Zink bringt uns nicht nur gesund durch den Winter, sondern es kräftigt unsere Augen und hilft bei Hautproblemen sowie Gelenkbeschwerden.
Zink gehört zu den Schwermetallen und ist im Körper an mehr als 200 Enzymreaktionen beteiligt. Immer zur Schnupfenzeit , werden Sie überall in der Werbung etwas über diese Substanz hören und lesen, denn eine der wichtigsten Funktionen ist es, unser Immunsystem zu stärken. (Über den Wert von Zink in Süßigkeiten kann man allerdings streiten…) Zink ist neben Vitamin A, C, E und Selen auch eines der stärksten Antioxidantien – also es schützt vor Freien Radikalen.
Zink hält unsere Augen fit
Zink kann aber noch mehr als uns „nur“ gesund durch den Winter zu bringen. Die höchste Konzentration von Zink finden wir in der Netzhaut des Auges. Alle nachtaktiven Tiere, wie zum Beispiel auch Eulen, haben ungefähr 100mal so viel Zink gespeichert wie diejenigen, die am Tag ihre Beute jagen. Ohne Zink genügt die gesunde Karotte für die Augen daher nicht, Betacarotin benötigt Zink, um unsere Augen auch in der Dämmerung oder bei Nacht fit zu halten.
Unsere Haut braucht Zink
Auch unsere Haut braucht viel von diesem Spurenelement. Zinkmangel kann ein Grund sein für eine schlechte Wundheilung, es ist daher auch oft in Heilsalben enthalten. Auch Akne verbessert sich durch Zufuhr von Zink und natürlich auch Neurodermitis oder Schuppenflechte. Es gibt sogar eine angeborene Zinkmangelkrankheit, die armen betroffenen Säuglinge haben eine knallrote, entzündete Haut.
Über die Haut verlieren wir aber auch sehr viel Zink, vor allem über die Hautschuppen. Wer also sehr trockene Haut hat, die sich stark schuppt – bei Psoriasis gehört dies ja zum Krankheitsbild, aber auch, wer nur einfach starke Kopfhautschuppen hat, ist betroffen - sollte immer auch daran denken, ausreichend Zink zu sich zu nehmen.
Sportler brauchen mehr Zink
Ebenfalls viel verlieren wir über unseren Schweiß, im Schnitt pro Liter etwa 3mg. Hier sind vor allem Leistungssportler betroffen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Leistungssport jeder Art die Freien Radikalen in uns geradezu explodieren lässt, Zink aber ein Radikalenfänger ist, wird wohl einiges klar. Zink spielt scheinbar auch bei Rheuma und Gelenksentzündung eine große Rolle. Gab man Patienten in einer Studie zusätzlich Zink, konnte man eine Verbesserung der Steifigkeit und der Gelenkschwellung beobachten. Auch das Gangbild verbesserte sich.
Auch Diabetiker benötigen mehr Zink in der Nahrung, da sie diesen Stoff vermehrt über den Urin ausscheiden. Zinkmangel führt hier vor allem zu großen Blutzuckerschwankungen – der Wert lässt sich einfach nicht korrekt einstellen – und die Wundheilung ist verschlechtert.
Zink macht schön
Schließlich noch die Schönheit. Die unreine Haut hatten wir schon weiter oben erwähnt, aber Zink ist auch das Mittel erster Wahl bei Haarausfall. Einen Mangel erkennt man übrigens manchmal an weißen Flecken auf den Nägeln.
Und wie kommen wir nun zu den empfohlenen 12-15mg täglich? Wir könnten zum Beispiel wie Casanova es schon vorgemacht hat, täglich Austern verspeisen. (Meine Herren: Zink ist ein hervorragendes Potenzmittel und hält die Spermien beweglich!) Wer aber das glibberige Zeug, so wie ich, nicht mag, der müsste schon viel Fleisch und Leber essen. Oder Linsen, aber wer kann das schon täglich?
Greifen Sie in diesem Fall einfach zu Nahrungsergänzungen, um Ihren Bedarf an Zink zu decken bzw. einen Mangel auszugleichen.
Von Gabriela Vonwald
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Zink stärkt das Immunsysthem
Zink bringt uns nicht nur gesund durch den Winter, sondern es kräftigt unsere Augen und hilft bei Hautproblemen sowie Gelenkbeschwerden.
Zink gehört zu den Schwermetallen und ist im Körper an mehr als 200 Enzymreaktionen beteiligt. Immer zur Schnupfenzeit , werden Sie überall in der Werbung etwas über diese Substanz hören und lesen, denn eine der wichtigsten Funktionen ist es, unser Immunsystem zu stärken. (Über den Wert von Zink in Süßigkeiten kann man allerdings streiten…) Zink ist neben Vitamin A, C, E und Selen auch eines der stärksten Antioxidantien – also es schützt vor Freien Radikalen.
Zink hält unsere Augen fit
Zink kann aber noch mehr als uns „nur“ gesund durch den Winter zu bringen. Die höchste Konzentration von Zink finden wir in der Netzhaut des Auges. Alle nachtaktiven Tiere, wie zum Beispiel auch Eulen, haben ungefähr 100mal so viel Zink gespeichert wie diejenigen, die am Tag ihre Beute jagen. Ohne Zink genügt die gesunde Karotte für die Augen daher nicht, Betacarotin benötigt Zink, um unsere Augen auch in der Dämmerung oder bei Nacht fit zu halten.
Unsere Haut braucht Zink
Auch unsere Haut braucht viel von diesem Spurenelement. Zinkmangel kann ein Grund sein für eine schlechte Wundheilung, es ist daher auch oft in Heilsalben enthalten. Auch Akne verbessert sich durch Zufuhr von Zink und natürlich auch Neurodermitis oder Schuppenflechte. Es gibt sogar eine angeborene Zinkmangelkrankheit, die armen betroffenen Säuglinge haben eine knallrote, entzündete Haut.
Über die Haut verlieren wir aber auch sehr viel Zink, vor allem über die Hautschuppen. Wer also sehr trockene Haut hat, die sich stark schuppt – bei Psoriasis gehört dies ja zum Krankheitsbild, aber auch, wer nur einfach starke Kopfhautschuppen hat, ist betroffen - sollte immer auch daran denken, ausreichend Zink zu sich zu nehmen.
Sportler brauchen mehr Zink
Ebenfalls viel verlieren wir über unseren Schweiß, im Schnitt pro Liter etwa 3mg. Hier sind vor allem Leistungssportler betroffen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Leistungssport jeder Art die Freien Radikalen in uns geradezu explodieren lässt, Zink aber ein Radikalenfänger ist, wird wohl einiges klar. Zink spielt scheinbar auch bei Rheuma und Gelenksentzündung eine große Rolle. Gab man Patienten in einer Studie zusätzlich Zink, konnte man eine Verbesserung der Steifigkeit und der Gelenkschwellung beobachten. Auch das Gangbild verbesserte sich.
Auch Diabetiker benötigen mehr Zink in der Nahrung, da sie diesen Stoff vermehrt über den Urin ausscheiden. Zinkmangel führt hier vor allem zu großen Blutzuckerschwankungen – der Wert lässt sich einfach nicht korrekt einstellen – und die Wundheilung ist verschlechtert.
Zink macht schön
Schließlich noch die Schönheit. Die unreine Haut hatten wir schon weiter oben erwähnt, aber Zink ist auch das Mittel erster Wahl bei Haarausfall. Einen Mangel erkennt man übrigens manchmal an weißen Flecken auf den Nägeln.
Und wie kommen wir nun zu den empfohlenen 12-15mg täglich? Wir könnten zum Beispiel wie Casanova es schon vorgemacht hat, täglich Austern verspeisen. (Meine Herren: Zink ist ein hervorragendes Potenzmittel und hält die Spermien beweglich!) Wer aber das glibberige Zeug, so wie ich, nicht mag, der müsste schon viel Fleisch und Leber essen. Oder Linsen, aber wer kann das schon täglich?
Greifen Sie in diesem Fall einfach zu Nahrungsergänzungen, um Ihren Bedarf an Zink zu decken bzw. einen Mangel auszugleichen.
Von Gabriela Vonwald
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Dr. Edward Bach – Die 38 Ba …
Spirulina - Artikel-Serie
Die Wirkung von Omega 3 im …
Spagyrische Essenzen
Homöopathische Haus- und Re …
Die Wirkung und Anwendung ä …
L-Arginin - ihre Wirkung un …
Bittere Aprikosenkerne für …
Noni Saft und seine außerge …
Grün ist gesund!
Heilsteine - Mythos oder Wa …
Sheabutter – die Nuss mit h …
Nahrungsergänzungen für Ges …
Bachblüten – die sanften He …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen