Wer die 18 Löcher spielt, verbringt viel Zeit an der frischen Luft und ist dabei immer in Bewegung. Das stärkt nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch das Immunsystem. Doch bei einer Runde Golf geht schnell einmal ein halber Tag drauf – die meisten Menschen können regelmäßige Besuche am örtlichen Golfplatz also schon aus zeitlichen Gründen nicht realisieren. Trotz Spaß am Golfsport fällt die Entscheidung dann doch häufig gegen eine Golfmitgliedschaft aus. Wer weiß, wie viel eine Jahresmitgliedschaft im Golfclub durchschnittlich kostet, kann diese Entscheidung gewiss nachvollziehen. Andere können sich das Golfen zwar zeitlich einrichten, möchten aber etwas mehr Abwechslung und die Freizeit mit Entdeckungstouren verbinden.
Die Onegolf Fernmitgliedschaft ist genau für diese Golfer gedacht. Also für all diejenigen, die den Golfsport lieben, aber aus oben genannten Gründen keine Mitgliedschaft anstreben. Der Wunsch danach, günstiger golfen zu können, hat sich zu einer Art Trend entwickelt. Die Antwort auf diesen Trend ist eine Golf Fernmitgliedschaft mit vollem Spielrecht, denn sie bietet einem alle Vorteile vollwertiger Mitglieder und trifft den Zahn der Zeit.
Wenn auch Sie sich mit dieser klassischen und seit jeher beliebten Sportart fit halten möchten, müssen Sie sich nicht bei Ihrem örtlichen Golfplatz anmelden, nur um dort horrende Gebühren zu bezahlen, die sich aufgrund Ihres hektischen Alltags gewiss nicht relativieren werden.
Diese Vorteile bietet Ihnen die Golf Fernmitgliedschaft
Eine Fernmitgliedschaft bietet Ihnen volles Spielrecht. Per Losverfahren wird Ihnen dabei ein Golfplatz zugewiesen, für den Ihre Mitgliedschaft gilt. Sämtliche Golfplätze, die im Rahmen einer Fernmitgliedschaft infrage kommen, gehören selbstverständlich zum DGV und liegen in Deutschland. So genießen Sie maximale Sicherheit und erhalten obendrein einen DGV-Mitgliederausweis.
Wann immer Sie Ihren Golfplatz besuchen, können Sie aufs Grün, ohne Greenfee-Gebühren abführen zu müssen. So sparen Sie unterm Strich bares Geld, denn die monatlichen Beitragsgebühren sind im Vergleich zu einer Mitgliedschaft vor Ort gering. Ohne eine Mitgliedschaft in einem DGV-Golfclub müssen Sie jedoch bei jedem Besuch Greenfee-Gebühren abführen – wenn Sie den Sport genießen und deshalb immer wieder einmal einen Golfplatz Ihrer Wahl besuchen, summieren sich die Greenfee-Kosten.
Wenn Sie sich schon darüber informiert haben, wie die Aufnahmeprozedur auf deutschen Golfplätzen abläuft, wissen Sie sicherlich, dass bei Vertragsunterzeichnung eine stattliche Summe für die Aufnahmegebühr entrichtet werden muss – eine Summe, die bei der Fernmitgliedschaft entfällt. Verbinden Sie also Ihre Golferlebnisse mit Tagesausflügen oder Kurztrips in die Region, in der Ihr designierter Golfplatz liegt und genießen Sie die Auszeit in vollen Zügen. Je entspannter Sie beim Golfen sind, desto positiver sind nämlich die Auswirkungen auf Ihren Körper und nicht zuletzt auch auf Ihre Seele.
Ganzkörpertraining beim Golfen
Wer sich noch unsicher ist, ob Golf die richtige Sportart ist, um fit zu bleiben, sollte es einfach einmal wagen und die Driving-Range zum Abschlagstraining besuchen. Der Golfsport ist so viel mehr als nur ein Spaziergang mit Unterbrechungen, denn er fördert Körper und Geist ganzheitlich.
Während die frische Luft für eine gute Durchlüftung der Lungen und für eine gesunde Portion Vitamin D sorgt, ist sie gleichzeitig ein wahrer Booster für das Immunsystem. Beim Golfen wird der Körper zudem schnell warm, denn er ist dauerhaft in Bewegung. Wer den Weg von Loch zu Loch zu Fuß zurücklegt, kommt nach neun oder 18 Löchern auf eine ordentliche Schrittzahl. Dadurch, dass die DGV-Golfplätze durchweg über schönes und abwechslungsreiches Gelände verfügen, müssen Sie meist sogar Höhenunterschiede überwinden – so fördern Sie nicht nur Ihre Ausdauer, sondern auch Ihre Muskeln nachhaltig.
Für einen guten Abschlag ist übrigens eine sehr gute Hand-Augen-Koordination nötig, wie es bei vielen Schlägersportarten der Fall ist. Und für ein gutes Ergebnis sind Weitblick und Zielgenauigkeit essenziell.
Jeder kann günstiger golfen
Vor allem Menschen mit eingeschränkter Sportlichkeit oder mit Atemwegsproblemen sind im Golfsport gut aufgehoben. Wo sonst – außer beim Schwimmen – lässt sich das Spieltempo den eigenen Fähigkeiten so gut anpassen? So können auch Menschen mit Vorerkrankungen ihre Fitness durch eine Golfmitgliedschaft nachhaltig verbessern.
Golf hält fit und ist gesund
Wer die 18 Löcher spielt, verbringt viel Zeit an der frischen Luft und ist dabei immer in Bewegung. Das stärkt nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch das Immunsystem. Doch bei einer Runde Golf geht schnell einmal ein halber Tag drauf – die meisten Menschen können regelmäßige Besuche am örtlichen Golfplatz also schon aus zeitlichen Gründen nicht realisieren. Trotz Spaß am Golfsport fällt die Entscheidung dann doch häufig gegen eine Golfmitgliedschaft aus. Wer weiß, wie viel eine Jahresmitgliedschaft im Golfclub durchschnittlich kostet, kann diese Entscheidung gewiss nachvollziehen. Andere können sich das Golfen zwar zeitlich einrichten, möchten aber etwas mehr Abwechslung und die Freizeit mit Entdeckungstouren verbinden.
Die Onegolf Fernmitgliedschaft ist genau für diese Golfer gedacht. Also für all diejenigen, die den Golfsport lieben, aber aus oben genannten Gründen keine Mitgliedschaft anstreben. Der Wunsch danach, günstiger golfen zu können, hat sich zu einer Art Trend entwickelt. Die Antwort auf diesen Trend ist eine Golf Fernmitgliedschaft mit vollem Spielrecht, denn sie bietet einem alle Vorteile vollwertiger Mitglieder und trifft den Zahn der Zeit.
Wenn auch Sie sich mit dieser klassischen und seit jeher beliebten Sportart fit halten möchten, müssen Sie sich nicht bei Ihrem örtlichen Golfplatz anmelden, nur um dort horrende Gebühren zu bezahlen, die sich aufgrund Ihres hektischen Alltags gewiss nicht relativieren werden.
Diese Vorteile bietet Ihnen die Golf Fernmitgliedschaft
Eine Fernmitgliedschaft bietet Ihnen volles Spielrecht. Per Losverfahren wird Ihnen dabei ein Golfplatz zugewiesen, für den Ihre Mitgliedschaft gilt. Sämtliche Golfplätze, die im Rahmen einer Fernmitgliedschaft infrage kommen, gehören selbstverständlich zum DGV und liegen in Deutschland. So genießen Sie maximale Sicherheit und erhalten obendrein einen DGV-Mitgliederausweis.
Wann immer Sie Ihren Golfplatz besuchen, können Sie aufs Grün, ohne Greenfee-Gebühren abführen zu müssen. So sparen Sie unterm Strich bares Geld, denn die monatlichen Beitragsgebühren sind im Vergleich zu einer Mitgliedschaft vor Ort gering. Ohne eine Mitgliedschaft in einem DGV-Golfclub müssen Sie jedoch bei jedem Besuch Greenfee-Gebühren abführen – wenn Sie den Sport genießen und deshalb immer wieder einmal einen Golfplatz Ihrer Wahl besuchen, summieren sich die Greenfee-Kosten.
Wenn Sie sich schon darüber informiert haben, wie die Aufnahmeprozedur auf deutschen Golfplätzen abläuft, wissen Sie sicherlich, dass bei Vertragsunterzeichnung eine stattliche Summe für die Aufnahmegebühr entrichtet werden muss – eine Summe, die bei der Fernmitgliedschaft entfällt. Verbinden Sie also Ihre Golferlebnisse mit Tagesausflügen oder Kurztrips in die Region, in der Ihr designierter Golfplatz liegt und genießen Sie die Auszeit in vollen Zügen. Je entspannter Sie beim Golfen sind, desto positiver sind nämlich die Auswirkungen auf Ihren Körper und nicht zuletzt auch auf Ihre Seele.
Ganzkörpertraining beim Golfen
Wer sich noch unsicher ist, ob Golf die richtige Sportart ist, um fit zu bleiben, sollte es einfach einmal wagen und die Driving-Range zum Abschlagstraining besuchen. Der Golfsport ist so viel mehr als nur ein Spaziergang mit Unterbrechungen, denn er fördert Körper und Geist ganzheitlich.
Während die frische Luft für eine gute Durchlüftung der Lungen und für eine gesunde Portion Vitamin D sorgt, ist sie gleichzeitig ein wahrer Booster für das Immunsystem. Beim Golfen wird der Körper zudem schnell warm, denn er ist dauerhaft in Bewegung. Wer den Weg von Loch zu Loch zu Fuß zurücklegt, kommt nach neun oder 18 Löchern auf eine ordentliche Schrittzahl. Dadurch, dass die DGV-Golfplätze durchweg über schönes und abwechslungsreiches Gelände verfügen, müssen Sie meist sogar Höhenunterschiede überwinden – so fördern Sie nicht nur Ihre Ausdauer, sondern auch Ihre Muskeln nachhaltig.
Für einen guten Abschlag ist übrigens eine sehr gute Hand-Augen-Koordination nötig, wie es bei vielen Schlägersportarten der Fall ist. Und für ein gutes Ergebnis sind Weitblick und Zielgenauigkeit essenziell.
Jeder kann günstiger golfen
Vor allem Menschen mit eingeschränkter Sportlichkeit oder mit Atemwegsproblemen sind im Golfsport gut aufgehoben. Wo sonst – außer beim Schwimmen – lässt sich das Spieltempo den eigenen Fähigkeiten so gut anpassen? So können auch Menschen mit Vorerkrankungen ihre Fitness durch eine Golfmitgliedschaft nachhaltig verbessern.
Foto von Steve Momot von Pexels
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Weshalb ist Laufen so gesun …
Sportarten zum Abnehmen
Was ist Pilates?
Gesundheits- und Sporttrend …
Warum Aufwärmen im Sport so …
Die richtige Atmung beim Kr …
Die Pilates-Methode und ihr …
Stretching - dehnen Sie sic …
Die LOGI-Pyramide
Die LOGI-Methode in der Spo …
Welche Vorteile hat Protein …
Fitnessziele dauerhaft einh …
Muskelkater nach dem Sport …
Ausdauertraining: Das wisse …
Muskelmasse aufbauen durch …
Muskeln aufbauen mit vegane …
Nahrungsergänzungsmittel fü …
Muskelaufbau Tipps von Gunn …
Seil springen: Rope Skippin …
Pilates-Übungen machen bewe …
Auch Läufer brauchen Kraftt …
Aquafitness-Übungen steiger …
Inliner skaten bringt Fitne …
Nordic Walking bringt Welln …
Freizeitspaß - Rad fahren
Gesund und fit durch Schwim …
Bewegung macht schlau
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Menschenrechte
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen Vergleich