Wie Sie sich selbst und andere vor Corona schützen
Ein Geheimrezept gegen Corona ist leider nicht bekannt. Doch gibt es einfache Mittel und Wege, um uns und andere vor diesem Virus zu schützen.
Wir alle können etwas dazu beitragen, um das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 deutlich zu senken. Es sind im Grunde unkomplizierte Verhaltensregeln und Maßnahmen, mit denen Sie eine Corona-Infektion vermeiden und auch andere mit Ihrem Vorgehen schützen können.
AHA – die „Zauberformel“ schützt vor Corona
Die AHA-Regel ist besonders wichtig, um das Ansteckungsrisiko so gering wie nur möglich zu halten. A steht für Abstand, der mindestens 1,50 Meter zu anderen Personen betragen sollte. Noch besser wären 2 Meter. H bedeutet Hygiene, also oft und gründlich Händewaschen, wenn möglich auch noch desinfizieren. Mit dem zweiten A ist das Tragen der Alltagsmaske gemeint, die mittlerweile von der FFP2-Maske und der OP-Maske abgelöst wurde. Nicht in der Formel enthalten, jedoch unbedingt erforderlich, ist auch richtiges und ausgiebiges Lüften, um die Verbreitung des Virus gering zu halten.
Auch unter Einhaltung der AHA-Regel ist es unbedingt ratsam, Kontakte zu anderen Menschen einzuschränken, da bei jeder Begegnung die Gefahr einer Ansteckung besteht. Je weniger Sie mit anderen Leuten in direktem Kontakt sind, desto mehr schützen Sie sich und andere vor einer Ansteckung mit Corona. Sprechen Sie Ihr Gegenüber nicht direkt an, wenden Sie den Kopf ab, auch wenn es Ihnen unhöflich erscheint.
Bitte Hände weg – vermeiden Sie Berührungen; sie könnten ansteckend sein
Lassen Sie die Hände weg von Mund und Nase. Wenn Sie niesen oder husten müssen, dann bitte in die Armbeuge, oder Sie benutzen ein Wegwerftaschentuch. Danach waschen Sie sich bitte gründlich die Hände. Um gar nicht erst von Erkältungen geplagt zu werden, sollten Sie Ihr Immunsystem stärken. Reichen Sie auch niemandem die Hand zur Begrüßung, Schutz vor Corona geht vor Höflichkeit! Und fassen Sie nichts an, was andere Menschen vor Ihnen berührt haben könnten, wie Türklinken, Einkaufswagen, Treppengeländer oder Klingeln. Auch das meist unbewusste Ins-Gesicht-Fassen sollten Sie vermeiden. Nase, Mund und Augen dürfen Sie erst wieder berühren, wenn Sie sich gründlich die Hände gewaschen haben.
Das Händewaschen ist mit der besten Schutz vor COVID19. Waschen Sie Ihre Hände bei jeder sich bietenden Gelegenheit, vor allem vor dem Essen und vor dem Kontakt mit Lebensmitteln. Benutzen Sie Seife und reinigen Sie Ihre Hände mindestens 30 Sekunden lang.
Und nicht vergessen: Auch das Smartphone wird ständig berührt und sollte daher oft gereinigt werden.
Testen, testen, testen – Schnelltests für mehr Sicherheit
Das Virus ist auch deshalb so tückisch, weil wir es weder sehen, riechen oder schmecken können. Mit einem Corona Schnelltest können Sie rasch feststellen, ob Sie sich mit COVID19 infiziert haben. Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich zu testen, damit Sie in wenigen Minuten wissen, ob Sie sich mit Corona angesteckt haben oder nicht. Das Bundesministerium für Gesundheit gibt Antworten zu Schnell- und Selbsttests.
Fazit
Bleiben Sie vorsichtig und schränken Sie Ihre sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß ein. Damit und mit dem Beherzigen von AHA-Formel und strikten Hygienemaßnahmen verringern Sie das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona Virus. Verzicht und das Einhalten aller Regeln sind das „Rezept“, mit dem Sie sich und andere schützen können.
~~~
Gesundheit Tipps & Ratgeber
Diese wertvollen Gesundheits Tipps für mehr Lebensqualität sollen Ihnen als Ratgeber Alternativen, Möglichkeiten und Wege aufzeigen und Ihnen zu eine besseren Gesundheit verhelfen ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Wie Sie sich selbst und andere vor Corona schützen
Ein Geheimrezept gegen Corona ist leider nicht bekannt. Doch gibt es einfache Mittel und Wege, um uns und andere vor diesem Virus zu schützen.
Wir alle können etwas dazu beitragen, um das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 deutlich zu senken. Es sind im Grunde unkomplizierte Verhaltensregeln und Maßnahmen, mit denen Sie eine Corona-Infektion vermeiden und auch andere mit Ihrem Vorgehen schützen können.
AHA – die „Zauberformel“ schützt vor Corona
Die AHA-Regel ist besonders wichtig, um das Ansteckungsrisiko so gering wie nur möglich zu halten. A steht für Abstand, der mindestens 1,50 Meter zu anderen Personen betragen sollte. Noch besser wären 2 Meter. H bedeutet Hygiene, also oft und gründlich Händewaschen, wenn möglich auch noch desinfizieren. Mit dem zweiten A ist das Tragen der Alltagsmaske gemeint, die mittlerweile von der FFP2-Maske und der OP-Maske abgelöst wurde. Nicht in der Formel enthalten, jedoch unbedingt erforderlich, ist auch richtiges und ausgiebiges Lüften, um die Verbreitung des Virus gering zu halten.
Auch unter Einhaltung der AHA-Regel ist es unbedingt ratsam, Kontakte zu anderen Menschen einzuschränken, da bei jeder Begegnung die Gefahr einer Ansteckung besteht. Je weniger Sie mit anderen Leuten in direktem Kontakt sind, desto mehr schützen Sie sich und andere vor einer Ansteckung mit Corona.
Sprechen Sie Ihr Gegenüber nicht direkt an, wenden Sie den Kopf ab, auch wenn es Ihnen unhöflich erscheint.
Bitte Hände weg – vermeiden Sie Berührungen; sie könnten ansteckend sein
Lassen Sie die Hände weg von Mund und Nase. Wenn Sie niesen oder husten müssen, dann bitte in die Armbeuge, oder Sie benutzen ein Wegwerftaschentuch. Danach waschen Sie sich bitte gründlich die Hände. Um gar nicht erst von Erkältungen geplagt zu werden, sollten Sie Ihr Immunsystem stärken. Reichen Sie auch niemandem die Hand zur Begrüßung, Schutz vor Corona geht vor Höflichkeit! Und fassen Sie nichts an, was andere Menschen vor Ihnen berührt haben könnten, wie Türklinken, Einkaufswagen, Treppengeländer oder Klingeln. Auch das meist unbewusste Ins-Gesicht-Fassen sollten Sie vermeiden. Nase, Mund und Augen dürfen Sie erst wieder berühren, wenn Sie sich gründlich die Hände gewaschen haben.
Das Händewaschen ist mit der besten Schutz vor COVID19. Waschen Sie Ihre Hände bei jeder sich bietenden Gelegenheit, vor allem vor dem Essen und vor dem Kontakt mit Lebensmitteln. Benutzen Sie Seife und reinigen Sie Ihre Hände mindestens 30 Sekunden lang.
Und nicht vergessen: Auch das Smartphone wird ständig berührt und sollte daher oft gereinigt werden.
Testen, testen, testen – Schnelltests für mehr Sicherheit
Das Virus ist auch deshalb so tückisch, weil wir es weder sehen, riechen oder schmecken können. Mit einem Corona Schnelltest können Sie rasch feststellen, ob Sie sich mit COVID19 infiziert haben. Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich zu testen, damit Sie in wenigen Minuten wissen, ob Sie sich mit Corona angesteckt haben oder nicht. Das Bundesministerium für Gesundheit gibt Antworten zu Schnell- und Selbsttests.
Fazit
Bleiben Sie vorsichtig und schränken Sie Ihre sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß ein. Damit und mit dem Beherzigen von AHA-Formel und strikten Hygienemaßnahmen verringern Sie das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona Virus. Verzicht und das Einhalten aller Regeln sind das „Rezept“, mit dem Sie sich und andere schützen können.
~~~
Gesundheit Tipps & Ratgeber
Diese wertvollen Gesundheits Tipps für mehr Lebensqualität sollen Ihnen als Ratgeber Alternativen, Möglichkeiten und Wege aufzeigen und Ihnen zu eine besseren Gesundheit verhelfen ...
weiter zu - Gesundheit Tipps
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Immunsystem und Abwehrkräft …
Tipps und Rezepte fürs Immu …
Tipps & Mittel für Ihre Ges …
Mittel, die Husten lindern
Mittel, die Schnupfen linde …
Sanfte Mittel gegen Allergi …
Burn Out Anzeichen erkennen …
Besser schlafen - Tipps zum …
Tipps zur Rauchentwöhnung
Hausarzt: Ansprechpartner f …
Tipps zum Süßen bei Fructos …
Fußfehlstellungen: Das müss …
Häufige Hauterkrankungen
Wie die Umwelt Ihr Selbstwe …
Mentale Gesundheit im Arbei …
Senioren pflegen: Worauf ac …
Wie behandelt man eine Esss …
Wie Sie trotz ITP sicher ve …
Unterschiede beim Mund-Nase …
Vorteile von Online-Apothek …
So beugen Sie nachlassendes …
Das Virus und der Alltag
Coronavirus - so schützen S …
Hallux-Valgus-Schmerzen lin …
Zwerchfellbruch begünstigt …
Ab wann lohnt sich eine PKV …
Voraussetzungen für eine PK …
Neurodermitis - Wenn die Ha …
Histaminintoleranz – was is …
Ist Selbstheilung möglich?
Sanfte Hilfe gegen Schmerze …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen