Unsere Saunaliege Auswahl im Vergleich
Saunaliege Produkte vergleichen und von praktischen Tipps profitieren

Am Strand oder am Pool liegen, im eigenen Garten oder auf der Terrasse entspannen. Ohne eine Sonnenliege wird dies zur Qual. Eine Sonnenliege ist Ihr bester Begleiter, wenn es darum geht, zu entspannen und die Ruhe zu genießen. Es gibt unterschiedliche Formen, Farben und Material. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um den passenden Sonnenliegestuhl zu finden.
Inhaltsübersicht
Saunaliegen in der Auswahl
Die Neigbare Saunaliege
Uns überzeugt diese Liege durch ihre Verstellbarkeit. Dadurch ist sie rückenschonend und kann je nach Belieben ausgerichtet werden. Für draußen ist dieses Produkt bestens geeignet, da es als UV beständig gilt. Dennoch lässt sie sich ebenfalls leicht reinigen. Das Montieren der Sonnenliege kann problemlos von einer Person erfolgen. Aufgrund ihres niedrigen Gewichts von 11 kg, eignet sie sich zum Transport an jeden sonnigen Platz.
- überzeugt durch die Verstellbarkeit der Lehne
- rückenschonend und bequem
- pflegeleicht, sowie UV beständig
- transportierbar durch geringes Gewicht
Saunaliege mit griffbereiter Abkühlung
Diese Sonnenliege besitzt den Vorteil eines Getränkehalters. Dadurch wird an besonders heißen Tagen darauf geachtet, genügend zu trinken. Mithilfe der Armlehnen ist ein leichtes Hochkommen von der Liege kein Problem. Der Stoff ist atmungsaktiv. Aufgrund der Eigenschaft des Zusammenklappens gilt das Produkt als platzsparend. Inklusive Kopfkissen bietet der Stuhl eine ergonomische Form.
- mit Getränkehalter und Kopfkissen
- Armlehnen ermöglichen das leichte Hochkommen
- atmungsaktiver Stoff
- zusammenklappbar
- platzsparend
Saunaliege für ungeblendete Sicht
Diese Liege überzeugt durch die Sonnenblende, welche die Augen schützt. Mit ihren 6,2 kg, wiegt die Sonnenliege so wenig, dass sie problemlos transportierbar ist. Des Weiteren bietet sie stabile Eigenschaften, um nicht zu wackeln. Außerdem hält sie das Körpergewicht bis zu 110 kg aus. Mit einem Rahmen aus legiertem Stahl ist sie in mehreren Farben erhältlich.
- überzeugt durch Sonnenblende
- Gewicht von 6,2 kg
- stabil, ohne zu wackeln
- hält Körpergewicht bis zu 110 kg aus
- aus legiertem Stahl in mehreren Farben
Welche verschiedenen Saunaliegen-Arten gibt es?
- Klappliege
- Rollliege
- Sonnenstuhl
Klappliege
Die Klappliege eignet sich für Menschen, die an den Strand fahren oder am See baden. Denn sie ist leicht und einfach zu transportieren. Zudem kann diese platzsparend verstaut werden. Bei den meisten Liegen dieser Art lassen sich sowohl die Liegeposition als auch die Höhe verändern.
Rollliege
Die Rollliege bietet Sonnenliebhabern einen großen Vorteil, denn sie kann immer wieder in die Sonne gerollt werden. So ist ein Sonnenplatz sicher.
Sonnenstuhl
Beim Sonnenstuhl handelt es sich um eine Saunaliege, die weder klapp- noch rollbar ist. Das bedeutet, bei einem Sonnenstuhl kann weder die Höhe noch die Liegeposition verstellt werden. Es ist demnach nur eine Liegeposition möglich, was auf Dauer unbequem sein kann.
Woraus besteht eine Saunaliege?
- Bambus
- Holz
- Kunststoff
- Rattan
- Textil
- Vinyl
Bambus
Aus großen Bambusstämmen gefertigte Terrassenmöbel sind leicht, robust und witterungsbeständig. Ein Naturprodukt, welches mit der Zeit kleine Risse bildet, aber dennoch sehr stabil bleibt. Zudem passt Bambus zu einem modernen Einrichtungsstil.
Holz
Vorteile von Holz | Nachteile von Holz |
|
|
Kunststoff
Beim Kunststoff handelt es sich auch um ein sehr robustes, wetterfestes und pflegeleichtes Produkt. Zudem ist eine Saunaliege aus Kunststoff leichter als eine aus Holz. In der Sonne kann der Kunststoff allerdings ausbleichen. Viel Sonne lässt die Liegen auf Dauer spröde und rissig werden.
Rattan
Vorteile von Rattan | Nachteile von Rattan |
|
|
Textil
Eine Saunaliege aus Textil ist meist sehr bequem. Gemütlich darin zu liegen und zu entspannen, stellt kein Problem dar. Ein Nachteil dieses Materials: Es zieht Feuchtigkeit bei Regen oder Nässe. Was bedeutet, eine Liege aus Textil ist nur begrenzt auf dem Balkon oder der Terrasse nutzbar.
Jedes Material besitzt unterschiedliche Vor- und Nachteile!
Welche zusätzlichen Eigenschaften kann eine Saunaliege besitzen?
- Saunaliege mit oder ohne Armlehne
- Saunaliege mit Polster
- Saunaliege mit Sonnendach
Saunaliege mit oder ohne Armlehne
Vorteile einer Saunaliege mit Armlehne | Nachteile einer Saunaliege mit Armlehne |
|
|
Hinweis: Eine Saunaliege mit Armlehne eignet sich für Personen, welche Probleme beim Aufstehen haben. Die Armlehne kann beim Aufstehen unterstützen.
Saunaliege mit Polster
Für die Bequemlichkeit spricht eine Liege mit entsprechender Polsterung. Auf einer Saunaliege kann der Nutzer so eine kleine Auszeit nehmen. Deshalb ist es auch wichtig, dass sie gemütliche Eigenschaften mitbringt.
Saunaliege mit Sonnendach
Das Sonnendach sollte beim Kauf berücksichtigt werden, denn ein solches spendet Schatten. Es ist möglich, ein Buch zu lesen, ohne dabei von der Sonne geblendet zu werden.
Eine Saunaliege, welche zur Erholung genutzt wird, sollte gemütlich sein.
Was gilt es beim Kauf der Saunaliege zu beachten
Komfort: Das wichtigste Kaufkriterium ist der Komfort. Nur so erreichen Nutzer Erholung und Entspannung.
Material: Wie oben beschrieben, sollte das Material mit in die Kaufentscheidung einfließen. Hier können persönliche Präferenzen und der Geschmack mitentscheiden.
Ästhetik: Um die Saunaliege auch optisch auf den Balkon oder Terrasse zu platzieren, ist auf Ästhetik zu achten. Demnach sollte eine Liege passend zur restlichen Ausstattung des Außenbereiches passen.
Saunaliege – das Fazit
Modern, klassisch oder extravagant bei der Auswahl der Saunaliege gibt es viele Möglichkeiten. Entscheidend sind der Geschmack und das Gartendesign. So sollte die Liege zum Rest der Gartenmöbel passen. Form, Farbe und Material können nach persönlicher Präferenz und den jeweiligen Vorteilen gewählt werden. Je nach Größe der zur Verfügung stehenden Fläche ist eine Saunaliege klappbar, mit oder ohne Armlehne oder mit Rollen ausgestattet.
Weitere Artikel der gleichen Kategorie
Beliebte Themen