Spiraldynamik® ist ein Wegweiser zum anatomisch richtigen Gebrauch des eigenen Körpers.
Laut dem Mediziner Christian Larsen ist Spiraldynamik® ein Wegweiser zum anatomisch richtigen Gebrauch des eigenen Körpers. Das Konzept beruht auf der Beobachtung, dass Muskeln, Bänder und Sehnen im menschlichen Körper spiralförmig angeordnet sind. Der Mediziner erklärt, dass die Helix ein Universalbaustein der Natur ist und auch im menschlichen Bewegungssystem ein grundlegendes Strukturprinzip darstellt. Kreuzbänder, Hüftgelenkkapseln und muskuläre Schrägsysteme sind offensichtliche Beispiele.
Die natürliche Ausrichtung der Knochenstrukturen, Bänder und Muskeln sind maßgebend, um sich auf Dauer schmerzfrei bewegen zu können. Verlässt der Mensch die natürliche Spiralstruktur, bekommt er das über kurz oder lang zu spüren. Bereits unscheinbare Fehlbelastungen im Alltag können zu chronischen Überlastungssymptomen wie Muskelverspannung, Schmerz, Bewegungseinschränkung und verfrühter Abnutzung der Gelenke führen.
Die spiralige Verschraubung des Rumpfes während des Gehens bildet die Grundlage der Skoliosetherapie in der Spiraldynamik.
Spiraldynamik Übungen haben das Ziel, der Wirbelsäule ihre dreidimensionale Flexibilität und Stabilität wiederzugeben. So können Betroffene Schmerzen reduzieren und einer Überlastung ihrer Gelenke entgegenwirken.
Spiraldynamik | Spiraldynamik Übungen
Spiraldynamik® ist ein Wegweiser zum anatomisch richtigen Gebrauch des eigenen Körpers.
Laut dem Mediziner Christian Larsen ist Spiraldynamik® ein Wegweiser zum anatomisch richtigen Gebrauch des eigenen Körpers. Das Konzept beruht auf der Beobachtung, dass Muskeln, Bänder und Sehnen im menschlichen Körper spiralförmig angeordnet sind. Der Mediziner erklärt, dass die Helix ein Universalbaustein der Natur ist und auch im menschlichen Bewegungssystem ein grundlegendes Strukturprinzip darstellt. Kreuzbänder, Hüftgelenkkapseln und muskuläre Schrägsysteme sind offensichtliche Beispiele.
Die natürliche Ausrichtung der Knochenstrukturen, Bänder und Muskeln sind maßgebend, um sich auf Dauer schmerzfrei bewegen zu können. Verlässt der Mensch die natürliche Spiralstruktur, bekommt er das über kurz oder lang zu spüren. Bereits unscheinbare Fehlbelastungen im Alltag können zu chronischen Überlastungssymptomen wie Muskelverspannung, Schmerz, Bewegungseinschränkung und verfrühter Abnutzung der Gelenke führen.
Die spiralige Verschraubung des Rumpfes während des Gehens bildet die Grundlage der Skoliosetherapie in der Spiraldynamik.
Spiraldynamik Übungen haben das Ziel, der Wirbelsäule ihre dreidimensionale Flexibilität und Stabilität wiederzugeben. So können Betroffene Schmerzen reduzieren und einer Überlastung ihrer Gelenke entgegenwirken.
Ein weiterer Beitrag zum Thema Spiraldynamik:
S
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen