolzen ist, beide Gläser aus dem Wasserbad nehmen. Jetzt das Aloe-Wasser unter ständigem rühren in die Fettphase geben.
Das Glas nun in ein kaltes Wasserbad stellen und so lange weiterrühren, bis die Creme handwarm ist. Jetzt das Biokons plus tropfenweise unterrühren und die Creme in einen Tiegel füllen. Die Creme kann jetzt noch etwas weich sein, wird aber später fester.
Tipp: Keine Sorge, wenn Sie Ihre Aloe-Vera-Gesichtscreme gegen trockene Haut selber machen und diese sich danach rosa verfärbt! Das liegt an den pflanzlichen Enzymen und ist kein Qualitätsmangel.
Tipp: Gekauftes Aloe-Vera-Trinkgel verlängert die Haltbarkeit der Creme. Mit frischem Gel hält die Creme nur wenige Tage.
~~~
~~~
Ist die Aloe Vera gut für das Gesicht?
Immer wieder wird die Frage gestellt: „Ist Aloe Vera gut für das Gesicht?“ Die Antwort darauf ist ein definitives Ja; denn die Anwendung des Aloe-Vera-Gels in einer Gesichtscreme hat nicht nur eine wohltuende Wirkung, sondern wirkt auch effektiv pflegend und regenerierend auf die den ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzte trockene Gesichtshaut ein. Immerhin ist das Gesicht – neben unseren Händen – am meisten der Umwelt ausgesetzt.
Darüber hinaus hat das Aloe-Vera-Gel in einer selbstgemachten Gesichtscreme nicht nur einen positiven Einfluss auf die Haut an sich, sondern wirkt auch als Anti-Aging-Effekt gegen freie Radikale. Dadurch wird der natürliche Alterungsprozess der Haut verlangsamt, was wiederum einen der besonderen Vorzüge des Aloe-Vera-Gels darstellt. Diese Wirkung ist natürlich auch dann vorhanden, wenn Sie das Aloe-Vera-Gel trinken, also innerlich für Ihre Gesundheit und Schönheit anwenden.
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Aloe-Vera-Bodylotion selber …
Aloe-Vera-Gesichtsmaske sel …
Aloe Vera Gesichtspeeling s …
Aloe-Vera-Seife zur Hautpfl …
Aloe Vera Lippenpflege selb …
Aloe Vera Lotion gegen Inse …
Aloe-Vera-Haarkur selber ma …
Aloe Vera Shampoo gegen Sch …
Aloe Vera Gel gegen Sonnenb …
Aloe Vera After-Sun-Gel sel …
Aloe Vera Zahnpasta selber …
Aloe Vera Deo selber machen …
Aloe-Vera-Creme gegen Picke …
Aloe Vera Lotion gegen Neur …
Straffende Aloe-Vera-Anti-A …
Straffende Aloe-Vera-Creme …
Haarmaske mit Aloe Vera für …
Aloe Vera Duschgel selber m …
Aloe Vera Gesichtswasser se …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
25 Gesichtsmasken zum Selbermachen - für alle Hauttypen
50 Rezepte für Duschgels - reinigen mild und schützen die Haut
60 einfache Rezepte für Gesichtscremes - sanft und pflegend
Seife selber herstellen - 60 Rezepte für pflegende, duftende Seifen
Lippenpflege selber machen - 70 einfache Rezepte
15 Rezepte für Massageöle - Wellness für Zuhause
40 Rezepte für Badezusätze - zaubern samtweiche Haut
Eigenes Parfum selber mischen - 25 duftende Rezepte
Lip Scrub selber machen - 25 Rezepte für zarte Lippen
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen