Starker Schweiß - Welches Antitranspirant hilft wirklich
Starkes Schwitzen kann Menschen in ihrem Alltag hohem Maße belasten. Deos versprechen Abhilfe. Doch halten die Antitranspirante wirklich das, was sie in der Werbung versprechen?
Die Stiftung Warentest hat verschiedene Deos getestet, sowohl aus dem hoch- als auch dem niedrigpreisigen Segment, ohne und mit Aluminium. Welche Antitranspirante dabei besonders gut und welche eher schlecht abgeschnitten haben, zeigt der folgende Beitrag. Auf der Top-Vergleichsplattform antitranspirante.de findet sich darüber hinaus ein ausführlicher und intensiver Test, um das beste Antitranspirant für die persönlichen Anforderungen finden zu können.
Schweißbildung und Geruch im Test
Im Zuge des Tests wurden die unterschiedlichen Deos auf insgesamt 21 Achseln gesprüht. Darunter waren sowohl geruchsüberdeckende Deos als auch schweißhemmende Antiranspirante, welche zur Reduzierung der sezernierten Schweißmenge beitragen sollen.
Durchgeführt wurde der Test in einem Schwitzraum, in dem 28 Grad herrschten. Der produzierte Schweiß der Studienteilnehmer wurde von Baumwollpads unter ihren Achseln aufgenommen, damit eine Waage die jeweilige Menge bestimmen konnte. Außerdem wurde von unabhängigen Testern ein Geruchstest durchgeführt.
Schweißhemmug durch Antitranspirante
Die Werbeversprechen der unterschiedlichen Hersteller, ob aus der Apotheke oder dem Discounter, suggerieren natürlich alle, dass sie einen wirksamen Schutz vor unangenehmen Achselduft bieten. Die Ergebnisse der Tester fallen im Durchschnitt auch durchaus positiv aus. Es gibt viele Antitranspirante und Deos, die zuverlässig wirken.
Bei Produkten, die Aluminium enthalten, ist die antitranspirierende Wirkung besonders stark. Die Antitranspirante von DM und LIDL haben im Test außerordentlich gut abgeschnitten – als Testsieger haben diese das Gesamturteil „gut“ erhalten. Die Schweißbildung konnte durch die beiden Produkte, wie auch die Antitranspirant-Creme von Rexona, um mindestens 30 Prozent reduziert werden.
Allerdings erhielt das Produkt von Rexona lediglich das Testurteil „befriedigend“, da Lilial, ein Duftstoff, enthalten ist und dieser verdächtigt wird, erbgutschädigend zu wirken. Darüber hinaus ist bei Rexona wesentlich weniger Inhalt in der Verpackung zu finden, als im ersten Augenblick vermutet wird. Die Preise der Produkte von Lidl und DM überzeugten die Tester ebenfalls.
Kaum Wirkung ohne Aluminium
Alternativen, die kein Aluminium enthalten, wurden durch die Stiftung Warentest ebenfalls hinsichtlich ihrer schweißreduzierenden Eigenschaften untersucht. Allerdings konnte beispielsweise das Produkt von Sweatstop Ixal kaum überzeugen – trotz verführerischer Werbeversprechen.
Ein Schutz vor Achselgeruch konnte kaum wahrgenommen werden, auch die schweißhemmende Wirkung wird lediglich als „befriedigend“ eingeschätzt. So kommt das Produkt nicht über das Gesamturteil „mangelhaft“ hinaus.
Sind Deos mit Aluminium gefährlich?
Die Stiftung Warentest-Verbraucherschützer haben sich im Zuge des Tests ebenfalls der Debatte gewidmet, ob Antitranspirante, die Aluminium enthalten, mehr Schaden anrichten als Nutzen bieten.
Die in den Deos verwendeten Aluminiumsalze können zwar die Schweißsekretion effektiv stoppen, dennoch stehen sie unter Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Allerdings hat der Test der Stiftung Warentest eindrucksvoll belegt, dass die Schweißproduktion von Produkten ohne Aluminium kaum gemindert werden konnte.
Das BfR, das Bundesinstitut für Risikobewertung, veröffentlichte bereits im Jahr 2014 die Stellungnahme, dass Studien darauf hinweisen, dass eine erhöhte Aufnahme von Aluminium durch die Antitranspirante die Entstehung von Brustkrebs und Alzheimer fördern könnten – allerdings ist ein endgültiger wissenschaftlicher Beleg dafür noch nicht vorhanden. Dennoch führen Kosmetika, die Aluminium enthalten, dazu, dass der Körper diesen Stoff vermehrt aufnimmt.
~~~
15 wirkungsvolle Mittel gegen Schwitzen
Nachfolgend haben wir 15 Tipps gegen Schwitzen für Sie zusammengestellt, die keiner besonderen Vorbereitung bedürfen und die Sie ganz einfach und unkompliziert ausprobieren können ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Starker Schweiß - Welches Antitranspirant hilft wirklich
Starkes Schwitzen kann Menschen in ihrem Alltag hohem Maße belasten. Deos versprechen Abhilfe. Doch halten die Antitranspirante wirklich das, was sie in der Werbung versprechen?
Die Stiftung Warentest hat verschiedene Deos getestet, sowohl aus dem hoch- als auch dem niedrigpreisigen Segment, ohne und mit Aluminium. Welche Antitranspirante dabei besonders gut und welche eher schlecht abgeschnitten haben, zeigt der folgende Beitrag. Auf der Top-Vergleichsplattform antitranspirante.de findet sich darüber hinaus ein ausführlicher und intensiver Test, um das beste Antitranspirant für die persönlichen Anforderungen finden zu können.
Schweißbildung und Geruch im Test
Im Zuge des Tests wurden die unterschiedlichen Deos auf insgesamt 21 Achseln gesprüht. Darunter waren sowohl geruchsüberdeckende Deos als auch schweißhemmende Antiranspirante, welche zur Reduzierung der sezernierten Schweißmenge beitragen sollen.
Durchgeführt wurde der Test in einem Schwitzraum, in dem 28 Grad herrschten. Der produzierte Schweiß der Studienteilnehmer wurde von Baumwollpads unter ihren Achseln aufgenommen, damit eine Waage die jeweilige Menge bestimmen konnte. Außerdem wurde von unabhängigen Testern ein Geruchstest durchgeführt.
Schweißhemmug durch Antitranspirante
Die Werbeversprechen der unterschiedlichen Hersteller, ob aus der Apotheke oder dem Discounter, suggerieren natürlich alle, dass sie einen wirksamen Schutz vor unangenehmen Achselduft bieten. Die Ergebnisse der Tester fallen im Durchschnitt auch durchaus positiv aus. Es gibt viele Antitranspirante und Deos, die zuverlässig wirken.
Bei Produkten, die Aluminium enthalten, ist die antitranspirierende Wirkung besonders stark. Die Antitranspirante von DM und LIDL haben im Test außerordentlich gut abgeschnitten – als Testsieger haben diese das Gesamturteil „gut“ erhalten. Die Schweißbildung konnte durch die beiden Produkte, wie auch die Antitranspirant-Creme von Rexona, um mindestens 30 Prozent reduziert werden.
Allerdings erhielt das Produkt von Rexona lediglich das Testurteil „befriedigend“, da Lilial, ein Duftstoff, enthalten ist und dieser verdächtigt wird, erbgutschädigend zu wirken. Darüber hinaus ist bei Rexona wesentlich weniger Inhalt in der Verpackung zu finden, als im ersten Augenblick vermutet wird. Die Preise der Produkte von Lidl und DM überzeugten die Tester ebenfalls.
Kaum Wirkung ohne Aluminium
Alternativen, die kein Aluminium enthalten, wurden durch die Stiftung Warentest ebenfalls hinsichtlich ihrer schweißreduzierenden Eigenschaften untersucht. Allerdings konnte beispielsweise das Produkt von Sweatstop Ixal kaum überzeugen – trotz verführerischer Werbeversprechen.
Ein Schutz vor Achselgeruch konnte kaum wahrgenommen werden, auch die schweißhemmende Wirkung wird lediglich als „befriedigend“ eingeschätzt. So kommt das Produkt nicht über das Gesamturteil „mangelhaft“ hinaus.
Sind Deos mit Aluminium gefährlich?
Die Stiftung Warentest-Verbraucherschützer haben sich im Zuge des Tests ebenfalls der Debatte gewidmet, ob Antitranspirante, die Aluminium enthalten, mehr Schaden anrichten als Nutzen bieten.
Die in den Deos verwendeten Aluminiumsalze können zwar die Schweißsekretion effektiv stoppen, dennoch stehen sie unter Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Allerdings hat der Test der Stiftung Warentest eindrucksvoll belegt, dass die Schweißproduktion von Produkten ohne Aluminium kaum gemindert werden konnte.
Das BfR, das Bundesinstitut für Risikobewertung, veröffentlichte bereits im Jahr 2014 die Stellungnahme, dass Studien darauf hinweisen, dass eine erhöhte Aufnahme von Aluminium durch die Antitranspirante die Entstehung von Brustkrebs und Alzheimer fördern könnten – allerdings ist ein endgültiger wissenschaftlicher Beleg dafür noch nicht vorhanden. Dennoch führen Kosmetika, die Aluminium enthalten, dazu, dass der Körper diesen Stoff vermehrt aufnimmt.
~~~
15 wirkungsvolle Mittel gegen Schwitzen
Nachfolgend haben wir 15 Tipps gegen Schwitzen für Sie zusammengestellt, die keiner besonderen Vorbereitung bedürfen und die Sie ganz einfach und unkompliziert ausprobieren können ...
weiter zu - Mittel gegen Schwitzen
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
15 wirkungsvolle Mittel geg …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen