So können Sie aus Rosenblüten, Schafgarbe und Lindenblüten pflegende Cremen selber machen
Gleich, ob Sie normale oder empfindliche Haut bzw. Problemhaut haben, Cremen selber machen ist immer eine gute Alternative zu handelsüblichen Produkten. Sie erhalten hier drei Rezepte für Cremen zum selber machen, die garantiert mit jeder gekauften Naturkosmetik mithalten können.
Die folgenden drei Rezepte aus dem Buch „Naturkosmetik und Parfum selbstgemacht“ von Manfred Neuhold, Leopold Stocker Verlag, zeigen, wie einfach Cremen selber machen sein kann.
Mit dem ersten Rezept können Sie Cremen selber machen, die herrlich nach Rosen duften und normale, trockene sowie empfindliche Haut optimal pflegen. Das zweite Rezept mit Schafgarbe ist für pflegende und klärende Cremen, für Mischhaut und normale Haut. Und das dritte Rezept mit Lindenblüten und Propolis ergibt klärende, pflegende und desinfizierende Cremen zum selber machen, für fette Problemhaut mit Pickeln und Mitesser.
Cremen selber machen – Vorbereitung
1. Möchten Sie die Rosen-Cremen selber machen, benötigen Sie Rosenblütenwasser.
So machen Sie Rosenblütenwasser:
Der Richtwert für das Mischungsverhältnis beträgt vier bis fünf Esslöffel Pflanzenteile auf 1 Liter Wasser. Geben Sie die frischen oder getrockneten Pflanzenteile in destilliertes Wasser, lassen Sie den Aufguss ca. zehn Minuten ziehen und gießen Sie ihn dann durch ein Sieb an.
2. Möchten Sie sie Schafgarben-Cremen selber machen, benötigen Sie einen Ölauszug.
So machen Sie einen Ölauszug:
Der Richtwert für das Mischungsverhältnis beträgt 100 g Pflanzenteile auf 1 Liter ÖL. Die getrockneten Pflanzenteile in ein Schraubdeckelglas geben und mit Pflanzenöl z.B. Weizenkeimöl, übergießen. Das Glas maximal ¾ füllen. Das Glas verschließen und in ein 80°C warmes Wasserbad stellen und darin eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann das Öl abkühlen lassen und durch ein feines Sieb filtern.
Cremen selber machen - Rezepte
Rosencreme
Eine duftende Creme für normale, trockene und empfindliche Haut.
Zutaten:
15 g Bienenwachs 45 g Lanolin anhydrid 125 ml Weizenkeimöl 125 ml Rosenblütenwasser 3 Tropfen ätherisches Rosenöl
Cremen selber machen - so gehts:
Bienenwachs und Lanolin im Wasserbad schmelzen, langsam das Weizenkeimöl zugeben. Sobald sich die Fettphase auf 70 Grad Celsius erwärmt hat, das Rosenblütenwasser tropfenweise zugeben und unterrühren. Abkühlen und setzen lassen. Ist die Creme auf unter 30 Grad Celsius abgekühlt, 3 Tropfen ätherisches Rosenöl beigeben, dann noch einmal schonend durchrühren und in kleine, gut verschließbare Gefäße umfüllen.
Schafgarbencreme
Eine pflegende und klärende Creme für Mischhaut und normale Haut.
Zutaten:
15 g Bienenwachs 45 g Lanolin anhydrid 125 ml Schafgarbenölauszug in Weizenkeimöl 125 ml konzentrierter Schafgarbentee 5 g Bienenhonig
Cremen selber machen – so gehts:
Bienenwachs und Lanolin im Wasserbad schmelzen, langsam den Schafgarbenölauszug zugeben. Sobald sich die Fettphase auf 70 Grad Celsius erwärmt hat, den konzentrierten Schafgarbentee tropfenweise zugeben und unterrühren. Abkühlen und setzen lassen. Sobald die Creme unter 40 Grad Celsius abgekühlt ist, den Bienenhonig zugeben, dann noch einmal durchrühren und in kleine, gut verschließbare Gefäße umfüllen.
Lindenblüten-Propolis-Creme
Klärende, pflegende und desinfizierende Creme für fette Problemhaut mit Pickeln und Mitessern sowie für die empfindliche, zu Reizungen neigende Mischhaut und normale Haut.
Zutaten:
15 g Bienenwachs 45 g Lanolin anhydrid 125 ml Weizenkeimöl 125 ml konzentrierter Lindenblütentee 5 g Propolis
Cremen selber machen – so gehts:
Bienenwachs und Lanolin im Wasserbad schmelzen, langsam das Weizenkeimöl zugeben. Sobald sich die Fettphase auf 70 Grad Celsius erwärmt hat, den konzentrierten Lindenblütentee tropfenweise zugeben und unterrühren. Abkühlen und setzen lassen. Sobald die Creme auf unter 40 Grad Celsius abgekühlt ist, das fein gemahlene Propolispulver zugeben. Noch einmal gut, aber schonend durchrühren und in kleine, gut verschließbare Gefäße umfüllen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Cremen selber machen.
Entdecken Sie nachfolgend 60 Gesichtscremes für jeden Hauttyp. Verwöhnen Sie Ihre Haut mit pflegenden Zutaten, die auf die Bedürfnisse Ihre Haut abgestimmt sind ...
Diese Rezepte für Cremen zum selber machen und vieles mehr finden Sie in dem Buch:
Naturkosmetik und Parfum selbst gemacht von Manfred Neuhold Leopold Stocker Verlag; 2., völlig neubarbeitete Auflage, 144 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 16,5 x 22 cm, Hardcover; ISBN 978-3-7020-1119-2; Preis: € 16,90
Cremen zum selber machen
So können Sie aus Rosenblüten, Schafgarbe und Lindenblüten pflegende Cremen selber machen
Gleich, ob Sie normale oder empfindliche Haut bzw. Problemhaut haben, Cremen selber machen ist immer eine gute Alternative zu handelsüblichen Produkten. Sie erhalten hier drei Rezepte für Cremen zum selber machen, die garantiert mit jeder gekauften Naturkosmetik mithalten können.
Die folgenden drei Rezepte aus dem Buch „Naturkosmetik und Parfum selbstgemacht“ von Manfred Neuhold, Leopold Stocker Verlag, zeigen, wie einfach Cremen selber machen sein kann.
Mit dem ersten Rezept können Sie Cremen selber machen, die herrlich nach Rosen duften und normale, trockene sowie empfindliche Haut optimal pflegen. Das zweite Rezept mit Schafgarbe ist für pflegende und klärende Cremen, für Mischhaut und normale Haut. Und das dritte Rezept mit Lindenblüten und Propolis ergibt klärende, pflegende und desinfizierende Cremen zum selber machen, für fette Problemhaut mit Pickeln und Mitesser.
Cremen selber machen – Vorbereitung
1. Möchten Sie die Rosen-Cremen selber machen, benötigen Sie Rosenblütenwasser.
So machen Sie Rosenblütenwasser:
Der Richtwert für das Mischungsverhältnis beträgt vier bis fünf Esslöffel Pflanzenteile auf 1 Liter Wasser. Geben Sie die frischen oder getrockneten Pflanzenteile in destilliertes Wasser, lassen Sie den Aufguss ca. zehn Minuten ziehen und gießen Sie ihn dann durch ein Sieb an.
2. Möchten Sie sie Schafgarben-Cremen selber machen, benötigen Sie einen Ölauszug.
So machen Sie einen Ölauszug:
Der Richtwert für das Mischungsverhältnis beträgt 100 g Pflanzenteile auf 1 Liter ÖL. Die getrockneten Pflanzenteile in ein Schraubdeckelglas geben und mit Pflanzenöl z.B. Weizenkeimöl, übergießen. Das Glas maximal ¾ füllen. Das Glas verschließen und in ein 80°C warmes Wasserbad stellen und darin eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann das Öl abkühlen lassen und durch ein feines Sieb filtern.
Cremen selber machen - Rezepte
Rosencreme
Eine duftende Creme für normale, trockene und empfindliche Haut.
Zutaten:
15 g Bienenwachs
45 g Lanolin anhydrid
125 ml Weizenkeimöl
125 ml Rosenblütenwasser
3 Tropfen ätherisches Rosenöl
Cremen selber machen - so gehts:
Bienenwachs und Lanolin im Wasserbad schmelzen, langsam das Weizenkeimöl zugeben. Sobald sich die Fettphase auf 70 Grad Celsius erwärmt hat, das Rosenblütenwasser tropfenweise zugeben und unterrühren. Abkühlen und setzen lassen. Ist die Creme auf unter 30 Grad Celsius abgekühlt, 3 Tropfen ätherisches Rosenöl beigeben, dann noch einmal schonend durchrühren und in kleine, gut verschließbare Gefäße umfüllen.
Schafgarbencreme
Eine pflegende und klärende Creme für Mischhaut und normale Haut.
Zutaten:
15 g Bienenwachs
45 g Lanolin anhydrid
125 ml Schafgarbenölauszug in Weizenkeimöl
125 ml konzentrierter Schafgarbentee
5 g Bienenhonig
Cremen selber machen – so gehts:
Bienenwachs und Lanolin im Wasserbad schmelzen, langsam den Schafgarbenölauszug zugeben. Sobald sich die Fettphase auf 70 Grad Celsius erwärmt hat, den konzentrierten Schafgarbentee tropfenweise zugeben und unterrühren. Abkühlen und setzen lassen. Sobald die Creme unter 40 Grad Celsius abgekühlt ist, den Bienenhonig zugeben, dann noch einmal durchrühren und in kleine, gut verschließbare Gefäße umfüllen.
Lindenblüten-Propolis-Creme
Klärende, pflegende und desinfizierende Creme für fette Problemhaut mit Pickeln und Mitessern sowie für die empfindliche, zu Reizungen neigende Mischhaut und normale Haut.
Zutaten:
15 g Bienenwachs
45 g Lanolin anhydrid
125 ml Weizenkeimöl
125 ml konzentrierter Lindenblütentee
5 g Propolis
Cremen selber machen – so gehts:
Bienenwachs und Lanolin im Wasserbad schmelzen, langsam das Weizenkeimöl zugeben. Sobald sich die Fettphase auf 70 Grad Celsius erwärmt hat, den konzentrierten Lindenblütentee tropfenweise zugeben und unterrühren. Abkühlen und setzen lassen. Sobald die Creme auf unter 40 Grad Celsius abgekühlt ist, das fein gemahlene Propolispulver zugeben. Noch einmal gut, aber schonend durchrühren und in kleine, gut verschließbare Gefäße umfüllen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Cremen selber machen.
© Stocker Verlag
Hier finden Sie weitere Rezepte für Creme zum selber machen:
Nicht verpassen:
60 Rezepte für Creme zum selber machen
Entdecken Sie nachfolgend 60 Gesichtscremes für jeden Hauttyp. Verwöhnen Sie Ihre Haut mit pflegenden Zutaten, die auf die Bedürfnisse Ihre Haut abgestimmt sind ...
weiter zu - Gesichtscreme selber machen
Bildergalerie - Creme zum selber machen
In unserer Bildergalerie können Sie die Fotos mit Anleitung im Großformat betrachten.
zur Bildergalerie >> Creme selbst machen
Diese Rezepte für Cremen zum selber machen und vieles mehr finden Sie in dem Buch:
Naturkosmetik und Parfum selbst gemacht von Manfred Neuhold Leopold Stocker Verlag; 2., völlig neubarbeitete Auflage, 144 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 16,5 x 22 cm, Hardcover; ISBN 978-3-7020-1119-2; Preis: € 16,90
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Selbstgemachte Kosmetik - G …
15 Rezepte für selbstgemach …
Haarkuren selber machen
15 Rezepte zum Shampoo Selb …
Shampoo selber machen
15 Rezepte zum Spülung Selb …
Haarspülung selber machen
Haarpflege selber machen
Haarpflege ohne Silikon sel …
Creme selbst machen
60 Rezepte für Gesichtscrem …
Rezepte für Cremes
Rezepte für Cremes
Salben selber herstellen
Parfum selber machen mit Re …
Parfum selber herstellen
Parfum selber mischen - 25 …
25 Gesichtsmasken zum Selbe …
Über 40 Gesichtsmasken Reze …
Selbstgemachte Gesichtsmask …
Gesichtsmasken gegen Pickel
Anti-Pickel-Gesichtsmasken
Gesichtsmasken selber mache …
Gesichtsmasken selbstgemach …
Gesichtsmasken und Kosmetik …
Masken gegen Akne und unrei …
Peeling selber machen
Hautpeeling selber machen
Heilerde-Peeling selber mac …
Seifen selber machen
60 Rezepte zum Seife herste …
Seife schmelzen - Anleitung …
Seifengießen - Anleitung & …
Duschgel selber machen
50 Rezepte zum Duschgel Sel …
Badezusatz selber machen
40 Rezepte - Badezusätze se …
Badezusätze - Rezepte zum S …
Badekugeln selber machen
Massageöl selber machen
15 Rezepte zum Massageöl se …
Massageöle zum Selbermachen
Lippenpflege selber machen …
Lippenbalsam selber machen
Lippenpflege selber machen
Lipgloss selber machen
Lippenpeeling selber machen
Lip Scrub selber machen - 2 …
Deo selber machen
Gesichtswasser selber mache …
Lippenstift selber machen
Lidschatten selber machen
Deckendes Make-up selber ma …
Sheabutter Naturkosmetik se …
Kokosöl Kosmetik selber mac …
Aloe Vera Kosmetik selber m …
Basische Körperpflege mit N …
Naturkosmetik selber machen
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
25 Gesichtsmasken zum Selbermachen - für alle Hauttypen
50 Rezepte für Duschgels - reinigen mild und schützen die Haut
60 einfache Rezepte für Gesichtscremes - sanft und pflegend
Seife selber herstellen - 60 Rezepte für pflegende, duftende Seifen
Lippenpflege selber machen - 70 einfache Rezepte
15 Rezepte für Massageöle - Wellness für Zuhause
40 Rezepte für Badezusätze - zaubern samtweiche Haut
Eigenes Parfum selber mischen - 25 duftende Rezepte
Lip Scrub selber machen - 25 Rezepte für zarte Lippen
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen