Badsanierung mit Wellness-Gefühl inklusive: Morgendlicher Energiebooster statt teurem Spa

Wer regelmäßig mit der Familie saunieren oder ins Dampfbad möchte, gibt schnell ein kleines Vermögen aus. Viele fragen sich deshalb: Geht das auch günstiger und bequemer? Die Antwort liegt oft näher, als man denkt – nämlich im eigenen Badezimmer.

Ein Tag in der Therme mit der Familie kann ganz schön ins Geld gehen. Tageskarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten in beliebten Anlagen deutlich über 100 Euro – und das wohlgemerkt ohne Anfahrt, Parkgebühren und Verpflegung. Wer regelmäßig entspannen möchte, merkt schnell, wie sich die Kosten summieren. Kein Wunder also, dass viele nach Alternativen suchen, die auf Dauer günstiger und leichter in den Alltag integrierbar sind.

Das Bad als Rückzugsort

Statt aufwändiger Wochenendtrips lässt sich das tägliche Wohlfühlprogramm auch in den eigenen vier Wänden realisieren. Die Verwandlung des Badezimmers in eine persönliche Wohlfühlzone liegt im Trend – und ist längst nicht mehr nur Eigentümern mit großzügigem Budget vorbehalten. Auch auf kleiner Fläche lässt sich viel herausholen. Der Wandel vom praktischen Badezimmer zum Ort der Entspannung gelingt vor allem durch das Zusammenspiel von Funktion und Atmosphäre.

Eine bodengleiche Dusche mit Regenduschkopf, moderne Lichtgestaltung mit dimmbaren LED-Spots, beheizbare Handtuchhalter oder Infrarotkabine – all das schafft ein Wellnessgefühl im Alltag. Besonders natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Pflanzen sorgen für eine gemütliche und natürliche Atmosphäre. Ist das Bad zu klein, muss der Traum von der eigenen Wellness-Oase nicht scheitern: Mit multifunktionalen Möbeln, cleveren Stauraumlösungen und hellen Farben kann man optisch mehr Raum schaffen.

Was müssen Bauherren, Vermieter oder Mieter beachten?

Für Eigentümer ist die Planung meist unkomplizierter – sie können frei gestalten. Mieter hingegen benötigen die Zustimmung des Vermieters, insbesondere bei baulichen Veränderungen. Wichtig ist in jedem Fall eine sorgfältige Planung und fachgerechte Arbeit, um spätere Probleme mit Feuchtigkeit, Belüftung oder Elektrik zu vermeiden. Eine Badsanierung ist keine günstige Angelegenheit. Doch im Gegensatz zur Therme oder Sauna gehört Ihnen später das runderneuerte Bad.

Ein weiterer Vorteil: Sogar der Staat beteiligt sich an den Kosten, wenn das Bad energieeffizient und barrierearm umgebaut wird. Zum einen gibt es ausgewählte Förderprogramme, vor allem bei der staatlichen Bank KfW. Zum anderen locken Steuervorteile: Wer sein Bad modernisieren lässt, kann die Handwerkerkosten steuerlich geltend machen. Bis zu 20 Prozent der Arbeitskosten – maximal 1.200 Euro pro Jahr – können direkt von der Einkommensteuer abgezogen werden. Voraussetzung ist, dass die Arbeiten von einem Fachbetrieb durchgeführt und per Überweisung bezahlt werden.

Das Unternehmen Badsanieren24 beispielsweise hat sich auf die Modernisierung von Badezimmern spezialisiert – von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei stehen nicht nur Design und Komfort im Fokus, sondern auch die Integration von Fördermöglichkeiten. So wird aus dem alten Bad ein Raum, in dem man wirklich abschalten kann – ganz ohne Wellnesshotel. Die Besonderheit der Planer von Badsanieren24 ist der Einsatz innovativer 3-D-Technologie: So entsteht bereits bei der Planung des Badezimmers mit dem Experten eine klare Vorstellung davon, wie es sich später darin entspannen lässt.

Ein modernes Wellnessbad ist mehr als nur ein optisches Upgrade. Es ist eine Investition in Lebensqualität, Gesundheit und tägliche Entspannung. Wer gut plant und Zuschüsse nutzt, spart Geld – und startet entspannter in den Tag. 

Foto © Freepik

~~~

Einrichtungsideen für Badezimmer

Mit einigen Einrichtungsideen verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine behagliche Wellnessoase im eigenen Heim. Deshalb kommt beim Bad einrichten ...

weiter zu - Einrichtungsideen für Badezimmer

Empfehlen Sie uns weiter.


Beliebte Themen

Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen

Low-Carb-Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Ernährung

Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...

Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...

50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist

DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...

Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen

Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur

Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...

Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...

Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut

Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit 

Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...