Jugendliche, gesunde Haut durch typgerechte Ernährung
Ist es möglich durch gezielte Ernährung Hautalterungsprozesse zu verlangsamen oder sogar umzukehren? Für viele scheint dies zunächst gewöhnungsbedürftig klingen, aber genau genommen wissen wir ja schon lange, dass es nicht ausreicht, sich ausschließlich auf die Pflege von außen und die positive Wirkung von Hautcremes zu verlassen, denn die Haut ist vor allem Spiegelbild unserer Ernährung und unseres Lebensstils.
Jung und schön durch gezielte Ernährung
Prof. Dr. Axt und Dr. Michaela Axt-Gadermann erklären in ihrem Buch „SkinFood“, welche Nahrungsmittel und Mikronährstoffe fester Bestandteil unseres Speiseplans sein sollen, um Schönheit und Attraktivität der Haut möglichst lange zu erhalten.
Nicht alle Menschen altern gleich schnell. Während sich die einen eine glatte Haut, volles Haar und ein attraktives Äußeres bis ins hohe Alter bewahren können, scheinen bei anderen Menschen die Jahre doppelt zu zählen. Bisher ging man davon aus, dass diese Unterschiede vor allem auf die Erbanlagen zurückzuführen sind.
Entzündungen im Hautgewebe sind die Ursache für Fältchen
Auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse legen Prof. Dr. Axt und Dr. Axt-Gadermann dar, dass minimale Entzündungen im Hautgewebe die eigentliche Ursache für Fältchen, schlaffes Bindegewebe und hängende Gesichtskonturen sind. So genannte „subklinische“ chronische Entzündungen lassen sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen, erst unter dem Mikroskop kann man eine verstärkte Ansammlung von Entzündungszellen nachweisen. Verantwortlich für die unterschwelligen Entzündungen in der Haut sind Stoffe und Vorgänge wie Arachidonsäure, freie Radikale und der durch Zucker und Kohlenhydrate in Gang gebrachte Prozess der Glykierung.
Schutz durch Lebensmittel
Prof. Dr. Axt und Dr. Michaela Axt-Gadermann erklären, welche Lebensmittel Schutzstoffe enthalten, um Angriffe dieser schädlichen Substanzen abzuwehren und so Entzündungen im Hautgewebe vorzubeugen und einzudämmen.
Darüber hinaus finden sich in „SkinFood“ Anleitungen zur Bestimmung des individuellen Sonnen- und Hauttyps sowie die dazu passenden Ernährungsempfehlungen. Ausführlich gehen die beiden Autoren darauf ein, wie positiv eine Umstellung der Ernährung bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne oder Herpes wirken kann, und geben Tipps, wie natürlicher Sonnenschutz funktioniert.
Die Autoren
Prof. Dr. Peter Axt, geboren 1939, ist Gesundheitswissenschaftler und bildet Anti-Aging-Berater aus. Er hat zahlreiche Fachbücher und Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht. Als ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes berät er heute Hochleistungssportler und Führungskräfte.
Dr. Michaela Axt-Gadermann, geboren 1967, ist Hautfachärztin mit eigener Praxis in Fulda. Als Medizinjournalistin publiziert sie regelmäßig Beiträge für Fach- und Publikumszeitschriften und legte gemeinsam mit ihrem Vater mehrere Bestseller vor, wie „Vom Glück der Faulheit“, „Die Kunst, länger zu leben“ oder „Mai-Frau sucht Dezember-Mann“.
Skin Food - Schlemm dich schön von Dr. Michaela Axt-Gadermann und Prof. Peter Axt, 196 Seiten; € 19,90 / [A] € 20,50 / sFr 34,90; ISBN 3-7766-2466-3; Verlag Herbig 2006
Skin Food - Schlemm dich schön
Jugendliche, gesunde Haut durch typgerechte Ernährung
Ist es möglich durch gezielte Ernährung Hautalterungsprozesse zu verlangsamen oder sogar umzukehren? Für viele scheint dies zunächst gewöhnungsbedürftig klingen, aber genau genommen wissen wir ja schon lange, dass es nicht ausreicht, sich ausschließlich auf die Pflege von außen und die positive Wirkung von Hautcremes zu verlassen, denn die Haut ist vor allem Spiegelbild unserer Ernährung und unseres Lebensstils.
Jung und schön durch gezielte Ernährung
Prof. Dr. Axt und Dr. Michaela Axt-Gadermann erklären in ihrem Buch „SkinFood“, welche Nahrungsmittel und Mikronährstoffe fester Bestandteil unseres Speiseplans sein sollen, um Schönheit und Attraktivität der Haut möglichst lange zu erhalten.
Nicht alle Menschen altern gleich schnell. Während sich die einen eine glatte Haut, volles Haar und ein attraktives Äußeres bis ins hohe Alter bewahren können, scheinen bei anderen Menschen die Jahre doppelt zu zählen. Bisher ging man davon aus, dass diese Unterschiede vor allem auf die Erbanlagen zurückzuführen sind.
Entzündungen im Hautgewebe sind die Ursache für Fältchen
Auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse legen Prof. Dr. Axt und Dr. Axt-Gadermann dar, dass minimale Entzündungen im Hautgewebe die eigentliche Ursache für Fältchen, schlaffes Bindegewebe und hängende Gesichtskonturen sind. So genannte „subklinische“ chronische Entzündungen lassen sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen, erst unter dem Mikroskop kann man eine verstärkte Ansammlung von Entzündungszellen nachweisen. Verantwortlich für die unterschwelligen Entzündungen in der Haut sind Stoffe und Vorgänge wie Arachidonsäure, freie Radikale und der durch Zucker und Kohlenhydrate in Gang gebrachte Prozess der Glykierung.
Schutz durch Lebensmittel
Prof. Dr. Axt und Dr. Michaela Axt-Gadermann erklären, welche Lebensmittel Schutzstoffe enthalten, um Angriffe dieser schädlichen Substanzen abzuwehren und so Entzündungen im Hautgewebe vorzubeugen und einzudämmen.
Darüber hinaus finden sich in „SkinFood“ Anleitungen zur Bestimmung des individuellen Sonnen- und Hauttyps sowie die dazu passenden Ernährungsempfehlungen. Ausführlich gehen die beiden Autoren darauf ein, wie positiv eine Umstellung der Ernährung bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne oder Herpes wirken kann, und geben Tipps, wie natürlicher Sonnenschutz funktioniert.
Die Autoren
Prof. Dr. Peter Axt, geboren 1939, ist Gesundheitswissenschaftler und bildet Anti-Aging-Berater aus. Er hat zahlreiche Fachbücher und Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht. Als ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes berät er heute Hochleistungssportler und Führungskräfte.
Dr. Michaela Axt-Gadermann, geboren 1967, ist Hautfachärztin mit eigener Praxis in Fulda. Als Medizinjournalistin publiziert sie regelmäßig Beiträge für Fach- und Publikumszeitschriften und legte gemeinsam mit ihrem Vater mehrere Bestseller vor, wie „Vom Glück der Faulheit“, „Die Kunst, länger zu leben“ oder „Mai-Frau sucht Dezember-Mann“.
Skin Food - Schlemm dich schön von Dr. Michaela Axt-Gadermann und Prof. Peter Axt, 196 Seiten; € 19,90 / [A] € 20,50 / sFr 34,90; ISBN 3-7766-2466-3; Verlag Herbig 2006
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Gesunde Ernährung ab 40
Grenzenlos jung und voller …
1001 Tipps: natürliches Ant …
MännerKüche
Jünger aussehen – ganz natü …
Fitness-Training fürs Gesic …
Anti-Aging & Prävention
Jungbrunnen
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen